Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:18:03
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Rote Highlights  (Gelesen 5671 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Rote Highlights
« am: 24. Februar 2011 - 07:56:33 »

Hallo,

ich weiss nicht ob das ein alter Hut ist, aber ich habe immer Probleme damit, bei der Farbe Rot schöne leuchtende Highlights zu setzen.

Nun weiss ich ja, dass man, um einen helleren Rotton zu erhalten, gelb anstatt weiß beimischt, aber bei mir gibt das dann immer ein sehr verwaschenes rot.
Was mache ich falsch? Bin gerade dabei einen roten Umhang zu malen und nöchte natürlich, dass die Highlights ebenso ein leuchtendes rot wie die Grundfarbe haben, nur heller.

Ich bitte um Tips. Danke!
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #1 am: 24. Februar 2011 - 08:25:28 »

Rote Highlights male ich, indem ich zunächst eine hellere Farbe daruntersetze. Gelb oder sogar weiss. Ansonsten ist das wirklich oft ein Problem.

Gruß Gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Sassanid

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 121
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #2 am: 24. Februar 2011 - 08:39:13 »

Verstehe ich das richtig? Grundfarbe rot, dann da, wo Highlights hinsollen gelb oder weiß, und darauf dann wieder rot?
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #3 am: 24. Februar 2011 - 08:42:04 »

Zitat von: \'Sassanid\',index.php?page=Thread&postID=78992#post78992
Verstehe ich das richtig? Grundfarbe rot, dann da, wo Highlights hinsollen gelb oder weiß, und darauf dann wieder rot?
So meinte ich es.

Gruß Gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Lt. Hazel

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.274
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #4 am: 24. Februar 2011 - 08:46:12 »

Rot ist wirklich recht knifflig, ich z.B. nehm gar keine Orangen highlights mehr sondern ein leuchtendes Rot, Vermillion von Vallejo Modell Colour. Mach die Schatten schön dunkel, dann sieht´s cool aus. Leuchtendes Rot eben.
Gespeichert
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #5 am: 24. Februar 2011 - 12:05:35 »

Rot ist in der Tat ziemlich schwierig. Weiß als Grundierung ist auf jeden Fall Pflicht, aber weder Highlights Richtung gelb/orange noch nach weiß/rosa sind wirklich zufriedenstellend. Ich habe die besten Erfahrungen mit satten Rottönen gemacht, wenn man das eigentliche Rot als breites Highlight stehen lässt und stattdessen die Schatten mit lila/blau/schwarz oder braun/schwarz intensiviert. Das finale Highlight ist wirklich nur eine Spitze/Kante gelb/weiss.

Ein Meister dieser Technik ist abbot_amaury. Leider ist keine Direkt-Verlinkung möglich, aber schau Dir mal auf seiner Seite in der Galerie unter Pulp Villains I den Crimson Scorpion an.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.â€

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #6 am: 24. Februar 2011 - 13:34:15 »

Rot ist wahrlich knifflig. Benutze am besten ein dunkles Grün oder Braun für die Schatten und für die Highlight empfehle ich Scarlet von Vallejo.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #7 am: 24. Februar 2011 - 14:57:42 »

Stephan kannst Du das mit dem Grün näher erläuternß Braun verstehe ich ja aber Grün :huh:
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #8 am: 24. Februar 2011 - 15:49:37 »

Ich zitiere mal aus dem Games Workshop Mal Compedium:
Zitat
(...) Um ein starkes Rot zu schattieren, solltest du ein dunkles Grün hineinmischen. Gib eine kleine Menge bei und prüfe die Auswirkungen - schon ein bisschen Grün dunkelt die Menge ab. (...).
Grün hat den schönen Effekt nicht gleich Schwarz zu sein und zu harte Blacklineeffekte zu schaffen. Benutzt man nur Braun als Schattierung, wirkt die Fläche meist zu dreckig. Probiere es einmal am besten aus, sieht wirklich gut aus ;) Muss aber schon ein tiefes Grün sein - bei GW z.B Dark Angels Green oder Foundry French Dragoon Green A.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

voivod

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 8
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #9 am: 24. Februar 2011 - 16:02:16 »

Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=79025#post79025
Stephan kannst Du das mit dem Grün näher erläuternß Braun verstehe ich ja aber Grün :huh:
Grün eignet sich tatsächlich gut um tiefe Schatten auf Rot darzustellen. Übrigens kann man Grün auch sehr schön mit Lila schattieren.

Dazu darf man natürlich nicht einfach deckend grün drüberpinseln. Vielmehr muß man mit verdünnten Farben arbeiten, die NICHT mehr decken sind. Solche Transparenten Farbschichten wirken dann als Farbfilter und verändern die Wirkung der Grundfarbe. Hört sich jetzt komplizierter an als es ist.

Mal auf Vallejo oder GW Farben bezogen, malst Du einfach die bestreffende Stelle mit einer Grundfarbe DECKEND an (Farbe:Wasser ca. 1:1-1:2), dann werden Schattierungen und Lichter mit stärkeren Verdünnungen gemalt - etwa 1:3-1:4. Je höher der Kontrast zwischen den Tönen, um so höher sollte die Verdünnung sein. Wenn Du, um mal das extrembeispiel zu wählen, Weiß mit Schwarz schattieren möchtest, musst Du viel, viel stärker verdünnen (>= 1:7) - sonst werden die Übergänge viel zu hart (was natürlich auch gewünscht sein kann...).

In der Farblehre sind Rot/Lila und Grün gegensetzliche Farben (Komplementärfarben). Bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber es ist ganz interessant sich mal ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen. So gibt es Farbkreise und Schemata (z.B. von Harald Küppersoder oder Johannes Itten), die durch ihre Anordnung Farben einfach visualiseren und miteinander in Relation bringen.
Gespeichert

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #10 am: 24. Februar 2011 - 22:48:02 »

Habe gute Erfahrung mit \"Dark Angel Green\" von GW sm_party_jung2 gemacht um Rote Tücher/Umhänge zu bemalen, allerdings wirken diese allesamt etwas Purpur-Rot also kein knalliges rot, ich habe das u.a. bei Menoth Figuren verwedet (ich glaube es war sogar mal ein Bemaltipp von Privateer Press)

Um Knallige Rottöne zu Highlighten benutze ich Phoenix Red von Reaper (Pegasus) und habe damit gute Erfahrung gemacht. Ich trage meißt eine verdünnte Schicht gerade auf die Kanten auf. das Hellt das Rot etwas auf, ohne dominant orange zu wirken. Mann nimmt es eher unbewußt wahr..... Ich denke das iat das einfachste....

Gruß
Gespeichert

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #11 am: 25. Februar 2011 - 07:45:01 »

Also ich hab schon ganze Khadorarmeen mit einem kräftigen Rot bemalt.
Meiner Erfahrung nach sind da die GW-Farben die besten.
Als Grundierung kann man z.B. aber von Vallejo \"Hull Red\" nehmen. Das ist ein dunkler braunrot ton.
Dann die nächste erhabene Stelle mit der leicht verdünnten Foundation Farbe \"Mechrite Red\"
In diese je höher du malst dann immer \"Blood Red\" von GW reinmischen.
Wieviel schichten du da machst ist dir überlassen, aber ich empfehle 3-4. Also sieht das ganze vom tiefsten Punkt bis zum höchsten ungefähr so aus:
-Hull Red
-(wahlweise hier noch Hull Red + mechrite Red 1:1)
-Mechrite Red
-Mechrite Red +Blood Red (1:1/2)
-Mechrite Red + Blood Red (1:1)
-Mechrite Red + Blood Red (1:2)
-Abschließende HIghlights mir Blood Red.

Trotzdem empfehle ich die Farben leicht zu verdünnen.
Wie du die Mischung Mechrite Red + Blood Red dann hochsteigerst ist dir überlassen. Theoretisch kannst du auch nur diese 3 Farben pur nehmen und als Zwischenschritt jeweils ne 1:1 Mischung aus der Unterliegenden Farbe und der nächsten machen.

Inwieweit du verdünnst, schichtest etc. ist dir selbst überlassen, ich mach das immer ziemlich nach Gefühl nach gut 12 Jahren malen ;)

Hoffe geholfen zu haben :sm_pirat:
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #12 am: 25. Februar 2011 - 20:10:17 »

Was mir in diesem Zusammenhang wieder einfällt, wer kennt noch das \"Ruby Red\" von GW ? Das war meiner Meinung nach das Beste knallige Rot was es jemals gegeben hat, geneu wie das \"Badmoon Yellow\" zo ziemlich das Farbintensivste hell Gelb war was es gegeben hat.... Schade beiden Farben trauere ich nach....

Gruß
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #13 am: 25. Februar 2011 - 20:19:04 »

Die Coat d\'arms paints haben fast alle alten GW Farben: http://www.blackhat.co.uk/coat_darms/paintcolours.php

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Dwarfhold

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 97
    • 0
Rote Highlights
« Antwort #14 am: 25. Februar 2011 - 22:23:44 »

Ok Super Tipp !!!
Musss ich mir mal genauer anschauen, sind das die selben Farben oder nachgemischte Farben welche gleichen Farbtönen entsprechen? ISt das zufällig bekannt?

Gruß
Gespeichert