Clubbereich > Spielen in Berlin
SYW 28mm auf Bataillonsebene
Pappenheimer:
Hm, da braucht man ja schon ne Menge Platz bei 12 Btl., v.a. bei so großen wie euren.
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Und warum, falscher Thread? Kannst Du mir den passenderen zeigen?
tattergreis:
ich hätte das eher hier reingepackt. Auch denke ich, dass \"Absolutismus und Revolution\" ein besserer Ort ist als \"Spielen in Berlin\" , um DKK zu diskutieren, aber is nicht soo wichtig me thinks.
Meine btls haben 18cm , Jarovits und kiralyfcs 20cm Front, so groß sind die eigentlich nicht. Bei BAR sind die Btl von Zieten und mir auf ca 30 Figuren angewachsen, das war abzusehen, dass das finanziell ein Loch ohne Boden werden würde und ne Menge Platz vonnöten wäre. Ich hab 3,2m Spielfläche, da ist schon Platz, aber wenn man Kavallerie auf beide Flügel stellen will, ist das auch unzureichend.
Übrigens spielen meines Wissens im Augenblick weder DonVoss noch Zieten mehr SYW, ich wäre eigentlich gern bei BAR geblieben und wollte mich gar nicht auf DKK einlassen. Die Tatsache, dass der Regelauthor Black Powder vorzieht, hatte mich davon abgehalten, DKK in Erwägung zu ziehen. Aber da ich dem Regelwerk von Anfang an kritisch gegenüber stand, fiel es mir leicht, Hausregeln anzuwenden, wovor ich zuvor immer Abstand halten wollte.
Ich mag insbesondere die Definition der Befehle, und dass Verluste entfernt werden können finde ich sehr wichtig. DKK stammt von einem napoleonischen Regelwerk, die Beweglichkeit der mittleren und schw. Geschütze sowie die screening Fähigkeit der skirmisher empfinde ich als ein Problem (die Verlustrate im Melee Kav vs Inf ist leider ein funbreaker), aber bisher fiel das in den Spielen mit kiralyfc und Jarovit nicht ins Gewicht. In den Spielen mit meinem Sohn, der Total War Napoleonic spielt, war das etwas anders, ich hab ihm gezeigt, wie schnell man Löcher in Linien pusten kann, wenn der Verteidiger passiv bleibt.
Nach dem ersten Probespiel mit Jarovit war mir aber auch klar, dass die preußische Bevorteilungen gegenüber den Franzosen für mich inakzeptabel sind.
Hoffe, das Ganze klingt nicht wie ein Verriss.
cheers
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=185542#post185542 ---Nach dem ersten Probespiel mit Jarovit war mir aber auch klar, dass die preußische Bevorteilungen gegenüber den Franzosen für mich inakzeptabel sind.
--- Ende Zitat ---
Ich habe, glaub ich, sämtliche Spielberichte des Autors zum 7-jährigen gelesen und dadurch auch irgendwie den Eindruck bekommen, dass die Preußen enorm bevorteilt sind. Ich glaube in allen Berichten ist es wirklich eine Seltenheit, dass da mal die Franzosen gewinnen.
Vom Gefühl her finde ich das auch nicht besonders realistisch. Klar waren sie auf dem westlichen Kriegsschauplatz immer wieder unterlegen, aber so schlecht waren die Truppen nun auch nicht.
Ich würde ja eh nur WAS spielen wollen, weil ich das spannender finde. Und da waren die Franzosen auch nicht wirklich schlechter als ihre Widersacher. WAS lässt sich doch sicher auch mit DKK spielen. Oder doch lieber BAR? Hemmschwelle ist für mich: A wieder ein englischsprachiges Regelwerk - übersetzte mir eben erst eins und wenn man es sich komplett übersetzt hat, steigt man erst in die Feinheiten ein / B: Menge der Truppen. Pro JAHR kriege ich vielleicht 2-3 Bataillone gestemmt. - also mittelfristig nur Skirmishebene. ;(
tattergreis:
Du malst 20mm oder?
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=185548#post185548 ---Du malst 20mm oder?
--- Ende Zitat ---
Ich mal garnix. Pallas Athene (hat noch nix hier im Forum geschrieben) malt. :D
1/72. Ist aber deutlich bei den Anbietern größer als 20 mm. Sowas um die 25 mm.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln