Clubbereich > Spielen im Süden
Endlich wieder ein Projekt starten
Neidhart:
Hallo an alle Südler,
da ich seit nun schon sehr langer Zeit keine Figuren mehr über einen Tisch geschoben habe und auch nur selten zum malen kam, habe ich vor kurzem den Großteil meiner historischen Figuren hier im Forum verkauft. Da Wargaming allerdings eine böse Droge ist habe ich nun schwere Entzugserscheinungen und möchte wieder ein Projekt starten.
Mein letztes Projekt war eine WAB Reichs Armee mit großen Teilen aus Nürnberg für Spätmittelalter. Leider habe ich mich da so verrannt, dass ich am Ende keine Lust mehr auf die Figuren hatte (ja selbst auf die schönen Kingmaker Sachen nicht).
Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen wieder einen Weg in dieses wunderschöne Hobby zu finden und mit der richtigen Truppe ist es sicher auch nicht mehr das Problem mal ein Wochenende vor einer Veranstaltung seinen Kram zu machen um nicht während die Veranstaltung läuft in die Bibliothek zu müssen. :(
Mein Maßstab ist klar 28mm, habe mir schon mal 15mm und 20mm Figuren mal vorgenommen, aber da fehlt mir irgendwas (vllt. das böse GW Gefühl?).
Ich wollte hier in diesem Thread erst einmal klären, welche Regelsysteme denn gerade besonders im Raum München gespielt werden.
Meine bevorzugten wären WAB(1.5 oder 2 ist mir gleich) und DBA, sowie die Legends Reihe und vllt. Triumph und Tragedy. Wenn jemand Kings of War oder Mortheim mit historischen Figuren spielen würde fände ich das auch sehr gut. Ich lasse mich da aber auch gerne auf etwas Neues ein.
An Epochen interssiert mich das Hochmittelalter besonders das Ende 12. Jh. (da habe ich, während ich an der Spätmittelaltertruppe saß, ordentlich was an Ideen gesammelt), die Chariot Wars, Bauernkriege und Friedrich III. - Karl V., Piraten im 18.Jh (Fluch der Karibik geschädigt :sm_pirate_biggrin: ) und die Kolonialzeit in Asien. Grundsätzlich finde ich eigentlich alles interessant, wo ich bunte Figuren auf den Tisch stellen kann, da ich gesehen habe, das mir erdige Armeen nicht wirklich Spaß machen, selbst wenn die auf dem Tisch super aussehen.
Ich erhoffe mir durch euer Antworten die Eingebung, die mir sagt was ich spielen möchte. Um dann auch mal ein Projekt durchziehen zukönnen.
Gerade verwerte, ich da ich nichts besseres weiß HDR Elfen für eine HOTT Truppe, obwohl ich niemanden kenne gegen den ich die hetzen könnte (ist aber immer noch besser als mit 40k anzufangen)
Gruß
Martin
Regulator:
Hallo Martin,
ich baue mir gerade mit André und Nemesis hier eine Armee für den 30ig JÄhrigen Krieg auf. Das ist ebenfalls eine sehr bunte Epoche. Wir werden dazu von Warlord Games Black Powder und das bald erscheinende Pike and Shotte System benutzen.
WAB Spieler gibt es im Süden ja genügend -> http://wab-forum.de/ ! Auf der TTU würden wir uns auch sehen können ;) Für WAB Habe ich bereits Römer und Kelten. Assyrer, Sassanide, Etrusker und MA ist auf der Liste. Genauso wie Normanen.
Meien Impetus Armee sind Landsknechte (Link ). Ist aber noch stark im Aufbau.
Für Skirmishe werde ich mir ersteinmal eine kleine Samurai BAnde aufbauen und dann das Regel Werk Song of Blades and Heroes verwenden.
Stephan
Neidhart:
Danke für die Antwort Stephan,
Dreißigjähriger Krieg ist natürlich auch sehr farbenprächtig (zumindestens zu Beginn). Allerdings ist Black Powder doch ein System für das man sehr viele Figuren braucht.
Ich bin jetzt aber auch schon zu einem ersten Entschluss gekommen. Ich habe hier noch ein paar Normannen übersehen gehabt und habe daraus mal eine Stellprobe für DBA gemacht. Und zur Motivation bestell ich mir was zum malen vom Army Painter(keine große Kunst aber besser als nichts). Dann sollte auch einer WAB Truppe oder etwas größerem nichts im Weg stehen. Ins WAB Forum schaue ich die Tage mal, danke für den Tipp ich hatte das ganz vergessen.
Ich habe mal in AndréMs Thread geschaut, ihr habt ja ganz schön was vor. Welchen Konflikt habt ihr euch den ausgesucht? Oder nehmt ihr einfache alle Schauplätze bis Lützen?
Martin
Wellington:
Hallo Martin,
Wab2.0 wird immer noch gespielt, am 26.03 Dark Age. ansansten spielen wir hauptsächlich BFG momentan. Hail of Caesar werd ich mal antesten, die Basierung ist ja kompatibel mit WAB
Gruß
B
Neidhart:
Danke für die Erinnerung an den 26. Bernhard. Ich würde da gerne bei ein paar WAB 2 Spielen zuschauen und vllt. bekomme ich dann doch Lust auf Dark Age.
BFG ist ja inzwischen auch schon fast ein historisches System.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln