Kaserne > Geländebau

Spieltisch

(1/3) > >>

Stahlprophet:
hallo

ich brauche einen spieltisch der folgende kriterien erfüllen muss.

- 180x120
- zusammenklappbar, ergo wenig platzverbrauch
- stabil

meine theorie, ich bestelle mir diesen tisch ....

http://www.amazon.de/gp/product/B001CQIJP4/ref=s9_simh_gw_p79_d0_i3?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0AJ54JSJGAJMNEVHX2V0&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

oder hier etwas teurer

http://www.amazon.de/gp/product/B002OM63A8/ref=s9_simh_gw_p86_d0_i3?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0MY271EWGMCX8WVV2JJJ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

und ergänze ihn mit 3 styrodurplatten um auf die endmaße 183x120 zu kommen.
den preis finde ich sehr interessant, mir ist bisher nichts billigeres mit gleichen \"fähigkeiten\" unter die augen gekommen.
alternativ könnte man auch 2 davon kaufen und kommt auf ca. +140cm breite, verschmerzbar !
macht dann etwas über 100 euro, verspricht allerdings stabilität und flexibilität.
unter anderem kann man den tisch natürlich zu anderen anlässen (partys, garten etc.) weiter verwenden.

zusammenfassung
- zusammenklappen\\komprimierbar
- stabil
- recht groß
- geringes gewicht
- schnell aufzustellen oder abzubauen
- preis
- flexibel verwendbar

wenn jemand eine bessere variante zufällig auf lager hat, ich bin für jede form der problemlösung empfänglich.



grüße

alabastero:
Die preiswerteste Lösung steht bei mir neben der Waschmaschine: zwei Klappböcke, zwei lange Leisten und drei Platten 120x60 auf drauf. Wer es noch etwas ausgefallener mag, kann noch ne GW-Grasmatte drauflegen. Kostenpunkt: 25€, sehr flexibel verstaubar, ich finde es gut. Ist aber vielleicht nicht ganz das was du suchst.

Außerdem sagt Edith: man kann das Ganze beliebig erweitern, mit mehr Böcken, Leisten und Brettern.

gwyndor:
Wenn du auf einen so schmalen Tisch Styrodurplatten drauflegst, musst du sie auf jeden Fall gut fixieren, sonst werden sie dauernd verschoben - oder jemand stützt sich versehentlich darauf und schon lernen Figuren fliegen...

alabasteros Lösung nutze ich auch, ist preiswert und platzsparend.

 

Gruß Gwyndor

Soldat Ryan:
Einfachste Lösung ist immer noch: zwei bis drei Holzböcke aus dem Baumarkt und darauf etwas dickere MDF- oder Sperholzplatten. Eventuell mit Schanieren teilen, damit es in der Ecke platzsparend gelagert werden kann. EInige Modellbahn-Freaks haben auch Konstruktionen zum \"unter die Decke ziehen\" genommen, damit die Platten verschwinden.

Bukowski:
platzsparend/wenig Gewicht. Willst Du den Tisch leicht transportieren können oder nur platzsparend im haus unterbringen ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln