Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 12:51:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012  (Gelesen 23584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #75 am: 07. September 2011 - 22:25:08 »

Nachtrag: Die offiziellen Lasalle-Basierungen gibt es hier zum Download: http://www.sammustafa.com/honour/wp-content/uploads/2009/08/Basing.pdf
Aber wie gesagt, wir müssen das nicht so ernst nehmen...

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 151
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #76 am: 08. September 2011 - 13:43:05 »

Hallo,
ich habe eure Dikussion zum Teil verfolgt. Es würde mich reizen, in Ulm mitzuspielen. Habe auf der Taktica 2009 und 2011 mitspielen dürfen bei Decebalus und den Frankfurtern, hat mir sehr viel Spaß gebracht.
Wieviele Tage soll in Ulm gespielt werden und gibt es dort preiswerte Unterkünfte ?
Figuren habe ich nur wenige, habe erst mal die Perry Base genommen, dann hörte ich von den Taktica Organisstoren, daß die 40x 40 mm Base sich scheinbar durchsetzt. Daraufhin hab ich meine Truppenplanung umgestellt auf 40x40mm Base, weil es den Vorteil hat, daß man mit 4 Figuren eine Kompanie darstellen kann, anstatt mit 6 Mann.
Dadurch sind historische Einheiten leichter darzustellen.
Eine französische Kompanie hatte ca. 90 Mann, dargestellt durch 4 Mann = Teilungsfaktor 1:22,5 ( bei 6 Mann wäre der Teilungsfaktor 1:15).
Das wirkt sich besonders bei der Kavallerie aus: ein Kavallerieregiment hatte im Schnitt 400 Reiter, bei 1:15 wären dies 26 Reiter, bei 1:22,5 sind dies ca. 18 Reiter, was für mich eine vernünftige Größe ist, fast immer noch zu groß, denkt man an die Packungen.
Dies spielt natürlich nur eine Rolle, wenn man Schlachten von den Stärkeverhältnissen und der Truppenverteilung her korrekt nachspielen möchte.
Gruß
Franz
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #77 am: 08. September 2011 - 14:37:36 »

Mit dem ganzen x figuren stehen für y soldaten Gerechne kann ich gar nichts anfangen. Ob da jetzt 4 oder 6 Männchen oben stehen- sieht doch trotzdem nicht aus wie ne Kompanie  ?(
Wenn ich mich recht erinnere steht im Lasalle Regelwerk eh, dass die Einheiten keine Bestimmte Anzahl an Soldaten widerspiegeln, was ich sehr postiv finde.
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #78 am: 08. September 2011 - 15:04:31 »

Hallo Franz, wir planen 2 Tage an einem Wochenende einschließlich Schlachtfeldbesichtigung.

Unterkünfte sind kein Problem:
Es gibt die Ulmer Jugendherberge, Hotels von Maritim (teuer) bis IBIS und ETAP und natürlich viele Pensionen.

Du brauchst nur die Lasalle-Regeln und eine spielbare Armee, entweder in 28mm oder in 1/72 (20mm) oder in 15mm.
Gespeichert

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #79 am: 08. September 2011 - 15:19:55 »

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=93687#post93687
und eine spielbare Armee

...wobei wir hier ggf. mit einer Leiharmee einspringen können, je nachdem wie viele Spieler Leiharmeen brauchen. Razgor hat zwei 1:72 Armeen und ich eine 15mm und eine 28mm Armee zu verleihen (ich hoffe, lieber Razgor, ich sage da nicht zu viel - aber ich denke Du wirst Deine 15mm Osmanen spielen?). Sobald wir den Termin haben machen wir mal eine Teilnahme-Abfrage und dann sehen wir, wie viele Spieler Armeen brauchen. Natürlich gilt nach wie vor: Je mehr eigene Armeen mitgebracht werden, desto besser.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #80 am: 08. September 2011 - 15:33:29 »

Draconarius hat mir gestern mal ein paar 18mm Naps gezeigt und bin recht angetan. Also wenn der Termin nicht allzu früh ist, könnte ich da noch ne Startaufstellung Franzosen zusammenbringen. Frage ist jetzt, wie es mit der historischen Korrektheit gehandhabt wird; also nicht, dass niemand in nen 1813 Szenario gegen Zweispitz Franzosen ins Feld ziehen möchte  :sos: (ist aber noch nichts spruchreif.. ne Horde conscripts in greatcoats ist genauso wahrscheinlich  :whistling: )
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #81 am: 08. September 2011 - 15:34:25 »

Na klaro spiele ich meine Osmanen  :sm_pirat:

Ich habe in der Tat 1 x Österreicher und 1 x Franzosen in 1/72 zu verleihen.
Nur Leute, wenn möglich versucht erstmal was eigenes aufzubauen und verlasst euch nicht auf Leiharmeen. Die sind schneller
verliehen als man gucken kann  ;)
Gespeichert

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 151
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #82 am: 08. September 2011 - 15:58:07 »

Vielen Dank für die Antworten.

Da ich die Lasalle Regeln noch nicht habe, wäre es hilfreich, wenn ich wüßte,
wie groß die Armee sein soll, Inf., Kav., Kanonen, Protzen für reitende Art.,Gardeanteil ?
Soll sie auch Kommandeurbase enthalten ?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1315491711 »
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #83 am: 08. September 2011 - 16:24:07 »

Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=93694#post93694
Frage ist jetzt, wie es mit der historischen Korrektheit gehandhabt wird; also nicht, dass niemand in nen 1813 Szenario gegen Zweispitz Franzosen ins Feld ziehen möchte :sos:

Ich denke man muss hier einfach ein pragmatisches Maß anvisieren. Wichtig ist es aus meiner Sicht, dass keine unhistorischen Gegner gegeneinanderspielen - also Preußen gegen Preußen oder Engländer gegen Engländer. Aus diesem Grund verwenden wir ja statt eines klassichen Turniersystems das Konzept mit den zwei \"Mannschaften\". Was aber die richtigen Uniformen zur richtigen Zeit angeht, müssen wir einfach Kompromisse machen - wenn wir jetzt ein riesiges Spielerfeld hätten wäre es optimal wir könnten z.B. eine 1812 Grenze ziehen, aber den Luxus haben wir nicht - und so sind alle Uniformen der napoleonischen Ära willkommen. Am zweiten Tag werden wir ja dann hsitorische Szenarien aufbauen, und da werden wir - vor allem Dank Dirks tatkräftiger Unterstützung - versuchen so historisch wie möglich zu sein.

@Franz: Im Lasalle Regelwerk gibt es fertige Armeezusammenstellungen. Wir planen für das Turnier die Kernarmee + ggf. 1 Auswahl (selection). Es ist am besten, wenn Du Dich von vornherein an diesen Zusammenstellungen orientierst. Wenn Du Fragen dazu hast - jederzeit gerne.

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 266
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #84 am: 08. September 2011 - 16:28:45 »

Da die Östereicher ja nun in absehbarer Zeit verfügbar sind und eintreffen werden, kann ich nun konkreter planen. Ein erstes Kürassier-Regiment von Front rank ist auch schon geordert.

Jedoch hab ich mit den ganzen Base-Massen doch etwas ein Durcheinander. Den Tipp von Sir Tobi mit 40x40 mm (bzw. 20x20mm je Mini) werd ich sinnvollerweise wohl aufnehmen. Meine historischen Minis inkl. der Nordstaatler sind ja auch so gebaset. Daraus ergeben sich nun aber ein paar Überlegungen bei denen ich euch darum bitte, mir zu sagen ob die so richtig sind.

Wie ich verstanden hab - ich nehm die Bilder und EInheiten von Sir Tobi als Referenz - dann muss die Frontbreite einer Einheit durch 5 teilbar sein. 4 Bases je Einheit. Also 2 Bases tief und 2 breit oder 4 Bases breit würde dann 10 bzw. 20 cm ergeben. Tiefe scheint ja allgemein eher nebensächlich zu sein (steht auch so im PdF zur Basierung).

Also schaue ich am besten auch darauf, dass ich 10 bzw. 20 cm Frontbreite aufstellen kann?
Ich würde gemäss meine Überlegeungen also eine Einheit aus je 2 Bases 40x40 und 40x60mm oder aus 4 Bases 40x40 und 2 Bases 20x40mm zusammenstellen. So wäre die einheit dann theoretisch in 4 Bases von je 5cm \'teilbar\'. Das wären dann 20 Mann je Einheit.   Siehe auch Skizze.
Die schmalen 20x40mm-Bases könnte ich allenfalls auch in einzlne Bases auflösen, was gerade bei Karees besser aussehen könnte.

Sind meine Überlegungen so richtig? Geht das auf?

Kavallerie bekommt klar 50x50 für 2 reiter und die Ari bekommt 50xirgendwas.
Ist also nicht betroffen.


Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #85 am: 08. September 2011 - 17:51:57 »

Hallo,

Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=93701#post93701
Wir planen für das Turnier die Kernarmee + ggf. 1 Auswahl (selection).

Also wenn es nur die Kernarmee wird, kriege ich die bis Anfang nächsten Jahres wohl in 15mm fertig.^^ Allerdings wäre etwas Kavallerie sicherlich auch schön...


Wegen der Basierung: Ich habe vor 4x3 cm für Kavallerie und Infanterie zu nehmen, und für die Artillerie 4x4 cm - trifft das in etwa die Standards?
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #86 am: 08. September 2011 - 18:01:55 »

hmm nur die Kernarmeen sind bei manchen Listen tatsächlich etwas fad; is doch genau der Reiz bei ner reinen Infanterie Liste wie der Grenadierdivision(Russen), ob die Reserve an Kürassieren endlich mal eintrifft um den wankenden Feind den Todesstoß zu versetzen ec. :sm_pirat:
Ausserdem bin ich einfach was napoleonische Kavallerie angeht ein Fanboy^ ^
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #87 am: 08. September 2011 - 18:06:42 »

Zitat von: \'Draconarius\',index.php?page=Thread&postID=93705#post93705
Hallo,

Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=93701#post93701
Wir planen für das Turnier die Kernarmee + ggf. 1 Auswahl (selection).

Also wenn es nur die Kernarmee wird, kriege ich die bis Anfang nächsten Jahres wohl in 15mm fertig.^^ Allerdings wäre etwas Kavallerie sicherlich auch schön...
Wegen der Basierung: Ich habe vor 4x3 cm für Kavallerie und Infanterie zu nehmen, und für die Artillerie 4x4 cm - trifft das in etwa die Standards?

Die Reiterei kannst du durch die zusätzliche Auswahl dazunehmen.
Und diese Basierung passt auf jeden Fall  :thumbup:

Bitte schaut hier wegen den Basierungsrichtlinien hier rein für Lasalle:

http://www.sammustafa.com/honour/wp-content/uploads/2009/08/Basing.pdf

Überhaupt solltet ihr euch (neben den normalen Regeln) diese Page anschauen, sind gute Infos drin.
Z.B. auch kostenlose Armeelisten.

http://www.sammustafa.com/honour/downloads/
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #88 am: 08. September 2011 - 18:09:24 »

Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=93706#post93706
hmm nur die Kernarmeen sind bei manchen Listen tatsächlich etwas fad; is doch genau der Reiz bei ner reinen Infanterie Liste wie der Grenadierdivision(Russen), ob die Reserve an Kürassieren endlich mal eintrifft um den wankenden Feind den Todesstoß zu versetzen ec. :sm_pirat:
Ausserdem bin ich einfach was napoleonische Kavallerie angeht ein Fanboy^ ^

Ich stimme euch zu. NUR die Kernlisten sind langweilig, eine zusätzliche Brigade muss schon sein. Bei mir wird das auch immer Reiterei sein.

Isch gehe ohne meine Sipahis nicht aus dem Haus...  sm_party_jung3
Gespeichert

Chronos

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 53
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #89 am: 08. September 2011 - 20:16:00 »

Vielen Dank für die Aufklärung bezüglich der Basegrößen! :)

Ich gehöre auch zu denjenigen, die lieber mit 40x40 bei 28mm basieren würden. Schwierig finde ich es dann aber, sobald meine großen Einheiten Österreicher aus 6 Elementen statt 4 bestehen. Das bedeutet dann, dass mir bei Aufstellung in Linie anderthalb Bases (6cm) fehlen.

Ich habe Tobis Vorschlag, dass einfach in 4,5cm gemessen wird, leider noch nicht ganz verstanden..
Gespeichert