Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:34:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: caesars Legionen  (Gelesen 2417 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
caesars Legionen
« am: 23. Juni 2011 - 13:01:43 »

Eine Frage und zwar kann ich die Legionen Caesars auch als frühe imperiale Römer einsetzten. Alson auch mit Auxiliar Truppen.
Hab da so an die Zeit Augustus / Tiberus, vielleicht noch was später gedacht.


Gruß
Wippi
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.274
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #1 am: 23. Juni 2011 - 17:27:36 »

Kommt darauf an wie schmerzbefreit Du bist ;)





Die Unterschiede anhand der Rüstung, des Helms sowie des Schildes sind schon enorm.
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #2 am: 23. Juni 2011 - 18:06:42 »

Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=87612#post87612
Die Unterschiede anhand der Rüstung, des Helms sowie des Schildes sind schon enorm.

Naja, der untere ist ja auch eher ein Römer um das Jahr 80 nach. Wippi meint wohl eher einen um das Jahr 0 bzw. 25 wie sie HIER zu sehen sind. Das englische Early Imperial Romans ist eine der eher verwirrenden Bezeichnungen was die Legionäre angeht, da die Ausrüstung doch häufig wechselte bzw. eine große Vielfalt aufwies.  ;)
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.237
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #3 am: 23. Juni 2011 - 19:51:57 »

Wie LV schon sagte, kommt drauf an...
Andererseits: Warum nicht, die Umrüstung auf lorica segmentata dürfte nicht schlagartig vonstatten gegangen sein und um die Zeitenwende mag es durchaus noch Legionen gegeben haben, die noch nicht \"modernisiert\" worden sind. Ich denke da insbesondere an Truppen, die nicht gerade im Brennpunkt des Geschehens gestanden haben, wie es z.B. die Legionen in Germanien taten. Ein Vexillum im spätrepublikanischen Stil als Beimischung in Deiner Streitmacht sollte legitim sein.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #4 am: 23. Juni 2011 - 19:53:36 »

In diser Zeit gab es auf jeden fall einen fließenden Übergang in der Rüstung. Ich würde Dir zu folgendem raten (falls Du Plastikfiguren nutzt):
Nimm die Auxiliartruppen von Warlord Games als Grundlage. Die tragen ja das Kettenhemd, das zu diesem Zeitpunkt bei den Kerntruppen  noch wesentlch verbreiteter war als die Lorica segmentata (davon wurde ja bei Kalkriese auch eine gefunden; daraus allerdings Schlüsse zur kompletten Ausrüstung in der frühimperialen Phase zu ziehen, ist in meinen Augen falsch).
Denen gibst Du schon mal allen den Schild der Wargames Factory Cäsarianer. Dazu dann noch einen Mix zwischen Montefortino Helm mit und ohne Helbmbusch - man kann bei den Helmen der WF Figuren, bei einem Modell ohne Probleme den Roßschweif abschneiden - und dem gallischen Helm, den die Warlord Auxilliare ja eh haben.
Wenn Du es richtig genau machen willst, musst Du natürlich den Speer der Auxilliare gegen ein Pilum tauschen. Die bekommt man z.B. von Gripping Beast einzeln.
Dieser Mix ist dann schon überzeugend.

Zu verwendende Figuren:

http://store.warlordgames.co.uk/ekmps/shops/warlord/images/wgh-ir-05-roman-auxilliaries.jpg

http://wargamesfactory.com/webstore/might-of-rome/caesars-legions-box-set

Einzelschilde und Pilae von GB:

http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=815

http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=813
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
caesars Legionen
« Antwort #5 am: 23. Juni 2011 - 20:02:55 »

Ich behaupte einfach mal, dass du caesarianische Legionäre gut auch als frühimperiale einsetzen kannst. Wir müssen uns vor Augen führen, dass es sich hier um die Antike handelt. Obwohl die Römer einen sehr hohen Organisationsgrad hatten ist dieser nicht mit neuzeitlichen Armeen zu vergleichen. Armeereformen waren ja nicht wirklich abrupt, sondern setzen sich nach und nach durch. Selbiges gilt wahrscheinlich noch mehr für Ausrüstung. Kettenhemden wurden von Legionären übrigens durch die Jahrunderte hinweg verwendet (auch als die berühmten Lorica Segmentatae aufkamen konnten sie nie die Kettenhemden wirklich verdrängen). Von Schilden selbst gibt es relativ wenige Funde und da bedient man sich meist anderer Quellen - die aber auch keinesfalls Allgemeingültigkeit beanspruchen können. So ist nicht wirklich klar wann genau dem ovalen Schild die Enden \"abgeschnitten\" wurden (siehe Draconarius Link) und ob das auch überall der Fall war.

Es ist also ein weites Feld, bei dem du in einem gewissen Zeitraum nicht viel falsch machen kannst, wenn du caesarianische Römer in der (ganz) frühen Kaiserzeit einsetzt.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #6 am: 24. Juni 2011 - 07:30:52 »

Danke für die vielen Antworten. Jetzt weis ich wie ich mache. Werd wohl die Caesianer verwenden und hier und da einige mit Lorica Segmentata drunter mischen. Vielleicht mach ich doch eine Einheit nur mit Lorica. Quasi neue Rekruten die direkt die neue Rüstung bekommen haben. So war es beim Bund auch. Ein schleichender Übergang eben.
Werd dann auch Auxilar Infanterie bzw. Kavallerie verwenden. Die von Warlordgames gefallen mir ganz gut.


Gruß
Wippi
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #7 am: 07. August 2011 - 21:49:45 »

Ich nochmal.
Könnte ich Syrische Bogenschütze zu den Legionen Caesars nehmen ?


Gruß
Wippi
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
caesars Legionen
« Antwort #8 am: 07. August 2011 - 23:51:34 »

Ich behaupte mal ja, weil Pompeius 63 v. Chr. die Reste des Seleukidenreichs als Provinz \"Syria\" den römischen Besitzungen hinzugefügt hat.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #9 am: 09. August 2011 - 21:57:43 »

Gut weiß nur das Syrer sehr gefragt waren als Bogenschutze. Nur ab wann weiß ich nicht.

Gruß
Wippi
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #10 am: 10. August 2011 - 01:10:21 »

Meines Wissens nach gabs die erst im 1. Jhdt AD in den späteren Jahren von Augustus bzw. unter Tiberius.

Edith: Zu Caesar passen die mMn auf keinen Fall, die gabs afaik nur in den östlichen Auxiliaeinheiten
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1312931785 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #11 am: 10. August 2011 - 01:28:38 »

Nachdem ich jetzt den ganzen Thread gelesen hab (sorry -.-) wenn Du frühimperiale machst, dann gehn die Syrer natürlich... :)
Allerdings solltest Du dann auf Legionäre mit Lorica Segmentata verzichten, denn die wurde im Osten nicht getragen (und die Syrer gabs wieder nur im Osten...) - btw war in der frühen Kaiserzeit auch im Westen die Lorica Hamata (Kettenhemd) häufiger vertreten als die Lorica Segmentata und ob die Lorica Segmentata jemals das Kettenhemd \"überholt\" hat ist schwer zu sagen und zumindest unsicher, wenn dann vermutlich frühestens unter Domitian, eher noch später Trajan wär da ein guter Tipp...

PS: Östliche Legionen hatten bisweilen auch den Ruf von Luxus und mangelnder Kampferfahrung verweichlicht zu sein - wenn das die Regeln nach denen Du spielst zulassen bietet sich die Möglichkeit eine römische Armee Armee zu machen, die weniger Klasse dafür mehr Masse hat...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
caesars Legionen
« Antwort #12 am: 10. August 2011 - 11:06:52 »

Zitat
PS: Östliche Legionen hatten bisweilen auch den Ruf von Luxus und
mangelnder Kampferfahrung verweichlicht zu sein - wenn das die Regeln
nach denen Du spielst zulassen bietet sich die Möglichkeit eine römische
Armee Armee zu machen, die weniger Klasse dafür mehr Masse hat...      
         
Das würde ich lieber lassen, denn es klingt doch sehr nach sehr klassischern römischer Propaganda, die wohl wenig Aussagekraft über die Wirklichkeit hatte....
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #13 am: 10. August 2011 - 11:34:05 »

Is aber eine klassische Option aus den alten WRG Listen - war dort aber auch immer optional, weil wirklich wissen tut mans nicht. Stimmt schon daß es nach klassischer Propaganda klingtaber andereseits wieviele Klassifizierungen im Wargaming fußen auf bloßen Annahmen oder Propaganda?
Die römischen Quellen sind diesbez. überhaupt problematisch, da römische Historiker gar nicht interessiert waren eine objektive Darstellung zu liefern - die römische Geschichtsschreibung war von ihrer Aufgabe und Auffassung her etwas das am ehesten  moderner Propaganda entspricht, und keinesfalls der geisteswissenschaftlichen Geschichtsforschung von heute.
Etrusker werden z.B. üblicherweise als schlechte Soldaten eingestuft, v.a. weil sie von den römischen Historikern als feige, verweichlicht und feminin beschrieben wurden - andererseits kams im frühen Rom fast zu Panikausbrüchen wenn die Etrusker einen auf Krieg machten - da drängt sich auch der Gedanke auf, daß der Gegner bewusst schlecht gemacht wurde...
Auch griechische Quellen sind mit Vorsicht zu genießen, da wurde die Zahl des Gegners grundsätzlich höher beschrieben als sie tatsächlich war (man denke an die 10 Mio. Perser - soviele Einwohner hatte das persische Reich nicht mal...) während die eigene Truppenstärke verringert wurde um Siege und Niederlagen besser aussehen zu lassen.
Tacitus\' Germanica mit ihren \"Edlen Wilden\" hat kaum was mit der Realität des germanischen Lebens zu tun und war als moralischer Sittenspiegel für die nach Meinung von Tacitus dekadente römische Gesellschaft gedacht, und, und und...
Um zu einem Abschluß zu kommen ein beträchtlicher Teil der Eigenschaften unsere antiken Wargamingarmeen beruht auf Annahmen und Propaganda, also solangs im Rahmen bleibt warum nicht etwas schwächere östliche Truppen wenns gefällt? Is ja auch kein Muss  :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
caesars Legionen
« Antwort #14 am: 12. August 2011 - 19:07:26 »

Aslo Dabke für die vielen Angaben jetz werd  ich mirerstmal den Kopf zerbrechen was ich mache.
Ansonsten nehm ich westliche Bogenschütze.


Gruß
wippi
Gespeichert