Hmmm, schwierig...
Mir fällt keine gute Lösung ein, zwei 120 x 60 Polystyrolplatten an der Schmalseite so zu verbinden, daß sie nicht bei Verkantung wieder auseianderbrechen, ohne eine Unterplatte in irgedeiner Form drunter zu setzen. Womit dann aber wieder das Verzugsproblem besteht.
Die Frage ist, warum du überhaupt für diesen Tisch Polystyrolplatten verwenden willst? Der Vorteil dieser Platten ist ja das geringe Gewicht und somit die Transportierbarkeit. Oder geht es dir hauptsächlich darum, eine verzugsfreie Oberfläche zu haben?
Sollen verschiedene, austauschbare Spielplatten in die Rahmenkonstruktion gelegt werden?
Wenn du 20mm Preßspanplatten nimmst, verzieht sich da auch nichts. Ist nur recht schwer und unhandlich, hat aber den Vorteil, daß man die 120 x 120 cm Platte in einem Stück verwenden kann. Und bei ausschließlichem Heimgebrauch vielleicht die bessere Lösung, wenn die Prämisse ist, die Fuge zu vermeiden.