Kaserne > Projekte

napi armeen projekt

<< < (4/5) > >>

J.S.:

--- Zitat ---es tut mir leid aber, ich habs chon 1 liste geschrieben und da sagt jeder etwas anderes was ich ändern soll da blick ich au bald nimme durch deswegen hatte ich gehofft ich kriege hilfe und ein paar listen wo ich mal durchblättern kann.
okey des bamalen da hatte ich nicht mit so viel geld gerechnet dass lass ich dann von jemandem machen den ich kenne aber listen schreib ich nunmal zum 1 mal und ich weiss nunmal auch nicht auf was da zu achten ist und was da wichtig ist
--- Ende Zitat ---

weniger stream of consciousness bitte
nach welchen regeln soll das ganze denn laufen? für lasalle gäbs meines wissen vorgefertigte armeelisten und wenn das budget ohnehin kein problem ist,dann gönnt euch doch einfach noch ein büchlein zu den minis  ;)

Bickeberger:
ich würde diese regeln spielen http://www.scribd.com/doc/7428968/BROM-Hamburg-19

agrivain:
Dann hat der Tip im anderen Thread ja doch was genützt... ich bin dann ja mal auf deine beiden für diese Regeln angepassten Armee- und Einkaufslisten gespannt ;)

Gruß,
agri

Bickeberger:
meine listen

Briten
Armeegeneral (frei)

1. Brigade
General (20)
2*16 Linieninfanterie (C) 120
1*16 Schotten (B) 80
Fußart. 6 Pfünder 35

2. Brigade
General (20)
1*8 Husaren oder Light Dragoons (C) 100
1*8 Guard Dragoons (A) 200
1* Horse Art. (B) 40

Gesamt 615


Franzosen
Armeegeneral frei

1. Brigade
General (20)
3*16 Linien-Inf. (C) 180
Fuß-Art. (B) 8 Pfünder 40

2. Brigade
General 20
1*8 Dragoner (C) 160
1*8 Kürassiere (B) 180
Horse-Art. (B) 40
Gesamt 620 Pkte.

agrivain:
...ich habe keine Ahnung was du da für BROM gerechnet hast aber nur um mal deine Britenliste zu nehmen komme ich da auf folgende Ergebnisse:


--- Zitat ---Briten
Armeegeneral (frei)

1. Brigade
General (20)
2*16 Linieninfanterie (C) 120 480 (2x 16 Elemente à 4 Figuren)
1*16 Schotten (B) 80 320 (16 Elemente à 4 Figuren)
Fußart. 6 Pfünder 35 (1 Element à 2 Geschütze)

2. Brigade
General (20)
1*8 Husaren oder Light Dragoons (C) 100 200 (8 Elemente à 2-4 Reiter)
1*8 Guard Dragoons (A) 200 400 (8 Elemente à 2-4 Reiter)
1* Horse Art. (B) 40 (1 Element à 2 Geschütze)

Gesamt 615 1.515
--- Ende Zitat ---

Ich würde dir empfehlen die Zahl deiner Infanterie- und Kavallerie-Elemente jeweils zu halbieren wenn du nicht (gerade bei den Schotten) mit jeder menge überzähliger Figuren dastehen willst. Voilà, 795 Punkte (bei Änderung der Gardekavallerie in Elite s.u.); das wären auch schon 96 Infanterie, 32 Kavallerie sowie 2 Geschütze nebst 8 Mann Bedienung plus 3 Kommando-Basen à 1-2 berittene Offiziere (und das nur für die Briten). 150 Figs halte ich auch für eine gute Anfangsgröße pro Seite und später weiter aufstocken kannst du immer noch wenn\'s dir Spass macht.

Zwecks Basierung für 28mm Figuren würde ich dir zu 40x20mm (bzw 40x 40mm bei Kav und 40x60 bei Ari) raten mit je 2 Figuren bzw Reitern und 1 Geschütz pro Halb-Element (so dass du auf eine Frontbreite von 80mm pro Element kommst). Wenn du dann 2 Elemente 40x20mm Infanterie-Elemente hintereinander zusammen stellst (oder mit Magnetbasen verbindest) kannst du die Jungs auch sehr gut ohne Rebasing für andere Regelsysteme wie z.B. Black Powder verwenden (bei Kav und Ari passt es eh schon); Einzelbasierung ginge natürlich auch (hier 20mm Frontbreite) ist aber immer so anstrengend zu bewegen...

So, und für die Franzosen darfst du nun selber ran :D

Gruß,
agri

Edit:
Die Guard Dragoons (ich nehme mal an du meinst damit schwere Kavallerie wie Heavy Dragoons oder sogar Lifeguards oder Scot Greys) würde ich übrigens nur mit \"Elite\" klassifizieren. Zum einen waren sie im Vergleich zu den Franzosen nicht sooo stark, zum anderen hielt Wellington nicht viel von der brit. Kavallerie (was jetzt der Grund für was ist sei mal dahingestellt); abgesehen davon, dass es historisch besser passt kannst du ausserdem so nochmal 40 bzw 20 Punkte (bei der halbierten Größe) sparen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln