Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

WAB Regeln Zusammenfassung (deutsch)

<< < (2/5) > >>

Sidarius Calvin:
Hi Olaf

Danke für die tolle Zusammenfassung. Ich war sehr überrascht, wie umfangreich sie ist. Ich muss sie mir mal bei Gelegenheit zu Gemühte führen.
Beim Überfliegen ist mir nur gerade Aufgefallen, dass der \'Throwing Spear\' als \'Stossspeer\' angegeben ist. Ich bin bislang immer von Wurfspeeren ausgegangen, aber das ist ein Detail. Und liegt sicher auch in der Freiheit der persönlichen Übersetzung.

Sid

Leondegrande:
Hi Sid.

Wurfspeer ist dann \"javelin\" :)
Liegt in der deutschen Sprache recht nah beides.
Man könnte javelin auch mit Wurfspiess übersetzen :)
Denke mal irgendwie muss man es halt benennen und wenn man den Bezug hat passt es ungefähr.

Gruss
Olaf

Sidarius Calvin:
Hi Olaf

Da geb ich dir völlig recht. Es liegt wie geschrieben eh in einem Ermessensspielraum des Übersetzers.
Ich finds eigentlich passend so. Kurzes Umdenken ist einfach gefragt, wenn m an die Englischen Regeln sonst in der Hand hat.

Kurz ausgeholt aus meinen Erklärungen:
Ich \'übersetzt\' Javelin zB. nicht, da es für mich klar ist, dass das die leichten Wurfspeere sind.
Den Jungs im Club und anderen Interessierten erklär ich das jeweils so, dass die Javlins die leichten Speere sind, von denen auch mal drei oder vier in der Schildhand gehalten werden können. Die \'Throwing Spears\' sind entsprechend die schweren Wurfspeere, von welchen nur einer mitgetragen  und geworfen wird. Der kann (unter Umständen) auch wieder aufgesammelt werden.  


@ Topic
Ich hab die Regeln gestern noch ein paar Minuten auf dem Heimweg im Zug eingelesen.
Die Zusammenfassungen find ich wirklich toll. Gerade halt auch all sie Sonderregeln und auch das die FAQs schon eingearbeitet sind.
Ist für mich so auch eine Übersicht, wie man sie einem interessierten Spieler auch einfach mal in die Hand drücken kann. Wenn er Warhamemr schon kennt, wird er sich mit WAB so sehr schnell \'anfreunden\' können.


Sid

Leondegrande:
Der Grund warum ich so eine ausführliche Zusammenfassung geschrieben habe war der Ärger darüber, dass es mit dem Regelbuch, den Erratas, den Q&As und den Beiträgen im englischen WAB Forum mit Kommentaren des Autors schwer wurde zu wissen wie genau etwas gemeint ist und wo das steht. Ich selbst bin ja einigermaßen aktiv und informiert, aber jemand der etwa nur das Regelbuch hat und nicht die neueste Version der Errata oder gar im englischen Forum mitliest, der wird sich ab und an am Kopf kratzen. So hab ich denn aus dem übersetzten Reference Teil des Regelbuches eine Art Zusammenfassung auf neuestem Stand gemacht, die trotzdem handlich ist. Die hab ich dann sogar zurückübersetzt, so dass es auch eine englische Zusammenfassung gibt :)

Das gute daran ist, das ich beim Spielen jetzt nicht mehr das Regelbuch und die Erratas parat haben muss, sondern die zwölf Seiten ausreichen, spart ne Menge Gewicht :)
Man findet auch einigermaßen schnell was man sucht, es sind aber sicher noch Flüchtigkeitsfehler drin oder Dinge die noch nicht erklärt sind (weil ich sie für selbstverständlich halte, was sie natürlich nicht sind). Habe dabei aber auch an Einsteiger gedacht, denen es so kostenlos und auf deutsch möglich ist WAB zu spielen (die können sich wenn es ihnen gefällt ja immer noch das Regelbuch kaufen).

Mal schauen, mit dem in Kürze erscheinenden Armies of Antiquity mit dann wohl so um die 140 Listen von 500BC-1500AD erwacht ja vielleicht wieder mehr Interesse an WAB.

Gruss
Olaf

hallostephan:
ich finds gut von Dir, danke! Ich übrigens bin dauerinteressiert und dauerspieler an und von WAB und bemale auch ständig neue Armeen, erweitere alte usw, mfg Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln