Epochen > Übergang zur Moderne

Geländebau für 6mm BKC und CWC...?

(1/3) > >>

Black Hussar:
Da sich mein Hobbykeller langsam der Fertigstellung nähert ist es nun an der Zeit sich (wenigstens gedanklich) auf den Bau neuer Geländeplatten zu konzentrieren. Da ich mich bei der Tactica mich ein wenig mit dem 6mm Virus infiziert habe und seitdem auch eine kleine 6mm-Zinnsammlung angehäuft habe, wird die erste neue Platte im 1:285 Maßstab gebaut... Nun vorab die ersten Fragen an die erfahrenen 6mm-Spieler (da das BKC-Regelwerk nicht so viel hergibt):

 

1) Welche Straßenbreiten benutz ihr?

2) Welche Flußbreiten benutz ihr?

3) Welche Größen haben die Städte, bzw. Gebäude-Bases?

4) Welches Streu ist zu empfehlen? (normales Grasstreu wirkt ja wie ein Urwald)

5) Wie stellt ihr Hecken dar? Größe?

 

Vielen Dank!

Graf Aujeszky:
ad 4) von Baccus gibt es spezielles Streu für 6 mm
ad 5) Hecken kannst Du aus Schaumstoffstreifchen (zB aus Blistern) die grün eingefärbt werden machen.

WCT:
... oder du gehst zum nächsten aquariengeschäft dort gibts die schon in grün...

Black Hussar:
Danke, aber die Hecken werde ich lieber aus Begrünungsflocken von Woodland Scenics und Armypainter machen..es interessiert mich mehr, ob ihr die Hecken fest aufgeleimt oder modular auf Pappstreifen oderÄähnlichem verwendet...

Das Streu habe ich zwar bei Baccus gefunden, aber auf den ersten Blick sieht es aus wie normales kürzeres Grasstreu, und dann 6 Pfund 30 für den Beutel...hmmm, muss ich vielleicht noch etwas gucken...

Wie sieht es mit den anderen Punkten aus?

Koppi (thrifles):
Was richtig klasse ist (ich verwende es sogar für meine normalen Platten, weil ich das klassische Modellbaugras nicht mag) ist dieses Streu von Faller.
Ist quasi ein Pulver und weltklasse !!!

http://www.amazon.de/171302-Faller-Gel%C3%A4ndegras-sehr-Erdgrund/dp/B0009NPVAM/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1301429200&sr=8-2-fkmr1

Schau mal in meine Gallerie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln