Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s kleiner AWI
DonVoss:
Eigentlich als Berliner Wochenprojekt gestartet (daher kommts leider zu einige Doppelungen, aber das kommt davon, wenn der Don nicht plant):
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7226
...möchte ich meinen kleinen AWI nun doch zu einem Projekt ausbauen.
Naja, bis die nächste Ablenkung kommt... :thumbsup:
Ich will beide Seiten aufbauen, aber eher Richtung Big-Skirmish z.B. \"This very Ground\" gehen.
Dabei werde ich meine Inspiration eher aus dem Kino ziehen, als aus dem Geschichtsbuch. Auch werde ich keine spezielle Schlacht oder Scharmützel darstellen, sondern eher versuchen ikonenhaft das Flair des Konflikts einfangen... :)
Figuren sind hauptsächlich Perrys, mit ein paar Foundrys und einigen Conquest-Minis reingestreut.
Die Perry-Figuren sind übrigens der Hammer. Im Nachhinein ärgere ich mich allerdings etwas, dass ich mich für die Firing-line-Modelle entschieden habe, da ich so ziemlich limitiert mit der Aufstellung bin. Vielleicht hätte ich doch lieber die Marshierer nehmen sollen... :S
Flaggen sind übrigens aus dem I-Net ausgedruckt. Mit der Betsy-Ross-Flag bin ich schon sehr zufrieden die anderen müssen noch ein bisschen abgedunkel werden.
Also hier meine Jungs bisher:
1 Regiment.
2. Regiment.
Beim 2. habe ich etwas mit den Uniformen rumgespielt. Es gibt rote und weiße Facings und auch die eine oder andere braune Uniform. Der Chef trägt noch seine britische rote Uniform.
Die Militia. 21 Mann.
Nicht komplett neu aufgestellt, hier verstecken sich auch ein paar Siedler aus dem FIW... ;)
Die Continental Dragoons (Uniformen sind an die 4th angelehnt).
Und noch ein paar skirmishende Rifle-Men...
Zum Schluß nochmal die kleine Truppe auf\'m Fensterbrett.
Die Jungs glänzen alle noch wie Su, trotz Armypainter-Mattlack. Liegt wohl auch am fetten Sonnenschein.
Als nächstes steht eine Kanone auf dem Bemalboard...
DV... :)
P.S.: auch hier nochmal: ...danke an Axebreaker und Antipater für ihre Inspiration. Ohne eure Vorlagen, wäre mir diese zusätzliche Epoche wohl erspart geblieben... sm_party_trink
Antipater:
Ah, das ist der Hintergrund zur Frage aus dem Epochenforum! Sehr fein, dass der AWI auch in Berlin Anhänger findet. Der Sprung vom Siebenjährigen Krieg ist ja auch nicht zu weit. ;)
Ich bin immer wieder baff, was du so an Material raushaust. Andere (ich) pinseln über Jahre an Truppenstärken, die du hier als Wochenprojekt präsentierst. Den Ansatz finde ich jedenfalls wunderbar. This Very Ground scheint mir \'ne gute Wahl für große Skirmishes, zumal mit der Erweiterung für Kanonen, Kavallerie etc. Alternativ vielleicht interessant: Sharp Practice von den TooFatLardies; das ist inzwischen für den AWI supplementiert. Nach meiner ursprünglichen Ablehnung gefielen mir die Regeln dann doch wieder etwas besser, zumal ich einige Parallelen zu T&T entdeckt habe (Kartenaktivierung, Schockpunkte etc.).
Ich bin jedenfalls gespannt, wie\'s weiter geht und wünsche weiterhin guten Erfolg! :thumbsup:
Robert E. Lee:
Juhu, weiterer Wahnzinn aus der Ecke DV :thumbup: . Wie gewohnt gute Bemalung, wenn mir auch die GMB Fahnen besser gefallen :whistling: .
Tellus:
Sehr schick, auch ein Projekt das bei mir so vor sich hin dümpelt . TVG hatte ich mal auf der zweiten Tactica gespielt und für gut befunden.
HeinzKnitz:
kurz und bündig: klasse :aok:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln