Clubbereich > Spielen in den Bergen
6 mm baccus Figuren in Wien
Nikfu:
Uppps, da hast recht, aoe ist naps, ich hab es mit swifter than eagles von fog vermischt. Es war spaet und ich hab zuviel gegessen gehabt... :verrueckt:
Seh ich da ein bisserl potential euch beide mit 6mm chariots anzufixen? :D Strategisch kann man da mit den fog regeln schon was rausholen und imposant ist es sicher auch.
Troja ist natuerlich auch was sehr schoenes, obwohl die belagerung vermutlich nicht soooo lustig zum nachspielen ist. Wenn dann muesste man aber auf jeden fall den goetter-einfluss reinbringen sonst wird das nix.
Rosenkriege sind mal was das bei mir keine prioritaet hat, und das ist selten :D
Allerdings hab ich englisch/schottische 28mm ebob minis, die lassen sich ja mit augenzudruecken verwenden. Huestel.
greys neubestelltes fog-klumpert ist 28mm, oder? :S
Hanno Barka:
Erstmal - klar ist das neubestellte 28mm :D (es ist ja auch kein neues Projekt, es waren nur die Figuren die mir gefehlt haben um die vorhandene Sammlung FOG-tauglich zu machen (hat tendenziell größere Einheiten als Warrior und da warn halt pro Einheit noch 1-2 Blister fällig) und dazu die Elefanten, die ich bei der Grundbestellung erstmal weggelassen hab...
Das Troja Skirmish, das ich hab, tut genau das - Helden können Götter anrufen, die sie dann z.B. in eine Wolke hüllen und woandershin \"teleportieren\" wenn die Situation brenzlig wird, man sammelt Ehrenpunkte wenn man die Leiche eines Gegners der Rüstung beraubt, sie an den eigenen Wagen bindet und damit eine Ehrenrunde übers Schlachtfeld dreht, oder man kann einen Gott bitten, daß er in brenzligen Situationen mal das Steuer des Wagens übernimmt... Helden wie Ajax schmeissen mit Felsbrocken rum, ein Achilles oder Hektor können \"lästiges Fußvolk\" durch bloßes Anschreien in die Flucht schlagen... nicht grad historisch, aber wie in der Ilias halt :D Before the Gates of Troy
Realistisch/ historisches Chariotwarfare is so eine Sache... In der frühen und mittleren Bronzezeit kannst die Infantrie eigentlich nur hinten hinstellen (möglichst in eine gute defensive Position) und hinter denen können sich die Chariots dann zwischendurch sammeln und neu organisieren. Grundsätzlich machens sich die Streitwägen in der Mitte aus und die Infantrie bejubelt dann entweder ihre siegreichen Streitwägen, oder im andern Fall rennt sie davon - viel mehr war da nicht. Und die Wagenkämpfe warn auch nicht so spektakulär wie die meisten glauben. Selbst leichte Streitwägen dürften sich nur langsam und kaum schneller als Infantrie bewegt haben. Einerseits waren die Pfluftln damals noch sehr klein und hatten vermutlich nicht die Kraft um mit einem Wagen im Tau zu traben, geschweige denn zu gallopieren und andererseits versuch mal in einem Wagen ohne Federung im Gemüse auf einem Wagen einfach nur zu stehen ohne dich festzuhalten (die Hände brauchst ja fürs Bogenschiessen, oder für den Speer bzw. der Lenker für Zügel und Peitsche) - und dann noch der Impact von Speerstößen...
Taktisch interessant wird die Epoche erst gegen Ende in der frühen Eisenzeit (neuassyrisches, neubabylonisches etc. Reich. Da war die Infantrie besser, es gab schon halbwegs brauchbare Kavallerie (die Pferde warn schon grösser), allerdings haben da die Streiwägen auch nimmer so einen dominanten Stellenwert gehabt.
Rosenkriege find ich halt in Verbindung mit Kingmaker interessant weil man da a) eine Kampagne spielt und b) auch politische etc. Einflüsse abgebildet werden, das würd mich schon sehr reizen - so für sich find ich sie auch net sooo spannend.
Hanno Barka:
Wir könnten ja mal ganz zwanglos eine Partie Kingmaker spielen (ohne Tabletop) und schaun wie gut es uns gefällt... sm_party_joint
Und Rosenkriege wärn für mich eigentlich eher in 6mm interessant - für 28mm gfallen mir die Figuren nicht gut genug...
--- Zitat von: \'virago\',index.php?page=Thread&postID=91510#post91510 ---Hörts gefälligst auf mit der Anfixerei
--- Ende Zitat ---
Nie im Leben! :sm_pirate_biggrin:
Nikfu:
Elefanten in 28 sind natuerlich schon sehr fein, dafuer hast du mein vollstes verstaendnis.
Hast du fuer die troja geschichte genug minis (nonaned :hust: ) damit wir es mal ausprobieren koennen? Ist sicher nice aber in 28 brauch ich momentan wirklich nix neues. Und was heisst die ilias ist nicht historisch, viel historischer geht es schon gar nicht ;) Sicher fein.
Kingmaker kenn ich nicht, probier ich aber gerne mal aus, nehme an es ist ein brettspiel? Nach dance of dragons bin ich eh schoen in intriegenstimmung. Wieviel mitspieler braucht man da?
Geh, warum musst du war of roses IN 6MM ansprechen ;(
Wir koennen die chqriots quch gerne spaeter ansetzen, aegypten sollte halt auf jeden fall auch dabei sein. Ich werd zu hause mal die armeelisten durchgehen was da sinn macht.
Anfixen gehoert zum hobbyethos.
Hanno Barka:
Weil ich boshaft bin? :neo:
Minis für Troja hab ich genug für 3 oder 4 Spieler, allerdings das meiste noch ovp -.- (aber ich hab zumindest 2 Wagerl fertig, damit mans mal ausprobiern könnte ein bissl gefolge is schnell bemalt...
Kingmaker is ein Brettspiel für 2 - 7 Leute, jubs
--- Zitat ---Each Player controls a group of nobles who fought in the Wars of the Roses. The playing pieces representing actual historical personalities and their armies are moved across the gameboard by means of a grid superimposed upon a full colour map of 15th century England. Cities, towns ports, forests, rivers and roads are depicted, as well as castles and cathedrals.
Eight of the counters are royal pieces, which represent claimants from the throne from the House of Lancaster and the House of York. Royal pieces have no movement of their own, but are moved and controlled by the nobles. The object of the game is to control the last remaining crowned royal piece.
During the game the power of each faction changes as players draw Crown cards. Some cards will give you extra noblesto add to your faction. Other give you titles such as the Earl of Wiltshire, or royal offices such as Steward of the Royal Household or Chancellor of England. You can also gain bishops and archbishops, mercenaries, ships or the posession of important cities. As you fight other factions in either battles or sieges, nobles may be killed, held for ransom, bribed or executed.
As the game develops some factions will become more poweful and others will decline. Alliances of weaker factions against their mutual enemies can be formed, and the eventcards can break up the largest armies by calling on the nobles to scatter to different parts of the country to deal with revolts, rebellions, raids and invasions. And if the armies are concentrated against your forces you can still pray for bad weather! The events give hope to all players throughout the game.
--- Ende Zitat ---
klingt doch gut oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln