Clubbereich > Spielen im Süden
Endlich wieder ein Projekt starten
drpuppenfleisch:
Hallo Neidhard,
ich persönlich finde es ganz motivierend, relativ schnell was spielbares zu haben. Nichts find ich so belastend, wie unfertige Projekte, die monatelang auf meinem Schreibtisch rumliegen. Daher fange ich oft mit Mini-Skirmish an, wo man nur etwa 10 Figuren benötigt. Etwas fertigzustellen gibt einen tierischen Motivationsschub, sodass dann auf größeres Skirmish, etwa 30 bis 40 Mann aufgestockt wird. Wenn man diese erst mal hat, und damit ne weile gespielt hat, ist es kein so großer Sprung mehr zu einem ersten kleinen non-Skirmish-game. Gut geeignet für ein solches Vorgehen sind im ersten Schritt z.B. \"Songs of Blade an Heroes\" und \"Herr der Ringe\"-Ableger.
dr.p
Leondegrande:
Hallo.
Ein paar von uns steigen gerade ins Spätmittelalter ein (Italian Condotta, Ungarn, Osmanen), da müssen die Armeen allerdings auch noch erst bemalt werden :)
Apropos HdR, ich hab mal im Zuge der Transformation der DBM und DBR Army Books hin zu WAB auch ein Buch \"Fantasy\" gestartet, mit 68 Listen für Mittelerde (Mitte drittes Zeitalter) und Old World (3rd Edition Warhammer Fantasy) :) Das klappt ganz wunderbar mit WAB Regeln. Die WAB Forum Army Books sind allerdings alle ein work-in-progress und werden noch weiter überarbeitet. Kannst du dir hier mal anschauen (musst nur etwas runterrollen):
http://wabforum.co.uk/viewforum.php?f=40
TTU ist sicher eine lohnenswerte Anlaufstelle, findet am 2. und 3. Juli in Dachau statt (Drei Rosen), ist diesmal allerdings auf den Zeitraum 500BC bis 500AD beschränkt.
Wir treffen uns meist privat, manchmal aber auch beim Stammtisch in Neuhausen (Pilsquelle, jeden zweiten Dienstag Abend) oder eher seltener auch mal im Funtainment.
Gruss
Olaf
AndréM:
Kings of War kann ich anbieten (Untote 4000+ AP) und im Sommer haben wir auch ein Turnier auf dem Augsburger Con.
@Black Powder
Läßt sich eiegentlich gut skalieren, natürlich ist es auf große Schlachten ausgelegt, aber mit Warlord-Plastikfiguren kommst du schnell und günstig auf die entsprechenden Mengen. Und nach der aktuellen neuen Regelversion von WHFB mit ihren 3000 Punkterameen, wirkt BP sogar sehr übersichtlich dagegen.
BP kann und sollte man immer an die eigenen Gegebenheiten anpassen, was aber dank der guten Aufmachung des Buches kein Problem ist. Nur Hardcore-Turnierfans werden da etwas enttäuscht sein.
Neidhart:
Danke für die ganze Inspiration. :hutab:
Ich glaube ich weiß jetzt wie ich es mache.
Ich schau erstmal auf ein paar Treffen ohne Figuren vorbei, um mich anfixen zu lassen. Während ich meine wiedergefundenen Normannen für DBA basiere. Mit einer großen Regimentsbase, auf der extra Modelle stehen kann man die dann ja auch für KoW nutzen. (Es kommt da ja sicher auch eine Menschen Liste heraus)
Dank der vollkommen verrückten Arbeit von Leondegrande werde ich meine Landsknecht für WAB basieren(und endlich grundieren), allein schon um das Projekt zu würdigen.
Und da ich gerne den Ratschlag von Dr.P berücksichtigen will habe ich mir gleich mal ein paar TYW Truppen bestellt um eine lustig vorsichhin furagierende Bande von Halsabschneidern zu bauen. Mit denen könnte man sicher gut Mortheim (Regeln umsonst) oder diese Songs of... Reihe spielen. (hat jemand lust auf sowas? egal ich poste einfach Bilder der Figuren und dann findet sich schon jemand)
Ich denke das reicht erstmal für den Wiedereinstieg.
Wenn ich so dreist sein darf würde ich als langes Ziel BP mit dem Augburger Raum ins Auge fassen sm_party_prost2
Nochmal danke für eure Hilfe .
*jetzt aber wieder Nase in die Bücher, noch knapp 6 Stunden Zeit :rtfm: *
AndréM:
http://www.spielespieler.de/forum/index.php
Im Bezug auf Augsburg kannst du dir gleich mal diesen Link merken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln