Allerdings frage ich mich, was du damit eigentlich bezwecken willst?
Ziel meiner Überlegungen ist es die 2. Dimension aus dem Wargame zu tilgen (wenn auch nur zum Spaß und nur für ein paar kleine, kurze Spielchen).
Ich würde gern versuchen, unter welchen Szenariobedingen das Spaß macht.
Ich bin ja nicht der erste der das macht.
In dem Szenario-Band \"Die Gefährten\" (HdR) bewegen sich die Gefährten z.B. in den Minen von Moria auf einem 4\" breiten Felsabsatz Richtung Ausgang, der allerdings noch etwa 36\" entfernt ist. Vor ihnen tauchen vereinzelte Goblins auf, von den umliegenden Felsen schießen ein paar der kleinen Kerle auf die Helden und hinter ihnen sind noch mehr Goblins +1 Höhlentroll. Dazu stürzen Teile des Laufweges ein und es entstehen Spalten, die übersprungen werden müssen.
Ein Wettlauf mit dem Tod setzt ein...
Okay kann man langweilig finden, weil sich die Gefährten nicht rechts links bewegen können, sondern nur den schmalen Felsen langrennen. Aber ich find es hört sich spannend an... :thumbsup:
Prinzipiell finde ich es immer cool, wenn man an den liebgewordenen Grundsätzen des TT ein bisschen herumsägt.
Vor .45-Adventure hätte ich nicht geglaubt, dass ich mit 2 Modellen und ner 60x60 cm-Platte Spaß haben kann. Vor Dr. Puppes erster Rundplatten hatte ich gedacht, TT-Platten müssen eckig sein. Und bevor der Doc seine Platten auf Leinwand gemalt hat, dachte ich Platte müssen aus Holz oder Styrodings sein...
Generell zur Plattengröße.
Zuerst muss ich mal sagen, dass ich beim Plattenbau ein echter Anfänger bin. Die kleinen Platten hier sind meine ersten Wargamingplatten überhaupt. Vor Jahren habe ich ein paar Sperrholzbretter grün angemalt und das waren dann meine Warhammerplatten.
Die Platten sind also neben den lustigen Ideen, vorallem Versuchsobjekte, wenns gut läuft, kommt vielleicht was Größeres ... :thumbsup:
Sonstige Gründe:
-Ich baue z.Z. eher kleine Platten, da sie zu meinen angedachten Skirmish-Systemen passen.
-Hatte nur 12 Stunden Zeit...
-Dazu kommt, dass ich neben dem Transport von Figuren und Gelände keine dickeren Platten schleppen kann. Habe ich vor 1 1/2 Wochn erst versucht mit vier 50x100cm-Platten und ging nicht. Waren einfach zu unhandlich. (kein Auto)
-Hauptgrund ist aber, dass ich nur einen sehr begrenzten Stauraum zur Verfügung habe (kleines Arbeitszimmer und Mini Keller).
Naja letztendlich muss sich die Idee am Spieltisch beweisen. Zum Glück gibts in Berlin ein paar Leute die ich auf so kleine Platten zwingen kann.
Und nach 5-8 Bier spielst du auf dem BeST bestimmt auch mit... sm_party_trink
@Neidhart
Das Dungeon im Regal ist ja mal eine total abgefahrene Idee... :thumbup:
So ich muss jetzt hier aufhören zu lesen, sonst bau ich die nächsten Tage noch die Bude voll mit all den tollen Anregungen... :sm_pirate_thumbs1:
DV