Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

Don\'s Tyroler

<< < (3/4) > >>

Tabris:

--- Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=88733#post88733 ---@Tabris,
auf garkeinen Fall königlich sächsische Truppen! In Tirol waren nur Truppen der sächsischen Herzogtümer.


--- Ende Zitat ---
... die Informationen die ich hatte waren aus eher \"zweifelhaften\" Quellen, u.a.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Bergisel#Dritte_Bergiselschlacht
siehe her 2. Berg Isel-schalcht : \" 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre \"

und

\"French General Marie François Rouyer\'s 3,600 Confederation of the Rhine troops at Franzensfeste on 4 and 5 August. The Ducal Saxon Infantry Regiment was annihilated with 988 casualties,...\" unter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Battles_of_Bergisel
dort ist gibt es heute auch noch die \"Sachsenklemme\" (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/Forte_di_Fortezza.jpg)

DonVoss:
Könnte ich diese Unformen für die Sachsen nehmen?


Oder wie sahen die herzöglichen Truppen aus?

DV

Old Nosey:
Das sind ja \"richtige\" Sachsen, die waren damals nicht im Tirol, wie Davout ja schon richtig angemerkt hat.
Es handelte sich vielmehr um thüringische Truppen, die aus Kontingenten der kleineren sächsichen Herzogtümer bestanden.
Genauers findest Du hier:

http://www.mihla.de/chr/chr09/090729HT.HTM

Bei Knötel findt man folgende Tafeln:

Coburg

Weimar - passt nicht ganz, da 1812

Gotha - etwas zu früh 1807 - aber interessanter Text


Schöne Figuren übrigens.  :thumbup:

Tellus:
Ein super Projekt, ganz toll umgesetzt :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Sorandir:
Sehr erfrischend innovatives Thema. Auch von mir:  :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln