Nachdem ich seit einem halben Jahr vor allem mit einem Projekt im Maßstab 1:1 beschäftigt bin, endlich mal wieder eine Wasserstandsmeldung.
Für den Gewalthaufen fehlten ja noch 16 Mann, die sind inzwischen komplett. Außerdem habe ich einen 20er Block Hellebardiere fertiggestellt (bis auf Streu und Banner). Die nächsten elf sind schon in Arbeit, es fehlen noch Leder, Holz und Metall. Daneben habe ich schon mal mit den ersten berittenen Armbrustschützen angefangen. Ansosten ist alles entgratet, auf Basen gesetzt und grundiert, bis auf das Lager. Dafür warte ich leider schon etwas länger auf eine Lieferung mit Zelten. Aber die kommt schon noch.
Auf das Last Knight Kampagnenwochenende will ich folgenden Heerzug mitnehmen. Sicher nicht die stärkste und flexibelste Liste, aber ich muss möglichst viel mit dem Arbeiten, was ich habe. Und das sind große Pikenblöcke. Also muss ich darauf hoffen, dass die Blöcke durchhalten, und auf meine Flanken aufpassen. Auf jeden Fall hat\'s genug Banner für\'s Auge:
• Gewalthaufen der Acht Alten Orte (40 pike, Gewalthut)
• Pikenhaufen der Orte Bern, Glarus und Schaffhausen unter Hans von Hallwyl (30 pike, Vorhut)
• Pikenhaufen der Orte Basel (Stadt) und Solothurn unter Peter Rot (30 pike)
• Helmbartenhaufen der Orte Solothurn und Zug unter Ludwig von Greyerz (20 halberdiers)
• Helmbartenhaufen der Orte Bern und Thun unter Adrian von Bubenberg (20 halberdiers)
• Berittenes Schützenfähnlein zu Zürich (12 mounted crossbows)
• Berner Schützenfähnlein (10 crossbows)
• Zuger Schützenfähnlein (10 crossbows)
• Schützenfähnlein der Stadtgilden zu Fribourg/Freyburg (10 handguns)
• Schützenfähnlein zu Uri (10 crossbows)
• Lager und Verlustmarker
fertig (außer Streu aufbessern u.ä.)
in Arbeit
grundiert
Wie man sieht, muss ich dafür immer noch einiges Malen. Zur Not habe ich einen Plan B mit Rittern. Damit es nicht so weit kommt, geht\'s jetzt schnell zur nächsten Mal-Nachtschicht...