Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 21:18:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: GMB Flaggen gut aussehen lassen  (Gelesen 5440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sun Tzu

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« am: 05. Juni 2011 - 21:09:45 »

Hallo Leute,
ich habe gerade mein 1. Braunschweiger Linienregiment fertiggestellt und auch die Herzogfahne bereits angebracht.
Das Ergebnis ist ok, aber nur ok. Bilder folgen bald. Hilfe habe ich mir vorher im Netz geholt, war aber etwas dürftig.

Erst ausgeschnitten, 1. Problem erst falten und dann schneiden oder einfach schneiden udn dann korrigieren.
2. Zusammenkleben um die Stange, ich habe Uhu genommen, ging relativ schnell, überflüssigen Kleber hatte ich nach dem Zusammenpressen auf den FIngern und dann auf der Fahne...
Die Farbe löst sich recht leicht...
Dann kam das Knicken, das ging so, sieht bei mir leider etwas eckig aus.
Abschliessen habe ich mit Pinsel lackiert, das ging gut.

Damit das beim 2. Mal besser klappt, habe ich gedacht ich frage mal nach.

Danke im Voraus!
Stefan
Gespeichert
--
Do or do not. Don`t try. There is no try! Yoda
http://www.strategienet.de

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #1 am: 05. Juni 2011 - 21:19:06 »

Stefan,
ich mache das immer so. Ich schneide Flagge aus, und markiere die Mitte der Fahne. Daran klebe ich dann die Bannerstange und tropfe den jeweiligen Kleber in alle Ecken der zwei Fahnen hälften. Dann setzte ich sie passgenau zusammen und lass es gut tocknen. Danach nehem ich die Fahne und zerknülel sie regelrecht. Also wirklich richtig zerknüllen - sollte es eine Papierflagge sein musst du halt aufpassen, dass du sie nciht zerreist. Danach legst du eine zweite Schciht von Wind in dei Flaggen und gibst ihr die endgültige Form. Das erste knüllen hat bewirkt, dass man den Wind und seine Ausnaße richtig darin sieht, während das zweite MAl die eigentliche Windrichtung bestimmte. Mein BEispiel: http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/REGULATOR3-Landsknechts.jpg

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Lt. Hazel

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.274
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #2 am: 05. Juni 2011 - 23:13:23 »

Erst ausschneiden, dann kleben. Nimm leim anstatt UHU, dann löst sich die Farbe nicht. Mach die Falten, indem du die Fahne um nen runden Pinselstiehl \"legst\". Dann wirds nich so eckig.
Gespeichert
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #3 am: 06. Juni 2011 - 00:23:06 »

Ich finde fürs wellenmachen Kugelschreiber ganz hilfreich, weil man den Clip zum fixieren nutzen kann.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Sun Tzu

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #4 am: 06. Juni 2011 - 16:19:13 »

Hi, danke für die Tipps.

Wie lange kann ich denn die Fahne nach dem Kleben noch biegen? Wenn das später noch geht, dann habe ich keine Eile, jetzt habe ich mich sehr beeilt, die Form hinzubekommen.
Kann ich einen Tag später noch formen?

Lackiert Ihr Eure Fahnen anschliessen? Im Netz habe ich gelesen, dass manche das vorher schon machen.

Danke & Grüße
Stefan
Gespeichert
--
Do or do not. Don`t try. There is no try! Yoda
http://www.strategienet.de

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #5 am: 06. Juni 2011 - 17:47:16 »

Besser ist es, solange die Fahnen noch etwas feucht vom Leim sind. Getrocknet macht er die Fahnen ziemlich steif.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #6 am: 12. Juni 2011 - 21:56:30 »

Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=86371#post86371
Stefan,
ich mache das immer so. Ich schneide Flagge aus, und markiere die Mitte der Fahne. Daran klebe ich dann die Bannerstange und tropfe den jeweiligen Kleber in alle Ecken der zwei Fahnen hälften. Dann setzte ich sie passgenau zusammen und lass es gut tocknen. Danach nehem ich die Fahne und zerknülel sie regelrecht. Also wirklich richtig zerknüllen - sollte es eine Papierflagge sein musst du halt aufpassen, dass du sie nciht zerreist. Danach legst du eine zweite Schciht von Wind in dei Flaggen und gibst ihr die endgültige Form. Das erste knüllen hat bewirkt, dass man den Wind und seine Ausnaße richtig darin sieht, während das zweite MAl die eigentliche Windrichtung bestimmte. Mein BEispiel: http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/REGULATOR3-Landsknechts.jpg

Stephan

WOW! Hammer.... aus welchem Material sind deine Flaggen denn überhaupt? Bin nämlich mit meinen Papierfahnen in 28mm gar nicht zufrieden... Danke im Voraus
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1307912125 »
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #7 am: 12. Juni 2011 - 22:15:42 »

Regulators Fahnen auf dem Bild sind aus einem Textilstoff, da mag das mit dem Knüllen gut gehen. Bei Papier würde ich nicht knüllen, das sieht dann nämlich genau danach aus: nach geknicktem Papier. Wellen reicht da vollkommen aus für einen guten Look. Wie schon geschrieben am besten wenn das Papier noch feucht vom Leim ist.

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #8 am: 12. Juni 2011 - 22:56:09 »

Gibt\'s für diesen \"Textilstoff\" ne genau bezeichnung? Ist es Seide? Baumwolle?

Legionär

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 19
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #9 am: 13. Juni 2011 - 14:58:21 »

Um beim Thema der GMB Fahnen zu bleiben, ich schneide die Fahnen entlang der Markierten eckstriche aus dann falte ich sie auf die Mitte lege sie um den Drahtstift denn ich als Fahnenstange gewählt habe, dann drücke ich die Fahne mit der Rückseite vom Klebestiftroller fest um den Stift damit sich kein Hohlraum zwischen dem Stift und dem Übergang zu Fahne bildet, nichts sieht schlimmeraus als wenn sich dort ein Hohlraum bildet. So hält sich das Papier auch beser am Drahtstift. Nun streiche ich mit dem Klebestift beide Fahenninnenseiten an und drücke sie um den Drahtstift anschliessend \"rolle\" ich mit dem Klebestift über die liegende Fahne. Noch im \"feuchten\" zustand bringe ich die Fahne in \"Form\" hierbei entstehen leichte Verschiebungen an den Ränder die können problemlos mit der Schere korrigiert werden wenn das gewünscht ist. Wen die Fahne Trocken ist, male ich die Ränder mit der entsprechenden Farbe der Fahne nach so das es einen eleganten übergang gibt, die weißen geschnittenen Ränder vom Papier sehen natürlich nicht sehr schön aus wenn man die Fahne so beläst.
Zum Verständnis meiner Vorgehensweise werde ich versuchen bei nächster gelegenheit einige Bilder nachzureichen.
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #10 am: 14. Juni 2011 - 00:39:42 »

Das verwendete Material für die Stoffflaggen sollte Leinen sein.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #11 am: 14. Juni 2011 - 00:47:23 »

Merci ;)

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
GMB Flaggen gut aussehen lassen
« Antwort #12 am: 14. Juni 2011 - 01:08:47 »

Ja, dabei handelt es sich um Leinen. Ist aus diversen Bastelläden. Einfach bedrucken und bei Bedarf nachmalen.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Wann kommen die Bilder?
« Antwort #13 am: 24. August 2011 - 15:24:36 »

Zitat von: \'Sun Tzu\',index.php?page=Thread&postID=86370#post86370
Hallo Leute,
ich habe gerade mein 1. Braunschweiger Linienregiment fertiggestellt und auch die Herzogfahne bereits angebracht.
Das Ergebnis ist ok, aber nur ok. Bilder folgen bald.


Hallo Stefan, auf die versprochenen Bilder bin ich immer noch gespannt!
Ich muss doch sehen, wie meine Truppen geworden sind!

Gruß aus Braunschweig vom schwarzen Herzog!
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12