Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 01:35:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden  (Gelesen 8018 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« am: 31. Mai 2011 - 18:53:11 »

Im Stammtischthread kam ja der Vorschlag, dass wir ein paar feste Spiele etablieren, die dann vor Ort ohne viel Aufwand und Verabredung gegamed werden können.

Ich mache hier mal einen Vorschlag, da ich das schon immer gern gamen wollte... :thumbsup:

Dabei kommt es mir mehr auf den Hintergrund, ne kleine Story und coole Spielchen an, als auf ein komplexes Regelwerk.
Lost and the Damned, zu Ehren der dunklen Götter.
Also auf dem Weg zu ewigem Ruhm treten die Champions des Chaos an.
Jeder teilnehmende Spieler braucht ne Bande aus 6-9 Miniaturen und dazu vielleicht noch ein paar Gimmicks (siehe Kauftabelle).

Vielleicht habt ihr ja auch wie ich noch massig altes GW-Zeug zu Hause rumliegen und wisst nicht, was ihr damit gamen sollt. Und wenn nicht, eine Chaosgang ist schnell zusammengestellt...
In dem Thread hier sieht man meinen Ansatz...
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7732

Bei jedem Stammtisch tritt man dann gegen andere Gangs an und wer als erster 20 Siegpunkte zusammen hat, ist der Sieger.
Die Spiele sollen dabei eher kurzweilig und brutal sein und nicht abendfüllend.
Hintrgrund ist Warhammer-Fantasy...
In den Original-Regeln würfelt man aus, was für Truppen man zu Anfang und nach jedem Spiel neu bekommt. Aber ich würde vorschlagen, wir starten mit einer Anfangsgang und bleiben einfach dabei.
Edit: Als Regelwerk schwebt Songs of Blades vor, Gnaggröße bei 250p. Müßte man in einer halben Stunde gamen können. Bin aber für andere Ansätze vollkommen offen... :)

Hier das wirklich sehr einfache Mini-Kampagnen-Regelwerk.
Nach jedem Spiel erhält man Siegpunkte. Wer als erstes 20 Siegpunkte beisammen hat, ist der Sieger...

Siegpunkteverteilung: 1 Punkt für Niederlage, 2 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für gegnerischen Champ bezwungen; -1 Punkt für Herausforderung abgelehnt
Die Siegpunkte werden gesammelt, gleichzeitg kann man sich aber mit den Siegpunkten auch die Gunst der Alten Götter erkaufen (durch das Kaufen gehen die Siegpunkte aber nicht verloren).
Kaufliste:
1 Siegpunkt. Ein Bannerträger (C 2/Q4+); man darf nicht mehr als einen Bannerträger in der Bande haben

1 Siegpunkt. Ein Musiker (C 1/Q4+); man darf nicht mehr als einen Musiker in der Bande haben
2 Siegpunkte. Niederer Altar (bei 4+ 1 zuätzlichen Siegpunkt nach dem Spiel)
1 Siegpunkt. Altarwächter (Combat 4; verlässt Altar nicht); man darf nicht mehr als einen Altarwächter in der Bande haben
3 Siegpunkte. Einfacher Monolith (gibt ein reroll pro Spiel; greift 1x pro Runde ein gegnerisches Modell auf dem Brett an mit Combat 2)
5 Siegpunkte. Standbild deiner Gottheit (darf man erst bauen, wenn an einen Altar und einen Monolithen errichtet hat)
die oben genannten Gegenstände oder Gangmitglieder sind dauerhaft, die folgenden Dämonen kauft man nur für ein Spiel:

1 Siegpunkt. Ein niederer Dämon schließt sich deiner Bande für ein Spiel an (Seuchenhüter, Zerfleischer, Dämonette, Horror), du darfst nicht mehr als 3 Dämonen gleichzeitig in deiner Bande haben

Man kann die Siegpunkte auch einfach horten und spart sich das zusätzliche Basteln.

So was haltet ihr davon... :)

Wie gesagt, ich stelle mir damit eher kurzweilige schnelle Spielchen vor, wo man sich ein bisschen die Rübe eindrückt, auch mal 2 vs. 2, als groß was Stategisches zum Nachdenken.... :vinsent:

Eben was für Zwischendurch beim Stammtisch.

DV
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1306862390 »
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #1 am: 31. Mai 2011 - 19:11:47 »

Vielleicht habe ich es überlesen, aber was für Regeln willst du benutzten und wie sollen die Armeelisten aufgestellt werden?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #2 am: 31. Mai 2011 - 19:22:31 »

Ja, danke Dio habs reineditiert: \"Songs of...\"; Ganggröße 250 Punkte, also wirklich ganz klein. Wenn ich dazu komme erstelle ich auch passenden Profile für alle gängigen Chaos-Viecher...

Bin aber bei den Regeln ganz offen. Wenn jemand z.B. was aus der Legends-Reihe wüßte, was sich schnell daptieren läßt etc. ...

DV... :)
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #3 am: 31. Mai 2011 - 19:29:30 »

Also als Purist würde ich natürlich die Originalregeln zusammen mit den Originalfiguren vorschlagen :sm_pirate_biggrin: .

Ansonsten ist \"songs...\" wahrscheinlich erstmal am einfachsten, weil man nichts umbauen muß.

Wie sieht das den mit Gelände aus? Und wie groß sollte die Spielfläche sein?

Wäre es realistisch über die \"Path to Glory\" Regeln nachzudenken? Ich weiß nichtmal, zu welcher Edtion das gehört.

Bist du Donnerstag im Walhalla dabei?

So viele Fragen sm_party_box aber die Idee ist gut :sm_pirat_love:
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Cleave

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 120
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #4 am: 31. Mai 2011 - 19:33:14 »

Path to Glory erschien während der 6. Edition.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #5 am: 31. Mai 2011 - 19:43:13 »

@Walhalla
Ja, ist mit der Regierung durch. Bis 18.00 Uhr Gartenarbeit, danach Freigang... sm_party_trink

@Tischgröße
Bei \"Songs of...\" spielt man auf 90x90cm, aber ich würde auch 60x60 versuchen (Modelle fliehen halt schneller von der Platte). Aber bei Songs braucht man ja meist nicht viel Platz...

@Path to Glory-Regeln
Die gabs soweit ich weiß in 2 Editionen.
Die Originalregeln Anfang der 90er gehörten wohl zur 3. Edition. Und die neueren Regeln zur 6. Edition (Warhammer-Skirmish).

Die Original-Aufstiegs-Kampagnenregeln sind halt zu chaotisch... :thumbsup:
Da kriegt man auf der Verstärkungstabelle nach dem Spiel entweder 1 Skavensklaven oder nen Drachenoger... :rolleyes:

Dazu ist der ganze Malaufwand unrealistisch und für die meisten potentiellen Spieler wohl auch abschreckend.

@Originalmodelle
Das wäre natürlich ein Traum, aber ich kann mir nicht mal die aktuellen Modelle von GW leisten... :D

DV
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #6 am: 31. Mai 2011 - 20:00:10 »

Ich schau mal ob ich genug für eine Gang zusammenbekomme. Kann allerdings sein, dass ich keine reine GW-Modelle Gang zusammenbekomme. In 40k wäre das kein Problem, würde mich auch noch einen Tick besser gefallen ;)
Welche Modelle können dann überhaupt in die Anfangsgang? Niedere Dämonen ja erst mit Siegespunkten.


Mir sind die Regeln an sich nicht so wichtig, aber die von Songs würde ich dann vorher gerne mal testen und dann sehen ob sie mir gefallen. Mir gefallen die Mortheim Regeln jedoch auch recht gut.

Gelände und eine kleine Story für die Spiele muss halt her :) Die Frage wäre auch noch, wie viele Leute dann wirklich mitmachen? Malzeit ist kostbar und wenn zu wenige mitmachen, investiere ich die lieber in meine 15mm Projekte (SCIFI und evtl. Game of Thrones/Songs of Ice and Fire).
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1306865385 »
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #7 am: 31. Mai 2011 - 20:24:37 »

Hier mal ne kleine Liste möglicher Gefolgsleute aus \"The Lost and the Damned\" (nur ne kleine Auswahl):
Chaosbarbaren
Tiermenschen
(Chaos)-zwerge
Zauberer/Hexe
Chaoskrieger (evtl. mit Mal der Gottheit)
Dunkelelfen
Goblins
Harpyen
Verbrecher/Gesetzlose
Kultisten (evtl. mit Magus)
Söldner
Zentauren
Drachnoger
Minotauren
Oger
Orks
Skaven
Trolle
Riesenfledermaus
Bär
Chimäre
Drachen
Adler
Fimir
Riesenfrosch
Ghoule
Riese
Gnome
Greif
Halblinge
Hobgoblins
Hippogreif
Höllenhund
Hydra
Geister
Echsenmenschen
Manticore
Pygmäen
Riesenratten
Skelette
Slann
Schlangen
Snotlinge
Riesenwolf
Baummensch
Troglodyten
Vampire
Kriegshunde
Zoatles
Zombies
... :D

Die Kunst besteht nun darin irgendwas auszuwählen was zur angestrebten Gottheit passt, und zusammen so ein bisschen wie ne Gang aussieht.
Und nicht wie ein Wanderzirkus (obwohl, das würde wieder zu Papa Nurgle passen).
Man könnte sich auch noch den Hintergrund der Bande ausmalen, um die Zusammenstellung zu beeinflussen.
Zieht die Gang vorallem in den Chaoswüsten herum sähe sie sicher anders aus, als wenn sie sich im großen Wald im Imperium versteckt hält...

@Dämonen
Die könnte man auch zu Anfang in der Gang erlauben. Ist ja das Chaos...

@\"Songs...\"
Jan, ich dachte du kennst die Regeln schon?
Von den Grundmechanismen ist das wie \"Songs of Drums and Shako\" im SYW.

@Gelände
...ist natürlich ein Problem gerade in der Gallerie.
Ich will das unbedingt mal auf meinem kleinen 60x60cm Tisch ausprobieren. Mal sehen ob das klappt... :)

@Story
Stimmt is mir auch wichtig, dass n bisschen einzubetten... :thumbup:

DV
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #8 am: 31. Mai 2011 - 20:44:07 »

Zitat
Zoatles
... Zoatls ... hmmmmmmm ...  :tanz:

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #9 am: 31. Mai 2011 - 20:50:45 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=86061#post86061
Hier mal ne kleine Liste möglicher Gefolgsleute aus \"The Lost and the Damned\" (nur ne kleine Auswahl):
Chaosbarbaren Thugs
Tiermenschen
(Chaos)-zwerge
Zauberer/Hexe
Chaoskrieger ( mit Mal der Gottheit)
Dunkelelfen
Goblins
Harpyen
Verbrecher/Gesetzlose (wie Thugs)
Kultisten (evtl. mit Magus) (wie Thugs)
Söldner
Zentauren
Drachnoger
Minotauren
Oger
Orks
Skaven
Trolle
Riesenfledermaus
Bär
Chimäre
Drachen
Adler

Fimir
Riesenfrosch
Ghoule

Riese
]Gnome

Greif
Halblinge
Hobgoblins
Hippogreif
Höllenhund
Hydra
Geister
Echsenmenschen

Manticore
Pygmäen
Riesenratten
Skelette
Slann
Schlangen
Snotlinge
Riesenwolf
Baummensch
Troglodyten
Vampire

Trolle
Kriegshunde Chaoshunde
Zoatles
Zombies
... :D


Ich habe mir mal erlaubt auszusortieren, was meiner Meinung nach unbedingt in die Liste rein muß. Ich denke es wäre gut die Listen so zu haben, daß sie in den einem sofort als Warband einer Warhammer Chaosgottheit auffallen. Wir wollen ja beim Thema bleiben.

Außderm sollten wir die Unterstützungsrassen sinnvoll verteilen. Dunkelelfen z.B. zu Slaanesh, Orks zu Khorne usw.

Und ich würde die englischen Begriffe nehmen.

Lesser Demons als Bonus ist schon ok, wobei ich eher dafür wären, daß sie ein Model in der Warband ersetzen und als Zusatzmodel erhältlich sind.

Stell dir mal vor ein Pink Horror schließt sich einen Tzeentch Champion an und erhöht die Anzahl der Kämpfer von 9 auf 10. :m_pirate_shock:

Beast und Steeds würde ich von Anfang an erlauben (wobei ich nicht weiß, ob Reittiere bei Songs... sinnvoll sind.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #10 am: 31. Mai 2011 - 21:59:14 »

Für mich steht im Vordergrund, dass die Leute so wie Gero ihre alten Truppen ausmisten oder die Reste die zu Hause rumliegen. Und dann ne feine Truppe aufstellen, die einigermaßen stimmig ist.
Wenn sie sich unsicher sind oder Hilfe brauchen können wir ja immer noch Beistand leisten. Große Armeelisten brauchts da eigentlich nicht.


Zitat
Zauberer/Hexe
Aber was ist mit der Hexe Utterblight aus Lothar Bubonicus Gefolge?
Oh, nein wir können doch nicht die Hexe streichen... :D

Zitat
Riesenfrosch
Muß drin bleiben wegen Gero... :thumbup:


@Unterstützungsrassen aufteilen
Sehe ich genauso:
Orks zu Khorne
Dunkelelfen zu Slaanesh/obwohl ich mir hier auch Khorne vorstellen kann
Skaven, Seuchenklan zu Nurgle, Reste zu Tzeentch
Oger, Trolle für alle
Goblins für alle
(Chaos-) Zwerge für alle? Außer Slaanesh?


Thugs als Oberbegriff ist toll, aber Chaosbarbaren sind schon ne Nummer härter. Kultisten irgendwie organisierter und sie haben tolle Kutten an... :)
Also die können schon die gleichen Stas haben, sehen aber seeehr unterschiedlich aus.

Von den großen Kerlen würde ich je nur einen reinnehmen (Trolle und so).

DV
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #11 am: 31. Mai 2011 - 22:12:21 »

Nimm den Frosch doch als Chaos Familiar.

Ich würde ggf einen Champion zum Zauberer machen, weiß aber nicht wie hart die Zauberer im Spiel so sind und ob man mehr als einen mitnehmen kann. Bei 6-9 Figuren ist die Varianz ja nicht so riesig.

Andere Frage, wie sollte man das mit dem Gelände halten? Mit würden da so Sachen wie \"einheitlich\", \"transportabel\", \"stabil\", \"zeitlich und preislich erschwinglich\" einfallen.
Idealerweise würde jeder Spieler Gelände für eine halbe Platte haben, das man dann kombinieren könnte.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #12 am: 31. Mai 2011 - 22:21:46 »

Zitat
@Unterstützungsrassen aufteilen
Sehe ich genauso:
Orks zu Khorne
Dunkelelfen zu Slaanesh/obwohl ich mir hier auch Khorne vorstellen kann
Skaven, Seuchenklan zu Nurgle, Reste zu Tzeentch
Oger, Trolle für alle
Goblins für alle
(Chaos-) Zwerge für alle? Außer Slaanesh?
Orks finde ich passen zu allen, da Orks laut Hintergrund gegenüber chaotischem Einfluss fast immun sind, müssten sie eher als Söldner dabei sein.
Dunkelelfen passen zu Slaanesh und Khorne (da viele Khaine verehren und die beiden oft gleich gesetzt werden).
Skaven haben sowieso ihre eigene Agenda, daher würde ich die Götter da nicht einschränken.


Hab grade mal meine Kiste oberflächlich geplündert, hab 5 Skaven Seuchenmönche, mehrere Mortheim Chaos Kultisten und noch paar Einzelteile gefunden. Da könnte man eine Bande machen, aber die Gottheit mag wohl überlegt sein.


@Dio, bist du eigentlich mit einer Bande dabei?
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #13 am: 31. Mai 2011 - 22:38:21 »

Zitat
...aber die Gottheit mag wohl überlegt sein.
War gesprochen.... :thumbsup:
Zitat
Orks finde ich passen zu allen, da Orks laut Hintergrund gegenüber chaotischem Einfluss fast immun sind, müssten sie eher als Söldner dabei sein.
Das coole an den alten Büchern ist, dass sie klarmachen, dass sich der Hintergrund der Warhammerwelt mit der Zeit natürlich leicht gewandelt hat. Der Standartenträger von Werner Flamefist war z.B. ein Ork, heute vollkommen unmöglich. Früher hatte das Chaos noch eine magische anziehungskraft auf manche Orks, heute sind sie sich spinne feind.
Mit Lost and the Damned sind halt mehr Sachen möglich und das finde ich toll... :thumbup:

@Bande aus der Kiste
Das hört sich doch schon ganz gut an. Die Seuchenmönche prägen natürlich schon einen Weg Richtung Nurgle vor, aber mit andere Bemalung kann man daraus auch vieles andere machen... :blush2:
Bist du am Donnerstag beim Stammtisch, Jan?

DV
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Spielevorschlag Galerie: Chaosbanden
« Antwort #14 am: 31. Mai 2011 - 23:00:08 »

Hi,

nein bin nicht beim Stammtisch. Ich zocke ja am Nachmittag und daher muss ich Abends mich wieder vor meine Abschlussarbeit setzen :(
Zitat
Das coole an den alten Büchern ist, dass sie klarmachen, dass sich der Hintergrund der Warhammerwelt mit der Zeit natürlich leicht gewandelt hat. Der Standartenträger von Werner Flamefist war z.B. ein Ork, heute vollkommen unmöglich. Früher hatte das Chaos noch eine magische anziehungskraft auf manche Orks, heute sind sie sich spinne feind.
Mit Lost and the Damned sind halt mehr Sachen möglich und das finde ich toll... :thumbup:
Ok, so kannte ich das nicht und hab absolut kein Problem damit. Zu der Zeit hab ich wohl noch mit Spielzeug Panzern das Zimmer meines Bruders belagert. :D

Hab nun noch ein paar schöne Chaosbarbaren Reiter gefunden. Wie hart wären die bzw. kann ich da 1-2 mitnehmen? Früher hätte ich bei den Göttern laut Khorne geschrien, aber Slaanesh hat halt Style/interessante Farbmöglichkeiten und Nurgle hat klasse Umbaumöglichkeiten. Daher fällt die Wahl schwer. Ungeteiltes Chaos ist wie Weichei Variante für entscheidungsunfreudige. ;)
Zitat
@\"Songs...\"
Jan, ich dachte du kennst die Regeln schon?
Von den Grundmechanismen ist das wie \"Songs of Drums and Shako\" im SYW.
Das eine Spiel, welches wir hatten, habe ich verdrängt ;) Das war das Würfeldesaster des Jahres....
Ich lass mich einfach von der Fantasy Variante (Abwesenheit von Musketen etc.) überraschen. Welche Baseform wird da benötigt?

Gruß Jan
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1306875982 »
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/