Epochen > Fantasy

Ein Lied von Eis und Feuer

(1/23) > >>

Frank Becker:
Für viele schon ein alter Hut, aber ich habe das Thema der Romane „Ein Lied von Eis und Feuer“ erst jetzt für mich entdeckt. Wer es nicht kennt, es handelt sich um ein High-Fantasy Epos von George R.R. Martin in dem verschiedene Adelsgeschlechter um die Vorherrschaft von Westeros kämpfen. Es sind bisher 4 Bände dieser Romanserie erschienen, der 5. Band soll Mitte des Jahres folgen. Mehr zu den Romanen:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer


Ich bin gerade dabei ein paar Figuren zu diesem Thema zu bemalen. Da die Romanserie die Rosenkriege als Vorbild hat, verwende ich hier die schönen neuen Plastikboxen der Perrys. Ich habe für die erste Einheit (Das Adelshaus „Stark“) einige Köpfe und Waffen aus der Wikingerbox von GB entliehen, da diese Männer aus dem kalten Norden von Westeros stammen und mich daher ein wenig an Wikinger erinnern. Außerdem sollen die Figuren auch einen kleinen Fantasy-Touch haben. Ein Regelwerk habe ich noch nicht gewählt. Die Figuren sind jetzt erst mal einzeln basiert, es kann also ein Skirmish oder mit Hilfe von Einheitenbasen auch größere Schlachten gespielt werden. Hier meine erste Einheit:




 

Es gibt außerdem 2 schöne Brettspiele (+ einige Erweiterungen) zu diesem Thema. Beide sind mittlerweile im Vertrieb des Heidelberger Spieleverlages in deutscher Sprache erschienen:

http://www.heidelbaer.de/fantasyhorrorscifi/

 

Die Schlachten von Westeros
Dieses Spiel folgt dem Muster von Memoir 44 und BattleLore hat aber einige sehr schöne neue Regeln.




Der Eiserne Thron
Habe ich noch nicht gespielt, soll aber sehr gut sein und kommt ganz ohne Würfel aus…

In den US und UK ist gerade die aufwendige TV-Serie (Game of Thrones) angelaufen. Die erste Staffel wird bei uns im November starten:
http://www.hbo.com/game-of-thrones/index.html

 



Bei Dark Sword Miniatures sind auch einige sehr schöne (teure) Miniaturen zu diesem Thema erschienen…das sind aber eher Vitrinen-Figuren:

 



 

http://www.darkswordminiatures.com/mainwebsite_html/store2GRRM.htm

Michel:
Unfassbar gut!!!!!!!!!!!!!!!

Wraith:
SEHR cooles und mal recht ausgefallenes Projekt! Finde deine Umsetzung natürlich gewohnt toll und auch sehr kreativ was die Umbauten angeht.
Historische Miniaturen lassen sich da glaube ich generell super verwenden, da die Romanreihe ja verhältnismäßig wenig krasse Fantasy-Elemente hat, zumindest zu Anfang.
Bin gespannt was du da noch alles sehen läßt. Wird es eventuell mal ein Tactica-Projekt geben? Was hast noch alles geplant?
Ist jedenfalls ein Thema das ich bislang noch garnicht als Tabletop gesehen habe. Hervorragend!

PS: Die Serie ist übrigens der Hammer! Hab die ersten drei Folgen bisher gesehen, grandios umgesetzt!

Mehrunes:
Uff!
Wie geil sie die denn?

Aber der Greatjon sollte doch nicht die Infanterie befehligen. ;)
Wirst du beim Bemalen der Piken nicht bekloppt?

Das ist einfach Weltklasse, jetzt bin aber zumindest auch auf kleine Trupps der anderen Häuser gespannt. ;)

Antipater:
In der LPL haben sie schon meine Stimme bekommen, finde das demnach ganz großartig umgesetzt. ;)
Die Mischung aus Wikinger- und 15.Jh.-Mode für die Starks hat schon was, wenn man ihre Lage zwischen den nordisch inspirierten Greatjoys und dem spätmittelalterlich angehauchten Süden bedenkt. Die Idee gefällt mir nach anfänglicher Skepsis immer besser. Bin wie mein Vorredner auf deine Interpretationen der anderen Fraktionen gespannt. In der Fernsehserie ist das leider nicht immer so stimmig (Stichwort Dothraki :wacko: ) geraten.

PS: Zumindest bis Band 4 scheint mir die Geschichte eher als \"Low Fantasy\" gehandelt zu werden.  :whistling:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln