Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 20:28:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kriegsspiel im Regal?  (Gelesen 12050 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
Kriegsspiel im Regal?
« Antwort #15 am: 31. Mai 2011 - 13:20:39 »

Daumen absolut hoch.
Diese kleine süße Platte ist wirklich schick. Darauf mal ein Spiel zu machen ist bestimmt eine Herausforderung. So etwas als Stadtkampf?
Kampf auf engstem Raum, Mann gegen Mann?
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Kriegsspiel im Regal?
« Antwort #16 am: 31. Mai 2011 - 14:23:18 »

Freut mich sehr, dass die Idee bei euch ankommt, vorallem dass da so coole Szenario-Vorschläge kommen.

@Strand
Super-Idee... :thumbup:

Und sich an die Kindheits-Spiele zu erinnern schadet offnesichtlich nicht... sm_party_prost1

DV... :)
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Kriegsspiel im Regal?
« Antwort #17 am: 31. Mai 2011 - 16:18:03 »

Sehr schöne kleine Platte :applaus:  
Lauter gute Ideen zum  Spielen sind ja schon gekommen. Ich  hätte noche einen Vorschlag aus einer ehemaligen Rollenspielgruppe einzubringen.
Unser ständiger Gastgeber und  Meister hatte bei sich ein Regal  von einem großen schwedischen Möbelhaus und dort ein Teil mit ca. 30x40cm großen Brettern. 5 Brett waren übereinander immer als Dungeon hergerichtet (zwar \"nur\" mit unbemalten Pappgelände, aber schön wars trotzdem). Wenn der Abend dann fortschritt wurden mit der Zeit die einzelnen Ebenen ins Regal eingehängt und zeigten so unseren Fortschritt an. Gespielt haben wir dann aber auf einem normalen Plan auf dem Tisch, das Regal war also nur \"die Fortschrittsleiste\".
Wenn also noch ein bisschen Platz im Regal ist (und man ein modulares hat) wär das doch sicher auch eine Möglichkeit.
Themen: Frachtschiff, Hochhaus, Bunker, Tunnel im Vietnamkrieg... also leider nur eher modernes oder Dungeons.
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.175
    • 0
Kriegsspiel im Regal?
« Antwort #18 am: 31. Mai 2011 - 17:00:11 »

Ich erinnere mich auch gerne und wehmütig an meine Airfix Napoleonics, die auf meinem kleinen Schreibtisch um ein aus Streichhölzern gebautes Fort kämpften...

Wie schon im Geländebauthread geschrieben, finde ich die Miniplatte total gut gebaut. Allerdings frage ich mich, was du damit eigentlich bezwecken willst? Ist es nur der Wunsch nach leicht zu transportierendem Gelände? Denn in jede noch so kleine Hundehütte paßt eine 1,20 x 1,20 Spielplatte, auf der man einfach mehr Paltz für mehr Gelände und mehr Figuren hat. Und man hat die von Rusus angesprochene zweite Dimension.
Wenn man diesen Spieltisch in vier 60 x 60 cm Modulen in Leichtbauweise baut, dann kriegt man die sogar in ner großen Plastiktüte in der U-Bahn transportiert.
Wo ist also der Sinn so einer Zwergenplatte?

Was Gelände betrifft, ist meine Devise: Mehr ist mehr und größer ist besser.

Die Idee mit den verschiedenen Ebenen übereinander wiederum finde ich sehr interessant.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Kriegsspiel im Regal?
« Antwort #19 am: 31. Mai 2011 - 17:45:03 »

Zitat
Allerdings frage ich mich, was du damit eigentlich bezwecken willst?
Ziel meiner Überlegungen ist es die 2. Dimension aus dem Wargame zu tilgen (wenn auch nur zum Spaß und nur für ein paar kleine, kurze Spielchen).
Ich würde gern versuchen, unter welchen Szenariobedingen das Spaß macht.

Ich bin ja nicht der erste der das macht.
In dem Szenario-Band \"Die Gefährten\" (HdR) bewegen sich die Gefährten z.B. in den Minen von Moria auf einem 4\" breiten Felsabsatz Richtung Ausgang, der allerdings noch etwa 36\" entfernt ist. Vor ihnen tauchen vereinzelte Goblins auf, von den umliegenden Felsen schießen ein paar der kleinen Kerle auf die Helden und hinter ihnen sind noch mehr Goblins +1 Höhlentroll. Dazu stürzen Teile des Laufweges ein und es entstehen Spalten, die übersprungen werden müssen.
Ein Wettlauf mit dem Tod setzt ein...

Okay kann man langweilig finden, weil sich die Gefährten nicht rechts links bewegen können, sondern nur den schmalen Felsen langrennen. Aber ich find es hört sich spannend an... :thumbsup:

Prinzipiell finde ich es immer cool, wenn man an den liebgewordenen Grundsätzen des TT ein bisschen herumsägt.
Vor .45-Adventure hätte ich nicht geglaubt, dass ich mit 2 Modellen und ner 60x60 cm-Platte Spaß haben kann. Vor Dr. Puppes erster Rundplatten hatte ich gedacht, TT-Platten müssen eckig sein. Und bevor der Doc seine Platten auf Leinwand gemalt hat, dachte ich Platte müssen aus Holz oder Styrodings sein... ;)

Generell zur Plattengröße.
Zuerst muss ich mal sagen, dass ich beim Plattenbau ein echter Anfänger bin. Die kleinen Platten hier sind meine ersten Wargamingplatten überhaupt. Vor Jahren habe ich ein paar Sperrholzbretter grün angemalt und das waren dann meine Warhammerplatten.
Die Platten sind also neben den lustigen Ideen, vorallem Versuchsobjekte, wenns gut läuft, kommt vielleicht was Größeres ... :thumbsup:
Sonstige Gründe:
-Ich baue z.Z. eher kleine Platten, da sie zu meinen angedachten Skirmish-Systemen passen.
-Hatte nur 12 Stunden Zeit...
-Dazu kommt, dass ich neben dem Transport von Figuren und Gelände keine dickeren Platten schleppen kann. Habe ich vor 1 1/2 Wochn erst versucht mit vier 50x100cm-Platten und ging nicht. Waren einfach zu unhandlich. (kein Auto)
-Hauptgrund ist aber, dass ich nur einen sehr begrenzten Stauraum zur Verfügung habe (kleines Arbeitszimmer und Mini Keller).

Naja letztendlich muss sich die Idee am Spieltisch beweisen. Zum Glück gibts in Berlin ein paar Leute die ich auf so kleine Platten zwingen kann.
Und nach 5-8 Bier spielst du auf dem BeST bestimmt auch mit... sm_party_trink

@Neidhart
Das Dungeon im Regal ist ja mal eine total abgefahrene Idee... :thumbup:

So ich muss jetzt hier aufhören zu lesen, sonst bau ich die nächsten Tage noch die Bude voll mit all den tollen Anregungen... :sm_pirate_thumbs1:

DV
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1306870142 »
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.175
    • 0
Kriegsspiel im Regal?
« Antwort #20 am: 01. Juni 2011 - 14:22:19 »

Ok, jetzt verstehe ich deine Beweggründe besser. Du Rebell!  :sm_pirate_irre:  :sm_pirat_love:

Du hast natürlich grundsätzlich Recht, nichts ist so tief in den Stein gemeißelt, daß es nicht kritisch hinterfragt werden sollte. Spätestens wenn du ein komplettes Regal mit 10 verschiedenen Ebenen und Geschossen vollgebaut hast, werde ich der Idee huldigen.

Unglaublich finde ich, daß dies dein erster Versuch einer Wargaming-Platte ist. Du bist ein verdammtes Naturtalent!
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup: