Kaserne > Bildergalerie

generalstab zedeva 1/72

<< < (6/8) > >>

Mad Mö:

--- Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=89178#post89178 ---Wahnsinn  :thumbdown:  :thumbdown:  :thumbdown:  :thumbdown:  :thumbdown:
 Gibt wohl keine \"Szene\" oder kein Nischenhobby, wo sich nicht ein paar weltfremde pseudo experten mit ihrem vollkommen irrelevanten \"Insiderwissen\" profilieren müssen (Internet sei Dank). Wenn das ganze dann noch in einem so ätzend unfreundlich herablassenden Ton wie hier passiert, platzt mir echt der Kragen. Wegen ein paar Napi Uniformen braucht sich niemand als Historikerpapst fühlen, aber unser selbsternannter Experte könnte ja auch ein paar seiner(bestimmt vorhandenen..) wissenschaftlichen Arbeiten zur Epoche vorlegen, bin gespannt.
--- Ende Zitat ---

Napoleonische Uniformkundler und Ufologen haben eines gemeinsam:
Kein Wissentschaftler interessiert sich für das Gebiet.
Das führt dann zu dem bekannten Wildwuchs. Bar jedes Realitätssinnes wird darauf bestanden, daß diese oder jene Quelle genauestens beschreibt, wie ein Soldat ausgesehen hat.
Mein Liebling ist hierbei die \"weiße\" Hose. Ohne Unterhose und Toilettenpapier tagelang im Freien zu Kampieren. Ich erwarte braune Flecken! Bei den typischen Durchfallerkrankungen erwarte ich ebenfalls mehr oder weniger braune Beine. Und wer hat all die fröhlichen Hauterkrankungen vergessen?
Ich kann mir bildlich vorstellen, wie Napoleon vor der Schlacht von Borodino seine Offiziere geschuriegelt hat. Alle ohne die vollständige Anzahl an Knöpfen dürfen nicht mitkämpfen. Und du da, falsche Satteldecke, ab nach Hause.
Und zu guter letzt, die Farbe.
Schön zu wissen, daß alle Heere der napoleonischen Epoche nicht nur nach DIN ISO 9001 zertifiziert waren sondern ebenfalls ein Total-Quality-Management System eingeführt hatten.
Nur so konnte sicher gestellt werden, daß die Bardin-Uniform stets den gleichen Farbton hatte.
Ich als Laie habe mal zwei Fachleute gefragt.
a) Einen Grafiker
Ich stellte fest, daß ich weder wußte mit welcher Kamera die Aufnahme gemacht wurde, unter welchen Lichtbedingungen, noch meine Monitor vernünftig kallibriert hatte.
Ergebnis: \"Was du als \"Blau\" an deinem Monitor siehst, ist nicht das Blau, welches du unter Tageslichtbedingungen siehst.
b) Gewandmeisterin
Nach einem Monat imm Freien rumlaufen und nach ein bis zwei Regengüssen sieht nicht eine Uniform wie die andere aus. Mit der damaligen Technik zur Herstellung von Stoffen, war nicht mal ein Ballen Stoff exakt wie der andere. Ganz zu schweigen vom färben.

Abschließend läßt sich sagen, daß ich bisher nicht eine Figur gesehen habe, die \"echt\" ist. Weder von der Farbwahl noch vom Uniformstil.
Was als original propagiert wird, ist Wunschdenken.
Es wird eine historisch völlig inkorrekte Perfektion hergestellt, die schön anzusehen ist. Nicht mehr.
 Diskussionen über napoleonische Uniformen entsprechen in etwa einer Diskussion darüber, welche Hautfarbe die Orks aus Mordor haben.

Dementsprechend kann ich nur sagen:
Schöne Minis. :thumbsup:
Und nicht kirre machen lassen von sogenannten Experten und dem was die für \"richtig\" halten.

P.S.
Ich kann beweisen, daß die Hautfarbe der Mordor-Orks RAL 6015 entspricht!

P.P.S.
Bevor eine Farbdiskussion losbricht, möchte ich auf den folgenden Artikel in der Wikipedia verweisen:
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum
Nur damit es eine Grundlage für die Debatte gibt.

JensN:
Ich wollte mich garnicht einmischen, aber da gibt es eines meiner Lieblingsbilder aus meiner aktiven Zeit bei der Bundeswehr. Dieses Bild habe ich 1982 auf der Gorch Fock geknipst (als es noch ein \"richtiges\" Segelschiff war :P )



Stellen wir uns einmal vor, wir befinden uns irgendwann in der Zukunft (sagen wir mal in 200 Jahren) im Sweetwater, wo darüber diskutiert wird, wie an Bord eines Segelschulschiffes der Streitkräfte der Bundeswehr bei einer Übung für die Ehrenformation im nächsten Auslandhafen die Bekleidung der Truppe war.

Die Knöpfchenzähler kommen dann mit den Dienstvorschriften der Marine über den \"AGA -Arbeits- und Gefechtsanzug\", bzw. der \"1. Garnitur\" oder \"2. Garnitur\".



Na schade das die \"Funcken´s @all\" keinen Fotoapparat hatten ....



Am besten finde ich den aus der Segelwache freigestellten mit heruntergekrempelten Blaumann ......

BTW.: es gab sogar eine theoretische Vorschrift, wie weit im Sommer die Ärmel aufgekrempelt werden durften ..... :D :D

Wie man unschwer erkennt, handelt es sich beim 3. von rechts im 2. Glied um einen Teilstreitkräftewechsler, vom Heer. Die Grünen Jungs hatten Formaldienst besser drauf als die Blauen .......


angler:
hallo und danke für eure antworten

male auf jeden fall weiter,und lasse mich nicht beirren

nehme aber gern tipps zur verbesserung an

habe schon genug fett gekriegt über meine bemalten figuren

mfg

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'Thomas Mischak\',index.php?page=Thread&postID=89186#post89186 ---...das man(n)- sich gerade
bei Figuren für Napoleonische Zeit (oder andere Epochen) an die Vorlagen (Bücher, Internet, Farbtafeln) halten sollte.
--- Ende Zitat ---

Diese Aussage ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich selbst (scheißegal, muß jeder selbst wissen), aber augenscheinlich auch anderen den Spaß am Hobby versauen kann. Zweiteres is dann ganz und gar nicht egal, sondern schlicht erbärmlich.
Besonders kritisch wird es, wenn tatsächliche oder vermeintliche historische Korrektheit zum Maß aller Dinge erhoben wird, an denen man sich nicht nur selbst sondern auch den Rest der Welt mißt. Mit dieser Meinung, zudem auch noch in herablassendem Ton geäußert, kommt man hier echt nicht gut an.


--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=89187#post89187 ---Vielleicht solltest du dich erstamal etwas im SW-Forum umschauen. Das hier ist kein reines Modellbau-Forum. Hier kommen ne Menge unterschiedliche Aspekte des Hobbys \"Wargaming\" zusammen. Hier gibts Strategen, historisch Interesierte, Geländebauer, Kriegsspieler, Geschichten-Nachspieler, Meistermaler...
Und es gibt ne Menge unterschiedlicher Köpfe: wirre, kreative, intelligente, geschwätzige, verspielte, hilfsbereite, innovative...

Aber ich fürchte für unfeundliche Besserwisser ist hier nicht der rechte Platz...  
Wenn du also weiter dabei bleibst anderen Usern vorschreiben zu wollen was richtig und falsch ist, musst du hier mit einigem Widerspruch rechnen.
--- Ende Zitat ---

Hihihi, großartig, Don und die anderen Jungs!
Ihr habt das schon so schön zusammengefasst, daß es da nichts mehr hinzuzufügen gibt.

Tankred:
Jens, was für ein tolles Bild. Das sollte man mal in einem Grundsatzartikel verwenden über das Thema Uniformendarstellung.

Ein paar Anmerkungen, obwohl ich nur ein anderes Unterforum moderiere: Der Ton der hier zum Teil angeschlagen wurde geht gar nicht. Hart diskutieren ist OK, aber beleidigend muss man nicht werden.

Die Anmerkung, dass die Modelle offensichtlich freestyle bemalt sind ist sicherlich gerechtfertigt, da der Unterschied doch erheblich ist. Weiße Hose zur Blauen Hose ist schon ein Unterschied und der Generalstab hatte sicherlich ein wenig Personal die Hose zu bügeln. Erbsenzählerei ist was anderes. Ton und Ausführung ist aber indiskutabel und wird nicht auf viel Gegenliebe hier stoßen.

Dennoch habe ich die Ausführungen zu Farben und Gewebe gerne gelesen. Ich möchte mal als Grafiker darauf hinweisen, dass RGB nur der Farbraum der Digitalkameras und Monitore ist. Das richtige Leben hat im Unterschied nicht nur additive Farbmischung wie am Monitor, sondern auch subtraktive also Körperfarben, die aus reflektiertem Licht entstehen. Was der Grafikerkollege meinte war, dass beim Umrechnen von Digitalbildern oft recht krude und unwissend mit den Farbprofilen und Farbräumen umgegangen wird, so dass aus einem recht guten Foto ein grausiges jpg entstehen kann. Zudem kann die falsche Beleuchtung noch ganz schön reinspielen.

Interessant finde ich allerdings, dass ich vom malerischen Aspekt die Modelle von angler für einigermaßen passabel halte, die von Thomas Mischak geposteten aber als nicht gelungen bezeichnen würde. Ich persönlich finde Recherche und augenscheinlich korrekte Darstellung besser als Freestyle, gerade in der nap. Ära. Wenn Du Dich also sehr über präzise Uniformdarstellung interessierst Thomas, solltest Du auch mehr Wert auf Bemalstil legen. Ich finde allerdings derart schlecht grundierte Figuren und unpräzise Farbränder, pampig braune Gesichter für diese Figuren unpassend, da die Wirkung flöten geht. 1:72 Nap sollte an den Rändern der Farbwechsel präzise abgegrenzt werden und recht mutig kontrastiert werden.

Edit: parallel zum Bauer gepostet und dadurch doch noch was hinzugefügt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln