Epochen > Moderne
Wie bemalt ihr eure (deutschen) Panzer?
Garfield667:
Hallo!
Habe gerade irgendwie meinen WW2 Rappel und deshalb zig 1/72 Panzer bemalt oder neu-bemalt. Aber irgendwie bin ich nicht so recht zufrieden mit meinen deutschen Panzern und zwar aus 2 Gründen:
Meine Panzer sind grau (10%) oder in nem dreiton Farbschema (Rest) und zwar alle im gleichen. Nun sieht man aber ständig verschiedene Tarnanstriche. Auf der einen Seite gefällt mir der einheitliche Look, auf der anderen Seite \"müssten\" die Vehikel vemutlich viel unterschiedlicher sein. Und Spaß machts ja auch, verschiedene Muster auszuprobieren... Wie macht ihr es bei euren?
Meine getarnten sind von den Farben her korrekt... was beeutet, das sie viel zu dunkel aussehen. Kann ich die nachträglich aufhellen, ohne sie komplett neu bemalen zu müssen? Durch den Tarnanstrich ist drybrushing nun auch eher mühsam... Hat schonmal jemand ne \"helle\" Glaze ausprobiert? Funktioniert sowas? Also quasi mit ner beigen Glaze über das ganze Fahrzeug gehen?
Gruß,
Garf
agrivain:
Ganz allgemein bepinsel ich meine dunkelgelb-gründigen Panzer mit den verschiedensten Tarnschemen (ein/zwei-farbige Tarnungen über der Grundfarbe, Punkte, Streifen, Wellen... wofür ich halt Vorbilder sehe die mir gefallen) Für mich repräsentiert das eher die dt. \"bunte WK II Mischung.
Was deine Frage zum nachträglichen Aufhellen angeht; klar geht das ist natürlich nur immer die Frage wie umständlich oder der eigenen handwerklichen Fähigkeiten... entweder mit dem Airbrush hellere Lichter setzen, ganz klassisch mit einem aufgehellten Drybrush oder auch durch das setzen von hellen Filtern mit Ölfarben; Möglich ist da vieles wobei ich noch nicht von deiner Idee mit dem beigen Glaze gehört hatte. Aber warum nicht einfach mal ausprobieren (klingt für mich so ähnlich wie Filtern)? Ich würde da aber evtl auch mal mit einem blaugrau experimentieren (zumindest in Öl), auch ocker und hellgrün erziehlt ganz interessante Effekte.
Koppi (thrifles):
Ich würde es innerhalb einer Einheit nicht mischen; da ja die Tarnfarben vor Ort aufgetragen wurden, kann man davon ausgehen, dass in einer Einheit ein einheitliches Muster verwendet wurde.
Lettow-Vorbeck:
Hab das mit dem aufhellen schon gemacht. Mit sehr stark verdünnten Dark Sand von Vallejo über das Fahrzeug gehen. Klappte eigentlich immer recht gut :)
agrivain:
Auch ein guter Ansatz; allerdings würde ich selbst dabei auf ein paar individuelle Nuancen in den ähnlichen Mustern achten (feststehende Tarnpläne gab es dabei mWn nicht sondern wurde individuell in den Einheiten geregelt), auch der eine oder andere blanke oder anders getarnte Panzer ist bestimmt ok und spiegelt den Neuzugang/Ersatz gut wieder sowie die wechselhafte Verfügbarkeit der Tarnpasten (aka Nachschubprobleme). Das kann man finde ich auch häufig auf zeitgenössischen Einheitenbildern so erkennen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln