Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:17:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Verfugen von Zinnfiguren  (Gelesen 4288 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 403
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« am: 02. Juli 2011 - 08:14:45 »

Guten Morgen

Ich hab das Problem an einigen Foundry-Figuren das da an den GussnÀten/Stellen kleine Vertiefungen/Rillen sind.
Wenn die auf ebenen Teilen sind muss ich da immer sehr lange u. viel wegschleifen um die los zu werden.
Obwohl die eigentlich mikroskopisch sind sieht man die Ritzen doch nach dem anmalen ohne Nachbearbeitung.

Bei ĂŒberstehenden GussnĂ€ten ist da ja alles kein Problem aber ich möchte da jetzt nicht unbedingt immer die \"halbe\" Wade wegschleifen.
Was hÀlt da am besten in diesen kleinen Rillen, ev. Greenstuff?
Gespeichert
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

JOC

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 66
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #1 am: 02. Juli 2011 - 08:53:42 »

Zm verfugen reicht eigentlich schon Milliput.
Gespeichert

Gaston

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 33
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #2 am: 02. Juli 2011 - 09:13:00 »

Ich persönlich finde Miliput etwas zu krĂŒmelig, liegt aber vielleicht auch an meiner Lieferung.

Als Alternative bietet sich 2-Komponenten-Reparaturkitt an, den gibts in jedem Baumarkt. Wenn man GlĂŒck hat, erwischt man eine preiswerte No-Name-Marke (ist eh das gleiche) beim Discounter wie Lidl. Da heisst das Zeugs Flash-Bonder. Wichtig ist bei der Berarbeitung Latexhandschuhe zu tragen, das Zeugs ist nicht ohne.

Gruß

Eruptio
Gespeichert
Gruß

Gaston

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #3 am: 02. Juli 2011 - 13:05:36 »

ich benutze miliput und zwar mit einem alten pinsel und einem \"tropfen\" wasser  ... damit ruehr ich mir eine pinselbare masse/loesung (je nachdem mal flussiger mal weniger) mit der ich dann die rillen bestreiche oder auch gaps auffuelle .. sowohl bei zinnminiaturen als auch bei plastik ...
gute ergebnisse, schneller und billiger hab ich noch nichts anderes gefunden :)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

JOC

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 66
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #4 am: 02. Juli 2011 - 13:49:39 »

Damit lassen sich auch prima minimalste Löcher/Risse in OberflÀchen, die eigentlich glatt sein sollten, ausbessern.
Wird oftmals Milliput-Wash genannt.
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #5 am: 02. Juli 2011 - 21:37:45 »

Als Alternative zu Miliputsaft kann man auch Putty von Vallej nehmen.

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 388
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #6 am: 04. Juli 2011 - 11:12:00 »

Bei Milliput gibt\'s ja nicht nur das normale zombigrĂŒne Zeug, sondern auch extra feines Putty fĂŒr Porzellan etc. Hat jemand mal die anderen Typen getestet?
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 403
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #7 am: 15. Juli 2011 - 20:21:16 »

Danke,

wusste gar nicht das sich das Milliput am Anfang mit Wasser mischen lÀsst.
Gespeichert
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 380
    • 0
Verfugen von Zinnfiguren
« Antwort #8 am: 15. Juli 2011 - 21:59:29 »

Die Putty von Vallejo ist sehr gut, ja.
Du kannst Milliput sehr stark mit Wasser verdĂŒnnen, nennt sich dann Milliputsaft. Kannst du mit einem Pinsel drĂŒbermalen um leichte Ritzen an Klebeteilen oder unebenen Guss auf glatten FlĂ€chen auszubessern.
Das Standard Milliput reicht vollkommen, unterscheidet sich nur in der Farbe von den anderen. Das Superfine White ist etwas schmierig.
Gespeichert