Kaserne > Geländebau

Tischbau PS-Schaumplatten verbinden

<< < (2/2)

JOC:
Nein muss es nicht. Das Problem mit untergeklebten Holzplatten ist, dass sdas ganze dazu neigt sich zu verziehen.

Aber vllt. geht`s doch, z.B. 2 Platten längs auf 2 Platten quer kleben.
Dann wäre es nur Styrodur und dürfte sich eher noch seltener verziehen.

Dann reichen recht dünne platten (gibt`s die im Baumarkt unter 2cm?).

Wäre eine simple Lösung und müsste passen, oder?

(Sowas fällt einem natürlich erst nach dem Posten ein)

Grüße

Joc

_Cody_:
Das das sich verzeiht liegt ja eigentlich nur daran das die Holzplatte von oen versiegelt wird. Wenn du das Holz von der anderen Seite mit Abtönfarbe anstrechst sollte sich da nichts mehr verziehen. Ich würde eine dünne Holzplatte nehmen, auf die Platte einen Rahmen aus Holz bauen und dann die Platten draufkleben. Natürlich musst du dann die Styrodur oder was auch immer Platten an den Seitenauf den Rahmen zuscheniden, aber das erhöht ja nochmals die KLebefläche. Das sollte sich dann wenn alles versiegelt ist isch nichts merh verziehen. UNd stabil ist es dann auch.

Cody

PS: Ausprobiert habe ich es noch nicht ;)

Ben Turbo:

--- Zitat von: \'JOC\',index.php?page=Thread&postID=88294#post88294 ---Aber vllt. geht`s doch, z.B. 2 Platten längs auf 2 Platten Quer kleben.
Dann wäre es nur Styrodur und dürfte sich eher noch seltener verziehen.

Dann reichen recht dünne platten (gibt`s die im Baumarkt unter 2cm?).


--- Ende Zitat ---
Ja, das wird einigermaßen stabil, hab ich auch schon so gemacht. Durch beide Platten habe ich beim Verkleben Zahnstocher als \"Dübel\" gesteckt.
Ich wüsste nicht, dass es die Platten dünner gibt.
Allerdings gibts so ähnliche Platten auch als Dämmung für Tapeten. Die ist nur ca. 5mm stark. Das könnte man ja auch versetzt oben und untendrunter kleben.

JOC:
Ja danke, das ist vermutlich dieses Depron/Selitron-Zeug in 3mm/6mm.
Wäre eine Idee um das ganze dünn zu halten.

Aber bei den 80cm breiten Tapetenmaßen die das ganze hat, komme ich vermutlich doch günstiger weg wenn ich 4 2cm Syrodurplatten nehme, und dann etwas mehr für eine breitere/höhere Umrandungsleiste am Tisch ausgebe.

Ich werde mich mal im Baumarkt vor Ort umsehen.

Grüße

Joc

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln