Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 06:02:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Geländebau für 6mm BKC und CWC...?  (Gelesen 4265 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« am: 29. März 2011 - 08:40:14 »

Da sich mein Hobbykeller langsam der Fertigstellung nähert ist es nun an der Zeit sich (wenigstens gedanklich) auf den Bau neuer Geländeplatten zu konzentrieren. Da ich mich bei der Tactica mich ein wenig mit dem 6mm Virus infiziert habe und seitdem auch eine kleine 6mm-Zinnsammlung angehäuft habe, wird die erste neue Platte im 1:285 Maßstab gebaut... Nun vorab die ersten Fragen an die erfahrenen 6mm-Spieler (da das BKC-Regelwerk nicht so viel hergibt):

 

1) Welche Straßenbreiten benutz ihr?

2) Welche Flußbreiten benutz ihr?

3) Welche Größen haben die Städte, bzw. Gebäude-Bases?

4) Welches Streu ist zu empfehlen? (normales Grasstreu wirkt ja wie ein Urwald)

5) Wie stellt ihr Hecken dar? Größe?

 

Vielen Dank!
Gespeichert

Graf Aujeszky

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 61
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #1 am: 29. März 2011 - 19:56:31 »

ad 4) von Baccus gibt es spezielles Streu für 6 mm
ad 5) Hecken kannst Du aus Schaumstoffstreifchen (zB aus Blistern) die grün eingefärbt werden machen.
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #2 am: 29. März 2011 - 19:58:38 »

... oder du gehst zum nächsten aquariengeschäft dort gibts die schon in grün...
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #3 am: 29. März 2011 - 21:14:53 »

Danke, aber die Hecken werde ich lieber aus Begrünungsflocken von Woodland Scenics und Armypainter machen..es interessiert mich mehr, ob ihr die Hecken fest aufgeleimt oder modular auf Pappstreifen oderÄähnlichem verwendet...

Das Streu habe ich zwar bei Baccus gefunden, aber auf den ersten Blick sieht es aus wie normales kürzeres Grasstreu, und dann 6 Pfund 30 für den Beutel...hmmm, muss ich vielleicht noch etwas gucken...

Wie sieht es mit den anderen Punkten aus?
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.505
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #4 am: 29. März 2011 - 22:08:46 »

Was richtig klasse ist (ich verwende es sogar für meine normalen Platten, weil ich das klassische Modellbaugras nicht mag) ist dieses Streu von Faller.
Ist quasi ein Pulver und weltklasse !!!

http://www.amazon.de/171302-Faller-Gel%C3%A4ndegras-sehr-Erdgrund/dp/B0009NPVAM/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1301429200&sr=8-2-fkmr1

Schau mal in meine Gallerie.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Maldegen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #5 am: 29. März 2011 - 23:01:37 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=81765#post81765
Was richtig klasse ist (ich verwende es sogar für meine normalen Platten, weil ich das klassische Modellbaugras nicht mag) ist dieses Streu von Faller.
Ist quasi ein Pulver und weltklasse !!!

http://www.amazon.de/171302-Faller-Gel%C3%A4ndegras-sehr-Erdgrund/dp/B0009NPVAM/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1301429200&sr=8-2-fkmr1

Schau mal in meine Gallerie.

Kann ich bestätigen. Habe ich auch für meine Platte benutzt. Das Streu ist extra fein. Ich habe es in 3 Farbtönen.

Für die Breite der Straßen habe ich mit an der Breite meiner Fahrzeugbases orientiert, so sind bei mir die Straßen 4 cm breit. Der Fluss hat 15cm. Ich würde aber die Breite von Straßen oder Flüssen immer optisch wählen, d.h. schauen, was mit den entsprechenden Fahrzeugen \"richtig\" aussieht.
Ansonsten: ausmessen und maßstabsgetreu umrechnen :wissenschaftler:

Ähnlich würde ich es mit den Gebäudebases halten. Die Größe kommt vor allem ja auch darauf an, wie du die Platte sonst so gestalten willst ... z.B. mit Höhenunterschieden? Dann sind zu große Bases nicht gut.
Gespeichert
“Necessario vincere, più necessario combattere”

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #6 am: 29. März 2011 - 23:10:53 »

1) Feldwege 1cm, Nebenstraßen 2cm, Hauptstraßen 3cm aufwärts.

2) Flußbreiten nach Belieben, sollte realistisch sein. 10cm Flußbreite sind immerhin ein 30m-Fluß. Orientiere Dich vielleicht am Besten an den Brücken, die Du verwenden willst!

3) Wieso Bases? Wichtig ist eigentlich nur zu deklarieren, was in ein Gebäude reinpaßt.

4) Streu oder einfach besanden und grün bürsten.

5) Überlege ich noch.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #7 am: 30. März 2011 - 12:26:18 »

@groundscale
das ist sicherlich korrekt in seiner art und weise  ... allerdings hast du dann die groundscale des tisches bei 1,8 x2,4 auf nur 540mx720m max
wenn du in buildups spielen willst dann ist das ok aber fuer die fulda gap zB. recht eng und klein .. und ich glaube nicht dass du immer nur an der tischkante stehen willst mit deinen truppen ;)
da du sicherlich mit deinen truppen schon abstrahierst (eine base = so und soviele fahrzeuge) solltest du die groundscale viel kleiner ansetzten als 1/300
daraus ergibt sich dann auch ein stimmiger \"footprint\" fuer fluesse, staedte (wie poliorketes auch sagt es ist nur wichtig was reinpasst ;)  .. die hoehe der gebaeude und waelder sollte dann eher aesthetischen masstaeben entsprechen

... bei meinen 6mm napos hab ich bei aspern/wagram sogar den kilometer auf 19cm gesetzt was ein sehr extremes beispiel ist

cheers chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #8 am: 30. März 2011 - 15:08:06 »

Danke für die vielen Antworten!

Das ich das Gelände etwas abstrahieren muss denke ich auch, denn sonst bin ich wirklich auf einen halben Kilometer festgelegt, wie Xothian schon ganz richtig angemerkt hat. Mir geht es auch eher um die gebräuchlichen Maße, die auf euren 6mm-Platten verwendung finden, weniger um das reine Maßstabumrechnen.

Gerade bei den Gebäudeherstellern schwankt der Maßstab ja sowieso zwischen 1:250 und 1:300.

Mir schwebt als erste Platte der Strandabschnitt Utah vor, das Ganze auf 1,80 x 2,40. Da ich den Maßstab 1 Modell = 1 Zug wählen möchte, kann ich am Gelände auch ruhig etwas am Maßstab drehen.

Der Tipp mit dem Fallerstreu scheint mir Goldrichtig! Habe mir gleich mal 2 Sommer-Grüntöne bestellt...

Vielleicht weiß noch jemand ein paar taugliche Gebäudehersteller.... (die Meisten der Range von Jens und ein paar schöne Papphäuser habe ich schon hier)
Gespeichert

Maldegen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #9 am: 30. März 2011 - 16:14:25 »

Zitat von: \'amsvartnir\',index.php?page=Thread&postID=81848#post81848
Vielleicht weiß noch jemand ein paar taugliche Gebäudehersteller.... (die Meisten der Range von Jens und ein paar schöne Papphäuser habe ich schon hier)

http://www.timecastmodels.co.uk/buildings_catalogue/buildings_catalogue.html
Gespeichert
“Necessario vincere, più necessario combattere”

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #10 am: 30. März 2011 - 17:57:30 »

JR Miniatures hat in 6mm viel aus Hartgips o.ä. (erhältlich in Europa bei Magister Militum - die haben auch noch ein paar andere Modelle)
Chiltern Miniatures. Günstige, schöne Sachen in Resin, das Zeug ist allerdings sehr farbresistent und muß gründlichst gereinigt werden.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Geländebau für 6mm BKC und CWC...?
« Antwort #11 am: 01. April 2011 - 10:39:07 »

Danke! Bei den Chiltern bin ich mal gespannt, die hatten ja nur nette 3D Zeichnungen auf der HP...mal sehen, wie die in \"echt\" aussehen.

Ich war so leichtsinnig mir für fast 20 USD das GHQ Heft über Normandie-Geländebau zuzulegen...Was für ein Reinfall! Vielleicht bin ich verwöhnt, ich find\'s aber wirklich \"Grottig\" ...um so schöner, dass man hier viel Rat und Super Tipps bekommt! Vielen Dank! es werden bestimmt noch einige Fragen zum Thema kommen...
Gespeichert