Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 00:48:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: eisenbahnschienen bei 28mm ?  (Gelesen 7865 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DarkOne

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« am: 06. Juni 2011 - 12:07:17 »

moin,

welchen \"maßstab\" bei eisenbahnschienen müßte ich für 28mm benutzen?

kenne mich mit modelleisenbahnen überhaupt nicht aus.

möchte aber gerne einen schienenstrang fürs spielfeld haben.

im vorraus dank!

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #1 am: 06. Juni 2011 - 12:52:32 »

sollens nur schienen sein oder auch ne bahn die drauf faehrt ?

... eigentlich S aber die schienen kriegst du meist nur aus USA
ich wuerde dir empfehlen in einem eisenbahnladen mal vorbeizuschauen und dich vor ort zu informieren bzw. bauen \"echte\" lokfreaks ihre schienen selber ... was du auch machen kannst und vielleicht sogar guenstiger und kreativer davonkommst als fertige schienen zu kaufen

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #2 am: 06. Juni 2011 - 12:57:18 »

S ist schwer zu bekommen, in Deutschland eigentlich nur alte DDR-Schienen, die aber nicht billig sind und vor optisch gar nicht gehen - viel zu grob, eher Spielzeug. Bei Brigade Games kriegst Du Spur S, aber die sind für meinen Geschmack zu teuer. Also selbst bauen. Ich habe für unsere 2010er Tactica-Platte nach ewigem rumprobieren mit Plastikprofilen, Holz und anderem schlicht Polystyrolplatten in Streifen geschnitten, kurz & breit für Schwellen, sehr lang und sehr dünn für Schwellen. Ich dachte mir \'man sieht das Sch... aus\', aber auf dem fertigen Tisch kam es gut. Bei einem neuen Versuch würde es wohl besser aussehen, da ich dann die Fehler vom ersten mal vermeiden würde (z.B. habe ich erst gemalt, dann geklebt. Dumme Idee!)
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #3 am: 06. Juni 2011 - 13:35:36 »

Ich habe meine 28mm Schienen für meine kleine kaukasische Nebenstrecke auch selbst gebaut.
Als Basis Plastikkarton; darauf dann Schwellen aus Balsaholz, wobei jede 5-6 Schwelle aus Plastikkarton ist. Daruf kam dann ein Doppe-T-Träger (heißt das so?). Daruch, dass jede 5. Schwelle aus Polysterol ist, kleben sowahl Basis als auch Doppel-T durch Plastikkleber super fest zusammen. Die Holzschwellen sehen etwas nach Holzstrucktur aus und sind mit Leim festgeklebt...



Und noch mal von nah, besser gings Foto nicht... :rolleyes:



DV... :)
Gespeichert

DarkOne

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #4 am: 06. Juni 2011 - 15:29:28 »

da sage ich mal danke, hatte gehofft es gibt da ein einfachen weg :whistling:

aber selbst gemacht ist je eh am besten :!:

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 521
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #5 am: 06. Juni 2011 - 18:07:44 »

Es kommt aber auch darauf an, ob Du Regelspur (1435mm, weltweit verbreitet), Breitspur (1524+mm, Russland als Beispiel), oder Schmalspur (von 450mm-1000mm) haben möchtest.

Das ist dann mE davon abhängig, was Du auf dem Tisch am häufigsten spielst. Regelspur ist in der Tat schwierig, da ist die Methode, die Don Voss vorschlug, am effizientesten, denke ich - ich habe das einmal gemacht, unter Verwendung von H0-Flexgleis (die Plastikschwellen davon wurden abgezogen, und die Schienen auf Balsa aufgeklebt):



Das ist in etwa zwischen Regelspur und Breitspur, je nachdem, welchen Maßstab man für 28mm ansetzt (ich hab die Schienen mit 3cm Abstand verlegt, was in etwa 1435 in 1/48 entspricht, oder 1524 in ca. 1/50).

Wenn Du nur eine Schmalspurbahn haben willst, was z.B. in den ländlicheren Regionen Afrikas, Asiens, aber auch Zentraleuropas durchaus bis zum 2. Weltkrieg vorkam, kann man meines Erachtens auch H0 oder 00-Gleise nehmen (grade letztere bekommt man hier auf der Insel praktisch nachgeschmissen, und die von Hornby sehen auch hübsch aus). Je nach Maßstab ist das dann meistens Meterspur, aber ich finde, es sieht generell etwas besser aus, wenn die Spurweite auf dem Tisch etwas breiter als \"maßstäblich\" ist - das hängt vermutlich mit den Figuren zusammen, die ja auch meist wuchtiger ausfallen als eine \"Maßstabsfigur\" derselben Größe.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #6 am: 07. Juni 2011 - 09:17:17 »

Ich verwende im 15mm-Maßstab die TT-Schienen (obwohl H0 wohl auch vertretbar wäre) und habe mir damals Reste aus Anlagenauflösungen bei Ebay gekauft, teilweise auch Bastelschrott (woraus man immer noch wunderbar verbogene Schienen durch Bombenschaden darstellen kann). Ich habe gerade mal geguckt, da ist auch einiges in Spur S im Angebot. Praktisch hieran ist, dass man auf diese (gekauften) Schienen im Regelfall auch recht einfach mal \"rollendes Material\", also Waggons und (falls man sowas bekommt) vielleicht eine defekte Lok, stellen kann.

Wichtig ist hier einfach, sich ein Limit zu setzen, da man hier bei den Preisen schnell in\'s ungeheuerliche abdriften kann... :m_pirate_shock:
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #7 am: 07. Juni 2011 - 10:59:26 »

Hallo DarkOne,

man kann in gut sortierten Eisenbahnläden die Metallschienen (also dieses ProfilDingens-T , ganz ohne die Eisenbahnschwellen, sondern nur die Metallstange selbst) einzeln kaufen. Ist einigermaßen kostengünstig und Du bist Herr über die Spurbeite.

drp
Gespeichert

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #8 am: 07. Juni 2011 - 12:18:36 »

wäre denn nicht die Spur Null am nächsten dran...? H0 ist doch eigentlich Halb-Null... ergo 1:87 durch zwei ----> ist man bei 1:48 welche am nächsten für 28 sein dürfte...

zumal Spur Null weiter verbreitet ist als S oder sonst was...
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen Märchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #9 am: 07. Juni 2011 - 12:22:57 »

@PerryRhodan: Mit H0 oder TT bezog ich mich auf 15mm (1:100). Es ging mir auch mehr um die Beschaffung als um den Maßstab.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #10 am: 07. Juni 2011 - 13:33:10 »

spur 0 ist meiner ansicht nicht so gut geeignet fuer \"28mm figuren\" (1:64 bis 1:54)
... ausserdem muss man etwas vorsicht sein mit nenngroesse \"0\" modellen da sie in cont.europa 1:45 auf der insel 1:43 und in usa 1:48 sind .. klingt nach wenig aber man siehts

flexgleis ausschlachten oder die blanken schienen zum selbstbau kaufen sind einfach die besten loesungen ... dazu noch der dampfzug aus dem ToysRus und los gehts  :lokomotive:

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

DarkOne

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 66
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #11 am: 08. Juni 2011 - 09:52:36 »

danke für die antworten!

habe echt kein schimmer von eisenbahn und maßstäben mußte ich feststellen :whistling:

da die \"schienen\" sowohl für SOTR 1949, als auch für RCW/TT benutzt weden sollen werde ich über die \"historische-genauigkeit\" ein wenig hinwegsehen müssen :blush2:

sollen halt den spieltisch optisch interessanter machen und die ein oder andere ziel-option ermöglichen.

werde mich also nach pfingsten an den bau machen.

@drpuppenfleisch: danke für den tip, hofe die haben sowas hier. hast du ansonsten ein shop im netzt wo man die bestellen kann? flensburg ist halt keine großstadt, da sind die möglichkeiten recht begrenzt/überschaubar.

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #12 am: 08. Juni 2011 - 10:59:14 »

Ich orientiere mich immer hier dran: http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fst%C3%A4be_der_Modelleisenbahn und http://www.ratschlag24.com/index.php/modelleisenbahn-massstab-spurweite-baugroesse/

Zusätzlich solltest Du eventuell die Frage stellen, ob Du Züge haben willst. Company B hat 28mm-Züge. Ich glaube, dass die US-O-Scale verwenden, also 1:48,5, wenn ich mich nicht irre.
Gespeichert

Skinner

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
Bachmann On30
« Antwort #13 am: 02. August 2011 - 10:32:56 »

Ich finde Bachmanns On30 passt schon recht gut! 1:48, Schmalspur

Da ich keine Bilder von meinem Zug zur Hand habe, mochte ich kurz auf:

http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=13205.0


verweisen.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
eisenbahnschienen bei 28mm ?
« Antwort #14 am: 02. August 2011 - 13:24:56 »

ich hab mir letztens diese GW-Bases-Selberbau-Packung angesehn und die Seitenteile sind auch für Schienen verwendbar-recht ähnlich.
Gespeichert