Epochen > Absolutismus und Revolution
preußische Füsiliere 1813-15
Poliorketes:
So wie ich es verstehe, standen bei den Preußen die Füsiliere in der 3. Reihe des Bataillons und sind bei Bedarf ausgeschwärmt. Eigene Füsilierbataillone hat es doch eigentlich nicht gegeben? Wie stellt ihr Füsiliere in euren Einheiten dar (wenn überhaupt)? I.d.R. wird ja doch nur 2reihig aufgestellt.
Theobald Tiger:
Schau mal auf die Seite:
http://napoleonistyka.atspace.com/Prussian_infantry.htm#_tactics
Da steht eine gute Zusammenfassung zur preuß. Armee während der Befreiungskriege.
Je nach Rgeln kann man die Füselierbatt. um 1/3 Figuren/Basen kürzen und dann diese als Plänkler einsetzen. Oder man ignoriert das \"Kürzen\" und lässt die Füseliere in der ursprünglichen Stärke und stellt die Plänkler trotzdem auf.
Welche Regeln möchtest Du verwenden?
Theo
Frank Becker:
Klar hat es Füsiliere als eigenes Bataillon gegeben! Jedes Regiment hatte 3 Bataillone. 2 Musketier- und 1 Füsilier-Bataillon. Das 3.Glied der Musketier-Bataillone konnte nur wie die Füsiliere, nämlich zum plänkeln eingesetzt werden. Das war notwendig, da es bei den Preußen keine leichten Kompanien gab. Zusätzlich wurde natürlich auch die freiwilligen Jäger zum plänkeln eingesetzt. In der Feuerlinie wurde das 3. Glied nicht aktiv eingesetzt, es stand ein paar Schritte hinter der Feuerlinie in Reserve. Ich würde die Preußen wohl eher zweireihig basieren und ein paar Plänklerbasen (3. Glied) verwenden.
Poliorketes:
Es geht mir weniger um Regeln als vielmehr um die Figuren. Mit dem Bataillon habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Frage sollte richtig lauten, ob ein Füsilierbataillon eigenständig in Linie angetreten ist. Als 3. Reihe ist es ja eben nicht als eigenständige Einheit zu sehen. Aber ich denke, Frank hat die Lösung.
Napoleonistyka hilft nicht wirklich, im Gegenteil verwirrt das völlig - die schreiben plötzlich, daß die Plänkler aus der 3. Reihe der Füsilierbataillone genommen werden. Ich kannte bislang nur die von Frank genannte Variante.
Zusatzfrage: Hatten die Reserveregimenter Füsiliere?
Theobald Tiger:
Hi Poli,
ja Reserveregimenter hatten auch ein Füselierbattalion. Auch sie haben \"in Linie\" gekämpft. Auch Landwehr hatte ein \"Füselierbatt.\".
Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung was Frank schon meinte:
Die Füselierbatt. haben ihre drittes Glied (bei Batt. in Linie) als Plänkler eingesetzt. In diesem Fall sind die zwei verbleibenden Glieder als geschlossene Formation zur Unterstützung des Plänklerschirms verblieben. Dieses Schema ist auf der genannten Netzseite ganz gut erklärt. Ist das Füselierbatt. komplett in Linie formiert, ist das dritte Glied als \"Feuerreserve\" nach hinten versetzt aufgestellt.
Figurenmäßig kann man (wie ich schon sagte) das Füselierbatt. entsprechend um die Anzahl der Plänkler kürzen und diese dann als Plänklereinheit verwenden oder es in der entsprechenden Stärke belassen und eine neue Einheit Plänkler aufstellen.
Theo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln