Kaserne > Bildergalerie
Argonautika
Antipater:
Liebe Herrschaften, jetzt ist die Tactica 2011 rum, und endlich darf ich den Kram irgendwo posten. Die ausführliche Variante (samt hübscher Rückansichten der Minis) findet sich im entsprechenden Blog-Eintrag. Hier gibt\'s die abgespeckte Fassung, einmal für diejenigen, die auf der Tactica nicht so genau gucken konnten, und einmal als Exklusivservice für die Forenmitglieder, die es nicht nach Hamburg geschafft haben.
Wer\'s nicht mitbekommen hat: Poliorketes, Lt. Hazel, Aeneas und meine Wenigkeit haben dieses Jahr eine Reihe von Szenarien rund um die Argonautensage präsentiert. Mein Part war die Bemalung der Helden und einiger Sidekicks. Vielleicht steuern die Genossen auch noch Fotos ihrer Beiträge und des eigentlichen Spiels bei.
Eröffnet wird der Reigen durch Jason selbst, den unliebsamen Thronerben auf Himmelfahrtskommando. Hier ist er in Begleitung von Argos (links), dem Erbauer des nach ihm benannten Schiffs, und Medea, der bittersüß in Jasons Föhnfrisur verknallten Prinzessin aus Kolchis.
Noch bekannter als Jason dürfte das Crewmitglied Herakles sein. Sein Gefolge bilden Hylas (links), sein Waffenträger, und Iolaos, sein Chauffeur, beide zugleich \"intime Bekannte\" ihres Chefs.
Theseus (links) und Bellerophontes sind als Monsterjäger bekannt - durchaus brauchbare Qualifikationen für den Job als Argonaut.
(V.l.n.r.) Den Dioskuren Kastor und Polydeukes folgen wie Schatten die eifersüchtigen Zwillinge Idas und Lynkeus.
Einzige Frau an Bord der Argo ist Atalante, beschützt von Meleagros, ihrem mehr oder minder heimlichen Verehrer.
Unterstützungsfeuer liefern Poias (links) und sein Sohn Philoktetes.
Der geflügelte Kalais, hier ohne seinen Bruder Zetes, lauscht dem Gesang des Orpheus, der selbst Sirenen einzuschläfern weiß.
(V.l.n.r.) Weniger bekannte Helden - zumindest im Zusammenhang der Argofahrt - sind oben: Nestor, Akastos, Telamon, Tiphys und Peleus. Sowie unten: Aethalides, Periklymenos, Amphiaraos, Laertes, Admetos und der bei Spielern aus unerfindlichen Gründen sehr beliebte Mopsos.
Zu den Aufgaben der Argonauten gehörte es unter anderem, dem von Harpyien gepiesackten Seher Phineus eine Atempause zu verschaffen. Hier sieht man ihn umkreist von den beiden Plagegeistern.
An den Gestaden von Kolchis wurden Jason und seine Gefährten von König Aietes (2.v.l.) und seinem Hofstaat willkommen geheißen.
Ein paar Denkmäler am Wegesrand sollten für das passend heroische Ambiente sorgen.
Und schließlich hatte ich noch einen Würfelteller im antikisierenden Design hergerichtet. Wie man sieht, war er heftig in Gebrauch. Und nein, es handelt sich nicht um die Schwarze Sprache, sondern schlicht um die ersten Verse der Argonautika - die wir natürlich am Tisch ausgelegt hatten. :D
Das war\'s von mir. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an unsere Mitspieler, die allesamt mit viel Verve bei der Sache waren. Allein dafür hat es sich gelohnt, Ihr wart spitze! :aok:
xothian:
:thumbsup: absolut klasse und inspirierend!
Διὸς δ\' ἐτελείετο βουλή
(hoffentlich hauts meinen alten griechischlehrer jetzt nicht um weil ich zu faul bin meinen benseler rauszuholen ;)
cheers chris
DonVoss:
Danke auch von meiner Seite für das tolle Spiel... :thumbup:
Die kleinen Platten, die schön komprimierte Geschichte und die aufs Wesentlichen reduzierten Encounter haben mich wieder mal von diesem Format überzeugt. Ganz toll, was ihr da hingelegt habt...
Die super bemalten Figuren waren natürlich der Hammer... 8)
Allerdings war ich vom Spielen so abgelenkt, dass ich nicht zum Socializing gekommen bin... :thumbdown:
Wird nächstes Jahr besser... sm_party_trink
DV
Poliorketes:
Es hat einen Riesenspaß gemacht, mit dieser Truppe die Szenarien zu präsentieren! Und die teilnehmenden Spieler haben ausnahmslos prima mitgezogen. Es war alles dabei, von den vorsichtigen Taktierern (Jason läuft schon mal vor, ihr haltet die Monster auf...) zu ungestümen Kämpfern (wir warten mal ab, bis alle Skelette da sind, dann schlagenwir uns durch).
Robert E. Lee:
Ein paar meiner Lieblingsfiguren und dazu einfach umwerfend bemalt, was will Mann mehr :thumbsup: .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln