Kaserne > Basteln und Bemalen
Transfers halten nicht lange
hallostephan:
Hi, ich habe öfter das Problem, daß diese Waterslide-Transfers manchmal wieder abgehn, besonders große Teile. Wie vermeide ich das und muß ich eigendlich auch den dünnen Rand des Transfers vorher abschneiden? Nachträglich mit Kleber fixieren is auch lala, weil man das oft sieht, bzw. ja Farbe aufm Modell ist und der durchsichtige Plastikkleber darauf nicht mehr hält. Ihr wißt es doch-sagt es mir, danke! Und selbermalen ist wegen meiner Grobmotorik auch nicht der rechte Rat sm_krieg_01 danke! :love:
agrivain:
Hmmm, sollte eigentlich nicht passieren... um was für decals handelt es sich denn (Schilddecals, welche für Panzer/Flieger)? Generell sollte man immer die decals so randgenau wie möglich ausschneiden... allein schon um das sog. \"silvering\" zu vermeiden. Ansonsten empfehle ich zuerst die Stelle fürs Decal mit glänzendem Klarlack behandeln um einen möglichst gltatte Oberfläche zu bekommen sowie die Verwendung von Decal-Weichmachern wie Microsol; eine höhere Klebekraft erreichst du damit wenn du außerdem die Stelle vorher noch mit Microset behandelst. Wenn das Decal dann richtig sitzt Microsol drauf und nicht mehr anfassen (auch wenn es schrumpelig wirkt); das Dacal passt sich dann der Oberfläche an (auch Krümmungen oder tieferen Gravuren); kannst /musst du ggf auch nochmal wiederholen bei stark gekrümmten Flächen. Nachdem es ganz trocken ist (am besten über Nacht) und du zufrieden noch \'ne schicht Glanzlack drüber und nach der Trocknung (wieder über Nacht) Mattlack und fertig! Auch wenn es etwas umständlich ist, mMn die beste Alternative... ach ja, und wenn du sehr großflächige Decals hast wie z.B für einen kompletten Fliegerrumpf loht es sich z.T. das Decal zu zerschneiden und in mehreren kleinen Bereichen aufzukleben. Hoffe mal das hilft fürs erste
Gruß,
agri
Darkfire:
--- Zitat von: \'agrivain\',index.php?page=Thread&postID=82502#post82502 ---sowie die Verwendung von Decal-Weichmachern wie Microsol
--- Ende Zitat ---
Essig geht auch, alter Modellbauertrick. Ist auch billiger wie die Micro-Sachen. Aber wie Agrivain schon sagt, vorher mit Glanzlack drüber. Auch bei Essig das Decal aufbringen und nicht mehr berühren. Wenns noch eingestellt werden muß, dann einen Tropfen Wasser unter das Decal und wenns in der richtigen Position ist, nur mit einen Tisue (z.B Küchenrolle) das Wasser möglichst ohne große Berührung aufsaugen (nur mit der äussersten Sptze rangehen und nicht anpressen). Und wenn es trocken ist gut lackieren.
Koppi (thrifles):
Das Zeug hab ich seit Jahren. Ist extrem ergiebig. Seitdem keine Probleme mehr mit Deacals:
Für den Voranstrich.
http://cgi.ebay.de/MR-MARK-SETTER-Fixierung-f-Decals-Mr-Hobby-BK-/270602212170?pt=Standmodelle_Baus%C3%A4tze&hash=item3f0126134a
Gegen den Silvering Effekt und als Weichmacher, damit sich das Decal richtig anlegt.
http://cgi.ebay.de/MR-MARK-SOFTER-Decal-Weichmacher-Mr-Hobby-Gunze-/280614003545?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item4155e5e359
hallostephan:
Aha sm_party_papphut , ja, die Decals waren groß-Spacecenter Babylon5! Aber das ausschneiden und lackieren kann ich umsetzen. Aber der Essig-hinterher rauf? verdünnte Essenz, also farbloser Essig?
Aber danke, ich teste das nächstemal aus-war bisher so frustrierend.....danke und mfg Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln