Epochen > Absolutismus und Revolution
Sächsische Kürassiere aus Perry Plastik?
Poliorketes:
--- Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=86417#post86417 ---Vielleicht solltest du auch andere Pferde verwenden, oder benutzten die Sachsen auch Schafsdecken im Kampf? Der Helm ist auch ein bisschen falsch, scheint mir ein Misch aus dem Fell besetzten Kürassierhelm zusein und der römischen Raupe der Carabiniers.
Stephan
--- Ende Zitat ---
Gerade der Helm hat mich drauf gebracht, der paßt nämlich ziemlich gut. Nils, sind die aus Die Sächsische Armee 1810-1813? Habe ich seit heute, daher das plötzliche Interesse an Sachsen.
Niels:
hier ein paar bilder vom helm
Schrumpfkopf:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=86420#post86420 ---
--- Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=86417#post86417 ---Die Sächsische Armee 1810-1813? Habe ich seit heute, daher das plötzliche Interesse an Sachsen.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Klasse Buch - leider etwas duenn. Und leider etwas zu wenig BFK.
Poliorketes:
BFK? Buch für Kohle?
Utgaard:
Die Sachsen hatten definitiv nur Brustkürasse (Leib-Kürassiergarde und die Zastrower), die Garde du Corps hat dagegen gar keine Kürasse getragen.
Für den Rußland-Feldzug gab es zwar wohl eine Anordnung, die Brüstkürasse der in Sachsen verbliebenen Leib-Kürassiergarde für die Garde du Corps nachzusenden, allerdings ist nirgends dokumentiert, daß dies jemals ausgeführt worden wäre und beide Regimenter sind nach 1812 quasi ein Totalverlust.
Für 1813 gibt es dann eh nur noch die beiden Kürassier-Regimenter (die Zastrower werden wieder aufgefüllt), die Garde du Corps wird nie wieder aufgestellt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln