Ressourcen > Händlerforum
Onlineshop Borginvader!
Borginvader:
Es ist wieder sehr viel im Onlineshop und dem Ladengeschäft passiert. Das Sortiment und die Rest- und Sonderposten wurden ausgebaut und nun stößt das Ladengeschäft an seine räumlichen Grenzen! Um wieder Platz für neue Artikel und interessante Rest- und Sonderposten zu schaffen, gibt es bis zum 11.09.2011 eine \"Wir brauchen Platz\" Aktion!
Bis zum 11.09.2011 gibt es folgende Sonderrabatte im Onlineshop und im Ladengeschäft:
- Bis zu 15% auf die 15mm Gebäude von \"Chiltern\"
- Bis zu 25% auf unbemaltes und bemaltes \"Borginvader-Gelände\"
- Bis zu 25% auf den Sonderposten \"Gebäude HO\"
- 20% auf den Sonderposten \"15mm Zäune\"
- 10% auf die Restposten \"Bastelmaterialien\" und \"Tabletop Zubehör\"
Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!
http://www.borginvader.de
Borginvader:
Das Ladengeschäft Borginvader veranstaltet einen kostenlosen Plattenbau-Workshop über 2 Tage im SCHORSCH in Zusammenarbeit mit dem WCH - Tabletop- und Spieleclub in Hamburg!
Termine sind am 24.08. und 31.08. jeweils ab 17 Uhr. Jeder ist Willkommen!
Es geht in dem Workshop um Hilfe zur Selbsthilfe beim Bau einer sehr geilen Platte aus Styrodur mit einem Holzrahmen.
Wer schon einmal auf dem Grand Tournament oder bei den Turnieren der Northguard (Hamburger Club) war, weiss was ich meine. Als ich selber noch aktiv in der Northguard war, haben wir viele unterschiedliche dieser Platten gebaut.
Vorteile:
- Sehen geil aus!
- Haben eine Spielfeldrand/Rahmen, es fällt nichts mehr runter!
- Man kann das Spielfeld selber gestalten durch Gräben, Flüsse, Hügel, etc. (optimalerweise nur bis zur Höhe des Rahmens!)
- Man kann das Gelände auch komplett ode rnur z.T. Modular halten!
- Sie sind sehr leicht!
Nachteile:
- Sind etwas aufwendiger als normale Holzplatten, da man die Platte selber erst einmal zusammenbauen muss.
- Man sollte sich auch nicht mit seinem kompletten Gewicht auf die Platte stützten.
- Verbrauchen etwas mehr Platz als normale Platten (hängt von der Rahmenhöhe ab), sind dafür aber ein geniales Highlight, da sie wesentlich besser als die Standardplatten aussehen.
Im Rahmen des Workshops werden wir 2 Platten bauen. Die Materialkosten werden komplett vom WCH getragen, da die Platten nach dem Workshop, dann auch in den Clubbestand übergehen und auch am 03.09.11 beim AKL gleich im Einsatz sind.
Die Platten im Rahmen dieses Workshops werden also 2 Fantasy Platten sein, aber der Workshop ist trotzdem für jeden Tabletoper interessant, der selber gerne Platten bauen möchte, egal in welchem Maßstab und für welches System.
Die Platten werden zwei verschiedene klassische Themen haben, einmal Imperium und einmal Chaos.
Ablauf des Workshops:
1. Tag, 24.08.11: Bau des Rahmens und der Platte. Danach die Gestaltung der Platte. Dann noch Sanden der Platte.
Zwischendurch wird noch thematisches Gelände für die Platten gebastelt und bemalt.
2. Tag, 31.08.11: Grundierung der Platte (dies wird evtl. zwischen den Terminen geschehen mit Grundierspray geschehen), danach dann noch einmal bürsten oder mit einer helleren Farbe rüber sprühen (kommt auf die Farben an, sprühen evtl. zwischen den Terminen), danach noch die Begrünung. Fertig
Zwischendurch wird noch thematisches Gelände für die Platten gebastelt und bemalt.
Anfahrt siehe die Club-HP vom WCH:
www-warhammer-hamburg.de
Jeder ist herzlich eingeladen! Jeder der vorbeikommt sollte nach Möglichkeit ein paar Kleinigkeiten mitbringen:
- Bastelmesser bzw. besser ein Teppichmesser mit ausziehbarer Klinge (zum Styrodur bearbeiten)
- Keine guten Klamotten (Anzug), sondern Sachen, die auch dreckig werden dürfen
- Viel gute Laune!
Borginvader:
Zwischenstand nach dem 1. Tag:
Die gesteckten etwas ehrgeizigen Ziele wurden erreicht!
Beiden Platten sind komplett gestaletet, montiert und gesandet.
Das Gelände von den neuen GW Plastikgebäuden ist auch schon zusammengebaut. Wobei man hier klar sagen muss, dass es etwas entäuschend war. Die neuen Plastikbausätze passen z.T. überhaupt nicht bzw. haben sehr große Lücken. Da waren die bisherigen Gebäudebausätze wesentlich besser.
Die Geländeteile sehen aber trotzdem sehr cool aus und werde sich gut auf den neuen Platten machen.
Nächste Woche geht es dann um 17 Uhr weiter!
Wir werden dann die Platten und das Gelände grundieren und bemalen.
Ich bin gestern leider nicht zu Fotos gekommen, werde aber nächste Woche welche machen!
Borginvader:
News (27.08.2011):
Die nächsten Fotos von bemalten Chiltern Gebäuden sind nun im Shop Online! Neben den bisherigen Afrika-Gebäuden sind nun auch Gebäude aus dem Bereich Europa mit Fotos versehen! Alle Gebäude, die nun Fotos in von Borginvaders Schmiede bemalten Gebäuden enthalten, sind nun auch gegen Aufpreis als bemalte Gebäude zu erhalten! Dies kann direkt bei den Gebäuden ausgewählt werden! Weitere Gebäude sind in Arbeit und folgen demnächst! Soviel wird verraten: Es werden die Gebäude aus dem Bereich Italien sein (eigen sich z.B. perfekt für antike oder WWII Tabletops, hier besonders gut für die aktuelle Cassino-Kampagne von Flames of War!).
http://www.borginvader.de
Borginvader:
News (06.09.2011):
Und es gibt wieder weitere Fotos von bemalten Chiltern Gebäuden im Shop! Neben den bisherigen Afrika-Gebäuden sind nun auch Gebäude aus dem Bereich Europa und dem Bereich Italien mit Fotos versehen! Auch diese Gebäude sind gegen Aufpreis als bemalte Gebäude zu erhalten! Dies kann direkt bei den Gebäuden ausgewählt werden! Weitere Gebäude sind in Arbeit und folgen demnächst!
Die Gebäude waren auch schon beim FoW-Turnier beim AKL am 03.09.11 im Einsatz. Foto davon direkt auf der Startseite bei den News auf
http://www.borginvader.de
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln