Epochen > Absolutismus und Revolution

Lesestoff Napoleon oder wie lernt man Knöpfe zählen?

<< < (6/11) > >>

Utgaard:
Warum greifst Du für solche Themen nicht auf die umfangreichen Bestände aus der deutschen Literatur zurück; besonders die Jahre um das 100. Jubiläum der Befreiungskriege sind gespickt mit Büchern zu dem Thema und der Große Generalstab war recht fleißig, was das angeht ;-)

Da wären z.B.
Das Preußische Heer der Befreiungskriege, 1.Band: Das Preußische Heer im Jahre 1812. und 2.Band: Das Preußische Heer im Jahre 1813.
Beide Bände sind antiquarisch recht teuer, vor allem wenn sie vollständig sind, was die Farbtafeln angeht - kann man sich aber z.B. bei Unibüchereien ausleihen, ggf. auch mal be Google-Books schaun, ob die verfügbar sind. Sind jedenfalls erste Sahne, was die Detailgenauigkeit angeht.

Zu den Feldzügen an sich empfielt sich die Abhandlung darüber des Grossen Generalstabs, daraus schreiben auch die meisten Autoren von heute ab, inkl. die Druckfehler bei Stärkeangaben, zu denen Berichtigungen im Buch angegeben worden sind, die man beim abschreiben aber übersehen hat 8)

Poliorketes:
Hast Du einen genauen Titel für dir Generalstsbsabhandlung?

sharku:
der genaue itel würde mich auch interessieren!

Utgaard:
Die Befreiungskriege 1813-1815; 1.Bd.Der Fruehjahrsfeldzug 1813.-2.Bd.Der Herbstfeldzug 1813.-3.Bd.Der Feldzug 1814.-4.Bd.Der Feldzug 1815
Autor Rudolf Friederich
Verlag E.S. Mittler, 1911

Rudolf Friederichs war Oberst und Chef der Kriegsgeschichtlichen Abteilung II des Großen Generalstabes.

tattergreis:
Die unterschiedlichen Taktiken, deren Entwicklungsgeschichte und die psychologischen Hintergründe im Kampfgeschehen sind sehr interessant dargestellt in:
Battle Tactics of Napoleon and his Enemies von Brent Nosworthy
ISBN-10: 0094772401
ISBN-13: 978-0094772403

Gerade die Entwicklung der Kolonne und deren Scheitern an den Britischen Linien wird sehr anschaulich erklärt. Es ist eine fundierte Analyse, die beste, die ich kenne. Es werden auch sehr viele Beispiele verwendet, weshalb es niemals irgendwie trocken erscheint.

Außerdem empfehlen würde ich Clausewitz Vom Krieg Viertes Buch Vom Gefecht; kann man online lesen, ist aber veraltete Fachsprache

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln