Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
WAB Regeln Zusammenfassung (deutsch)
Poliorketes:
Die Unterscheidung javelin - throwing spear ist auch im Englischen willkürlich (ich lese mich gerade durch die Eagles-Serie von Simon Scarrow, da wird auch ein Pilum immer nur Javelin genannt), im Deutschen gibt es eine solche Unterscheidung nicht. In der Praxis konnte man viele Speere sowieso sowohl zum Werfen als auch zum Zustoßen nehmen. Womit ich zur Übersetzung Stoßspeer für throwing spear komme. Sorry, die geht gar nicht. Ein Stoß ist kein Wurf, und die Regel ist eindeutig für den einmaligen Gebrauch als Wurfgeschoß gedacht. Throwing Spear ist nun einmal wörtlich mit Wurfspeer zu übersetzen, und die Übersetzung trifft den Sinn auch hundertprozentig. Umgekehrt wird jeder, der den Begriff Stoßspeer ohne den Regelkontext liest (also z.B., in einer Armeeliste), diesen mit thrusting spear übersetzen - Verwirrung ist da vorprogrammiert. Das Problem mit dem Javelin bleibt, den kann man vielleicht als leichten Wurfspeer bezeichnen.
Die Unterscheidung Javelin-throwing spear ist eine reine WAB-Erfindung, die keinerlei historische Grundlage hat. Der Übersetzer hat dann damit seinen Spaß. Einfacher wäre es gewesen, den Wurfspeer nur für Plänkler als Fernkampfwaffe (Javelin-Regel) zuzulassen und für formierte Truppen die Throwing Spear-Regel zu nehmen. Aber hätte wäre wenn,
Leondegrande:
Genau genommen hab ich Throwing Spear mit \"Throwing Spear/Stoßspeer\" übersetzt ;) Ich hab ja das englische Wort mit übernommen.
Weiss gerade nicht mehr genau wo ich das Wort herhabe (Stoßspeer), wahrscheinlich von Wikipedia beim Umschalten von englisch auf deutsch.
Vielleicht wäre es wirklich einfacher bei allen Dreien (beide Speere und javelins) einfach das englische zu belassen, wie bei manchen Sonderregeln eine deutsche Übersetzung schwierig/unhandlich/albern ist, da hab ich auch einige einfach so gelassen.
Poliorketes:
Das vermeidet auf jeden Fall Verwirrung.
njetkulturny:
Also ich habe damals bei der WAB 1.0 /1.5 Übersetzung folgende Varianten gewählt.
Thrusting Spear = Stoßspeer
Throwing Spear = Wurfspeer
Javelin = Wurfspieß
Und das aus zwei Gründen. Erst einmal gibt es für alle drei Waffen regeltechnische Unterschiede, die auch im Deutschen klar bleiben sollten.
Und zweitens weil zwischen Wurfspiess und Wurfspeer der Unterschied besteht, das ein Speer grundsätzlich mit einer zusätzlichen Spitze versehen ist, während meiner Meinung nach ein Spieß eher aus einem Stück besteht.
Das es dort historisch gesehen kaum Unterschiede gibt, ist mir völlig klar, da unsereins nur der Forschung hinterherhängt. Und inzwischen werden sehr viele wohlbekannte \"Tatsachen\" mit ganz anderen Augen betrachtet. Aber da wir das rückwärtig betrachten, ist eine Entwicklung leichter einzuteilen als für Zeitgenossen.
Gruß Alexander
Leondegrande:
Ja Wurfspeer und Wurfspiess hatte ich auch überlegt, es bleibt aber diffus bzw. glaub ich immer noch das ein Beibehalten mit englischen Namen besser ist.
Ich denke einige Begriffe können ruhig englisch bleiben, bzw. haben sich schon etabliert (eben jene beiden th, also \"ti äitsch\", machen ja bei jedem Aussprechen Spass) oder man hat sich an die verwirrend ähnlichen Namen einfach gewöhnt :)
Ein WAB-Kulturgut sozusagen.
Gruss
Olaf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln