Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:05:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Haben wir zu Träumen verlernt...?  (Gelesen 6463 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« am: 28. Mai 2011 - 18:15:42 »

Auf dem letzten Berliner Stammtisch hatte ich ne interessante Diskussion.
Es ging um coole Storys zu \"fantastic worlds\" (der retro-SciFi-Ableger zu .45-Adventure) und wie man sie spielerisch umsetzen könnte.
Ich äußerte meine Bedenken, dass auf kleinen Skirmish-Tischen der Aufwand für Gelände und Gimmicks nicht zu unterschätzen wäre. Meine Gegenüber sagten dagegen, dass sie es total cool fänden die Story in den Vordergrund zu stellen und das Gelände je nach Verlauf der Geschichte größtenteils zu improvisieren.
\"Da kann man doch auch mal nen Bücherstapel nehmen und der ist dann der abgelegene Hügel...\"
Ich war kurz geschockt und habe dann gesagt: oh nein, ihr MÜSST schönes Gelände bauen, Müsst, Müsst, Müsst!

Mann, ich habe mich angehört wie so ein Gelände-Nazi. Erst mit n bisschen Nachdenken bin ich dann zum äh, Nachdenken gekommen: wo sind die coolen Tage hin der ersten TT-Erfahrungen, als ne Müsli-Packung mit ein paar Löchern drin zur uneinnehmbaren Festung für meine Orlocks wurde; als die Pringels-Rolle noch der Säuretank war...?

Können wir das nicht mehr?
Ich will damit nichts gegen all die saucoolen Sachen sagen, die man z.B. aufder Tactica sieht. Aber sind wir vielleicht doch zu perfektionistisch in unserem Hobby geworden? Und die Fantasy am Tisch wird durch perfekte vorgebaute Bilder ersetzt...?

DV... sm_party_trink
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #1 am: 28. Mai 2011 - 19:18:39 »

dochdochdoch! Und improvisieren ist auch gut erstmal weil-----anlocken und checken, obs Spass macht, ist auch ein zeitproblem, das gelände. Aber wenn alle weiterspielen wollen, kommt das von selbst, denn mit \"echtem\" Gelände-weiß man ja bekanntlich!!!!! :daddeln: Und ich bastel weiterhin vieeeel aus resten-und alle, oder viele Dinge, die ich ansehe, werden erstmal auf ihre TT-Tauglichkeit abgecheckt sm_party_box , wenn Ihr versteht, was ich meine sm_party_joint auch fertiges tolles Gelände: Kauf ich! :m_pirate_shock: Ach nö, kann ich selber :santa: oft jedenfalls und es will nicht aufhören sm_krieg_01
Gespeichert

plattahill

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 216
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #2 am: 28. Mai 2011 - 21:01:43 »

Das mache ich auch heute noch, und Figuren werden dann auch schon mal von Eldar zu Geistern oder von Rittern zu Indianern.
Gespeichert

Christof

  • Gast
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #3 am: 28. Mai 2011 - 21:10:37 »

Ich nehme mal an solche Spiele sind eher die Regel, nicht nur zum Ausprobieren. Dieses Forum bietet aber ein Publikum, welches für Bilder solcher Spiele keinen Sinn hat. Daher mag ein verfälschter Eindruck bei Dir entstehen, gerade wenn Deine Spielgruppe auch auf einem anderen Niveau spielt.
Gruss Christof
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.200
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #4 am: 29. Mai 2011 - 12:53:21 »

Ich sehe es als Vorteil bzw. Aufgabe des Tabletops, Gelände so schön wie möglich (je nach der Kunstfertigkeit des Erbauers) auf die Platte zu bringen.
Wenn ich mit keinem bis minimalstem Aufwand ein Skirmish haben will, spiel ich lieber gleich Rollen- oder Brettspiel.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

LoxodonP

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 74
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #5 am: 29. Mai 2011 - 13:05:40 »

Ich muss sagen ich bin noch jung und hab Träume... :sm_pirate_smile:

Also nehm ich auch mal Bücher, aber du lieferst doch das beste Beispiel, das Alltagsgegenstände umfunktioniert werden und dass machen ja selbst die meisten Gelände Bastler heute noch. Die Pringels-Rolle ist dann eben die Basis für das schöne Geländestück und um auf diese Idee zu kommen gehört ja auch ein gewisser Grad Fantasie.

Und ich seh in schönem Gelände eher eine Inspiration für die Story des Spiels, außerdem gibt es kein Tabletop Gelände, dass sich exakt an die Story schmiegt. Wir wollen ja nicht auf Dioramen mit festen Figuren und Wäldern zocken, sondern eben mal den Hügel von A nach B schieben.

Selbst gebautes Gelände ist halt eben noch immer das am meisten inspirierende, egal ob einfache Pappschachtel mit löchern oder ehemalige Pappschachtel mit Farbe und Umbau zum Bunker. :sm_pirate_thumbs1:

Viele Grüße LoxodonP.
Gespeichert

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #6 am: 29. Mai 2011 - 13:45:17 »

Für die einen bin ich dann wohl ein Träumer, für die anderen nur ein schnöder ein Filzlappenspieler (pfui!)!
Ich spiele eigentlich immer auf mehr oder weniger improvisiertem Gelände und das hat mich auch noch nie gestört, weil ich ja spiele und mir nicht da ganze nur angucke. Und wenn ich spiele bin ich mittendrin und nicht nur dabei und dann hab ich eh keinen Blick mehr für Gelände (oder besonders aufwendige Bemalung) über. Langer Rede, kurzer Sinn, ich schätze als Spieler darf man ruhig auch schonmal träumen, ansonsten kommt man wahrscheinlich gar nicht mehr zum spielen!
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #7 am: 30. Mai 2011 - 13:37:55 »

Tabletop-Wargaming hat für mich zwangsläufig etwas mit Ästhetik zu tun - in der haben Pringles-Dosen und Telefonbücher (Ja, habe ich früher auch mal gemacht, möchte ich aber nie wieder hin.) nichts zu suchen.
Wenn ich träumen will, mache ich Pen&Paper-Rollenspiel. Charaktere entstehen, Welten werden erforscht. Wie Bücherlesen, nur viel besser!  :P
Ich habe auch nie verstanden, weshalb einige Rollenspieler mit viel Liebe eine Zinnfigur auswählen, umbauen und bemalen, um sie dann auf Karopapier herumzuschieben. Ok, eine Skizze kann helfen sich im Raum zu orientieren, aber dann bitte so puritanisch wie möglich. :)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #8 am: 30. Mai 2011 - 14:44:16 »

Viele Leute haben ihre Prigles Dosen damals wenigsten noch schwarz grundiert :P.
Man Gelände auch gut etwas abstrakter darstellen und muß nicht den maximalen Realismus rausholen. Ich kann mich an frühe 40K Platten erinnern die als Labyrinthsysteme gebaut waren indem man Holzbrettchen auf eine Spanplatte geklabt hat, daß ganze mit ein paar Elektonikbauteilen aus dem baumarkt frisiert und dann grau angemalt hat. Sieht gut aus und spielt sich sehr gut.
Man kann sicher auch \"Filzlappengelände\" bauen, daß am ende gut aussieht. Es muß ja nicht den Eindruck machen, als ob jemand einfach seine Spültücher als Gelände verwendet.
Insgesamt muß ich sagen, daß mir die Spieltauglichkeit oft genauso wichtig ist wie das Aussehen. Bei reinen Showplatten steht natürlich das Aussehen im Vordergrund, bei einer Platte, die ich regelmäßig zum Spielen verwenden will, sollte es auch etwas bequem sein. So mag ich z.B. besandete Oberflächen nicht, als großes Diorama ist das nicht zu schlagen, zum spielen, würfeln und Figuren schieben ist es weniger toll.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #9 am: 30. Mai 2011 - 18:15:05 »

Tellus= Gelände-Nazi, hugh :D
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #10 am: 30. Mai 2011 - 19:10:55 »

Unser Hobby ist doch in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung des Spielens mit Plastiksoldaten im Sandkasten.

Klar haben wir gegenüber dem Kind, das wir mal waren, vieles verloren. Uns reicht es nicht mehr mit dem Mund Peng-Geräusche zu machen und Figuren umfallen zu lassen. Das Cowboy-Haus benutzen wir nicht mehr als Ritterburg. Und der Matchbox-Bus wird auch nicht mehr zum Transport des ganzen Afrika-Corps genommen.

Ist das nicht doch die normale Entwicklung?! Fußballspieler finden den Park mit zwei T-Shirts als Tor irgendwann auch nicht so pralle.

Andererseits sind wir (=die Wargamer) doch die Träumer par excellence. Wir fahren mit der Bahn und überlegen uns, wie man den Hügelanstieg in unserem Blick auf den Spieltisch bekäme. Wir sitzen da, und grübeln, wie man welche Figuren auf Basen montiert, wie man welche Optik hinbekommt. Wir spielen (zumindest wenn wir uns für Regeldesign interessieren) im Kopf durch, wie eine bestimmte Regeländerung sich bemerkbar machen würde. Und wir schauen auf unser (Spiel-) Gelände und sehen die Armeen wirklich marschieren.

Übrigens ist MEIN Problem mit Filzlappen-Spielern nicht, dass sie soviel Fantasie haben. Sondern mein Eindruck ist, sie sehen den Filzlappen genau als das: als einen Filzlappen, der ihnen einen Nahkampf-Bonus von +1 gibt und LOS blockiert.
Gespeichert

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #11 am: 31. Mai 2011 - 09:16:44 »

Mein lieber Don Voss: Wenn Du so Gedanken nachhängst, wirst Du demnächst keine Figuren mehr bemalen, sondern Mensch-ärgere-Dich-nicht-Pöppel nehmen. Weil, wir haben Phantasie?
Der größte Vorteil beim Püppchenspielen ist für mich die Darstellung. Und da sehe ich keinen Grund, beim Gelände aufzuhören.
Filzlappenspiele funktionieren auch mit Pappcountern.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #12 am: 31. Mai 2011 - 09:43:43 »

Neue Hypothese:
Wir haben alle enorm viele große Träume und Fantasie und geben diesen eine Gestalt in dem wir daraus wundervolles Gelände modellieren, so dass auch alle anderen an dieser formgewordenen Fantasie teilhaben können!
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #13 am: 31. Mai 2011 - 15:11:07 »

Na, da bin ich ja froh, dass ich hier nicht der einzige bekennende Gelände-Nazi bin: hi, Tellus... :thumbsup:

Bei mir ists halt so, dass ich nicht AWI spielen kann, bevor das AWI-Gelände fertig ist, selbst wenn die Armeen stehen und generisches Gelände zur Verfügung steht. Da müssen Railfences und nordamerika-taugliche Häuschen her etc.

Naja, ich wollte nur mal anregen ein bisschen darüber nachzudenken, ob das noch gesund ist... sm_party_trink

Zitat
Fußballspieler finden den Park mit zwei T-Shirts als Tor irgendwann auch nicht so pralle.
Prima Gegenbeispiel, also äh für mich.
Ich habe als Student Jahre vorm Reichstag Fussball gespielt, mit T-Shirt als Torpfosten etc. Neben kiffenden Punkern, jonglierenden Rastamännern und Leuten die mit Gitarre beim Picknick auf der Wiese saßen. Mein coolste Fussballzeit... :wseufzer:
Als wir dann vertrieben wurden, weil die Politiker ihren Rasen wieder haben wollten, mußten wir auf Kunstrasen spielen, mit vollkommen verkniffenen Vereins-Fuzzies... :rolleyes:

DV... :)
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Haben wir zu Träumen verlernt...?
« Antwort #14 am: 31. Mai 2011 - 15:17:46 »

Politiker.... wozu brauchen wir die eigentlich...? Aber das würde hier zuweit führen.... obwohl.... es ging doch um\'s Träumen, oder?
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-