Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 15:08:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Weizenfelder in 28mm  (Gelesen 2602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Weizenfelder in 28mm
« am: 08. April 2011 - 19:59:43 »

Hallo zusammen,

ich wollte mal die Modellbauer und Geländeartisten fragen, wie sie ihre Weizenfelder bauen? Ich baue gerade ei kleines Samurai Dörfchen nach - Reisfelder sind in mache, aber wie soll ich den Weizen darstellen? Ich kenne die IKEA Matten variante, aber ich muss sagen das ich die eigentlich recht langweilig finde.

Vielleicht gibt es ja solche Teile wie hier von Frank:

In diesem Fall zwar Mais, aber wer weiß ;). (Ach, ist das eine IKEA Matte im Hintergrund?)



Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Weizenfelder in 28mm
« Antwort #1 am: 08. April 2011 - 20:19:30 »

Also ich benutze auch Kokosmatten und bin sehr zufrieden damit. Ich hab meine überteuert im Baumarkt gekauft.
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Weizenfelder in 28mm
« Antwort #2 am: 08. April 2011 - 22:39:26 »

Da ist die aber teurer als die Trampa bei Ikea (60x90 und 12,50).
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Weizenfelder in 28mm
« Antwort #3 am: 08. April 2011 - 22:46:31 »

Mit hellem Kunstfell könnte man auch recht schöne Weizenfelder darstellen. Wobei mir die Kokosmatten immer noch am besten gefallen.

Gruß
samy

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Weizenfelder in 28mm
« Antwort #4 am: 08. April 2011 - 23:46:37 »

Ok, danke schoneinmal. Ich denke ich werde dann doch zur Matte greifen, falls es aber noch schöne Alternativen gibt, lasst es mich wissen!

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Weizenfelder in 28mm
« Antwort #5 am: 13. April 2011 - 14:26:02 »

Hallo Stephan,
ich kenne keine wirklich brauchbare Alternative zu den Kokosmattenstücken. Ich gebe dir aber Recht, daß die nicht gut aussehen, wenn man sie einfach nur in Stücke schneidet. Man muß die dann noch bearbeiten.
Ich finde, die Matten gewinnen deutlich an Realismus, wenn man großzügig Borsten aus der Matte schneidet. Die Kokosfasern sind in \"Bündeln\" in das Gummi eingeklebt. Mit einer robusten Bastelschere kann man einzelne Bündel herausschneiden. Dadurch brecht man die viel zu gleichmäßige Oberfläche auf und erreicht einen realistischeren \"Wuchs\".
Zweitens gehen die Außenränder unbehandelter Kokosmattenstücke gar nicht. Die sind die viel zu hoch und man sieht eine Gummikante! Ich klebe sehr flache Pappbasen unter die Mattenstücke, die ich dann hinterher mit Ponal und Sand bestreue.  Damit kreiert man einen flachen Rand, den man mit den üblichen Methoden begrünen kann.
Alternativ dazu kann man Hecken- oder Zaunelemente um das Feld stellen, um die Gummikante zu verstecken. Das ist natürlich weniger Arbeit.
Besser sieht es aus, wenn man Hecke oder Zaun gleich mit auf sein Kokosmatten-Feld-Geländestück baut.

Wenn man all das gemacht hat, dann finde ich, daß man auch mit Kokosmatten wirklich realistische Felder darstellen kann.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup: