Kaserne > Bildergalerie
generalstab zedeva 1/72
Dahark:
Mal so von Außen betrachtet: Kann es sein, dass Herr Mischak vielleicht einfach nur den redlichen Knöpfchenzähler mimt um euch alle zu foppen? Solche Trolle - ähm - Personen soll es ja durchaus geben.
GeDa:
Naja, ich würde das jetzt nicht unbedingt als Knöpfchenzählerei bezeichnen. Einige nehmen es halt mit den Recherchen sehr genau und andere malen eher gleich \"drauf los\".
Man kann eins wie das andere übertreiben. Auch über den Bemalstil lässt sich endlos streiten.
Aber komischerweise machts mich für mich keinen Unterschied ob ich Uniformierte od. nichtuniformierte wie z.B. El-Cids anmale.
Ich eiere immer ewig mit der Farbauswahl rum.
P.S.
Aber noch zu den Figuren. Ich hoffe das der Hersteller noch eine Box mit Napoleon selber herausbringt, wenn nicht frage ich mich warum sie ihn hier weggelassen haben.
Koppi (thrifles):
Ich finde es einfach auch immer schade, wie gerade bei der napoleonischen Zeit die Freude in den Keller gesperrt wird, obwohl gerade die Protagonisten dieser Zeit - Murat ist ja nunmal wirklich ein gutes Beispiel hierfür -gerade gegenteilig gelebt haben.
Mir ist z.B. auch genau durch diese Überkorrektheit die Lust an napoleonischen Figuren lange Zeit vergangen; na und das obwohl ich genügend Bücher zu diesem Thema - sogar den heiligen Rousselot - zu Hause habe. Ich habe aber mittlerweile, weil ich diese Zeit eigentlich sehr mag, einen ganz anderen Zugang zu Ihr gefunden: Ich widme mich nur noch Nischenthemen, Schinderhannes, ja wage es sogar eine Romanvorlage als Grundlage zu nehmen (Sharpe). Na und ich mag meine Gendarmen, die mit falschen Epauletten durch die Gegend laufen.
Allerdings den Grundtipp von Herrn Mischak, vielleicht ein bißchen mehr zu recherchieren, ist, so denke ich, nicht böse gemeint; über die Tonalität kann man streiten. Na und es ist einfach ärgerllich, dass es wieder mal um ein Nap Thema geht. Das ist doch fast schon eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Eines ist klar: Würden die Figuren dem historischen Original entsprechen, wären sie eben auch historischer, und somit auch historisch besser. Es bringt aber gar nichts auf einem User rumzuprügeln. Verunsichern ist eh das Schlimmste, was man einem Menschen in diesem Hobby antun kann.
Mal ruhig weiter, aber - und dieser Tipp kam einmal in einem anderen Forum - recherchier einfach ein bißchen mehr und lass Dir ein klein wenig mehr Zeit. Denn Deine Figuren werden wirklich maltechnisch auch besser.
Zum Abschluß eine kleine Anekdote: Eines meiner nächsten Projekte wird Sharpe bei Teste de Buch sein. Ich stelle also in einem - für die Napoleonik verschrienen Forum - die Frage, ob innerhalb einer Einheit die Truppen verschiedenfarbige Mäntel (graue, braune, beige) getragen habe. ALLE Wargamer - ich auch - lieben ja diesen Look. Ist halt abwechslungsreich und kommt ja auch unserem Glauben entgegen, dass das Reglement eben nicht Reglement war. Natürlich erhalte ich den Tipp, wenn es geht alles grau, na und wenn schon andersfarbig, dann nicht in den Bataillonen mischen. Gegenfrage des Antwortenden: Was hast Du denn vor ? Ich daraufhin: 2 Rifles des 90. Regimentes greifen mit Unterstützung eines Hauptmannes der 60. Regiment und ein paar Rifles, sowie einem Seekapitän und Seesoldaten, eine französische Garnison an, die von ein paar Festungssoldaten sowie einem amerikanischen Kapitän nebst seiner Mannschaft verteidigt wird. Diese Truppe soll von einem französischen Russlandveteranen der einen Trupp Rekruten zur Grenze begleitet, und einer Handvoll Dragoner, entlastet werden.
Als Quelle gab ich - wohlwissend, was ich anrichte - Bernard Cornwell und Sharpe an.
Ich erspar Euch die Antwort. :D :D :D (Hat mich aber nicht gestört; ich mag den Antwortenden und kenne ihn).
Nebenbei: Ich habe schon alle Figuren hier liegen; grundiert sind sie auch schon. :thumbup:
Davout:
Hallo,
jetzt habe ich doch glatt verpasst, wie hier der Colt rauchte. Den meisten Bemerkungen kann ich nicht beistimmen. Napoleonische Figuren sind nun mal eine historische Sparte und kein Fantasy (obwohl das natürlich auch verführerisch sein könnte). Nimm es mir bitte nicht übel, lieber Angler, aber deine Figuren gehen von der Tendenz der Farbgebung her schon ein wenig in die Richtung \"rosarote Wehrmachtsfiguren\".
An dieser Stelle kommt dann in der Regel natürlich der Aufschrei, man könne das alles nicht genau wissen und das wäre unreglementsmäßig alles ziemlich frei. Das ist so nur oberflächlich gesehen richtig, denn selbst die Abweichungen sind auch häufig dokumentiert. Wer meint, es wäre alles beliebig, der ist entweder nicht willens oder in der Lage zu recherchieren oder sogar zu faul zum Fragen. In Zeiten des Internet kann das so schwer nicht sein. Gerade bei diesem Set möchte ich behaupten, dass ich fast für jedes Einzelteil eine Vorlage oder sogar die historische Bildquelle für den Modelleur liefern könnte. Die Forennutzer nicht nur hier wissen genau, dass ich gerne Sammlerkollegen bei ihren Projekten mit Infos unterstütze und dass daraus stets eine nette und erkenntnisreiche Zusammenarbeit entstanden ist. Das Angebot steht.
Es ist wirklich nicht einzusehen, dass irgendwelche Fahrzeuge genau nach RAL-Nummern bemalt sein müssen, in früheren Epochen aber alles total egal sein soll.
Ich denke, jeder versucht auf nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen das Optimum aus seinen Figuren herauszuholen. Natürlich sind die Fähigkeiten unterschiedlich. Es ist nur sehr schade, letztlich auch für den Bemaler selbst, wenn man mit denselben Fähigkeiten und Aufwand ein besseres Ergebnis erzielen könnte. Wenn man etwas nicht weiß, dann kann
man auch vorher fragen.
@GeDa: Es wird kein Set mit Nappi geben. Das Stabsset war bewusst so konzipiert, dass es etwas anderes als das Italeriset zeigt. Außerdem sind von Zvezda bis auf die 3 angekündigten Sets wohl keine weiteren napoleonischen geplant, da man sich von den Modelleuren getrennt hat.
Grüße
Davout
J.S.:
so, ich glaube ich kann angler nun von aller schuld freisprechen :D
unwillens noch eine weitere seite über das 3.Jhd. zu verbechen, habe ich heute in der bib n bisl durch bücher über die bayrische armee 1812 durchgeblättert. dabei viel mit dann eine zeichnung eines französischen chasseur der leichten infanterie ins auge; bildunterschrift: \"bayischer soldat mit dem typischen rautenhelm. der name kommt von der roten wollraupe auf dem helm\" wie bitte? :sm_pirate_ugly: :sm_pirate_ugly:
also wenn promovierte \"experten\" sich so ein späßle leisten können,dann sei die falsche farbe bei der pferdedecke mal erlaubt ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln