Der Pub > An der Bar

Die toten Projekte...RIP

(1/7) > >>

DonVoss:
Gestern habe ich nach ner ewigen Irrfahrt durch IKEA mich noch bis 2 Uhr nachts hingesetzt und meine Hobby-Materialien versucht etwas zu ordnen.

Dabei fielen mir ne Menge Sachen in die Hand, die ich bei ehrlicher Betrachtung nicht mehr angehen werde. Nie, nicht in 100 Jahren...
Ich bin wahrscheinlich in mancher Leute Augen der falsche Mann um so nen Thread zu starten: aber was sind eure garantierten \"Tot-Projekte\"?
Vielleicht noch mit ein paar helfenden Worten, damit der geneigte Leser außer dem Jammern noch was vom Lesen hat.
...und warum ihr euch trotzdem nicht von dem Zeug trennt... :thumbsup:

Ich fang mal an.

Bei mir liegt noch so ein Sloppy-Jallopy-LKW rum. Tolles Modell, wenns fertig gebaut ist. Aber es besteht aus ungefähr 1 mio. Einzelteilen. Die Chance, dass ich das Ding mit Sekunderkleber zusammenkriege liegt bei ungefähr: Null.

Oder...
Meine Valhallaner.
Meine ersten 40k Minis, die ich mir 1997 gekauft habe. Auf dem letzten \"Bring and Buy\" habe ich sogar nochmal zugelegt und noch mehr Jungs gekauft. Und? Bisher nach 14 Jahren genau EINE Mini bemalt. Macht wenns so weitergeht dauerts 630 Jahre bis ne kleine 40k-Vallhallaner-Streitmacht steht... 8|

Ich finde die Jahresvorsätze ja immer herzerfrischend, mal Zeit ein Gegenthread zu setzen: Dinge die ich 2011 garantiert nicht gebacken kriege... sm_party_trink

So long,
DV

Antipater:
Böse Zungen bezeichnen die Mehrheit, wenn nicht all meine Projekte als Totgeburten. :cursing:
Davon abgesehen bin ich inzwischen soweit, dass ich mehr oder weniger regelmäßig meine Schubladen durchgehe, um Dinge endgültig auszusortieren. Die werden dann hier oder andernorts feilgeboten. Erschwert werden solche Selbstverstümmelungen natürlich durch Freunde und Mitspieler, die - bevorzugt, nachdem alles verscherbelt ist - genau dort anfangen wollen, wo ich gerade aufgehört habe. Alternativ erscheint Tage nach dem Verkauf eine Figurenreihe, die genau die Lücke schließt, an der ich zuvor verzweifelt bin.

Nun ja, es geht hier wohl um konkrete Baustellen, denen augenscheinlich die EU-Mittel ausgegangen sind. Drei von meinen:

1) Warhammer Fantasy
Ich hab einen ganzen Koffer voller Bretonen, liebevoll gefärbt in meinen frühesten Tabletop-Tagen. Aufs Spielfeld traue ich mich mit den Jungs nicht mehr, denn die Bemalung bedarf dringend der Generalüberholung. Irgendwann habe ich mal eines von gefühlten 1000 Pferden geinkt, um zu sehen, was das bringt. Danach wanderte die Armee wieder in ihr Dornröschenschloss. Ebenso scheintot sind die Skaven und Tiermenschen, wobei ich mich damit trösten kann, beide \"Armeen\" auf Mortheimgröße gebracht zu haben...
Verkaufen kommt nicht in Frage, weil da viele Erinnerungen dranhängen. Und die Pläne sind einfach zu großartig. Und eigentlich mochte ich Warhammer immer ganz gern.

2) Warhammer 40000 / Rogue Trader
Töter als tot. Von den teuer gekauften Figuren hat es keine einzige über den Status \"ins Base gesteckt, um sie aufrecht ins Regal zu stellen\" hinaus geschafft. Hier drückt mich hauptsächlich der geringe Wiederverkaufswert. Deshalb bleibt der Kram, wo er ist: getarnt mit sinnvolleren Investitionen, d.h. versteckt hinter eine Reihe Reclamhefte.

3) Troja
Nach der Tactica 2011 gab es hochfliegende Pläne. Endlich hätte ich die Schublade voller Zeug, das mir schon mehrere Ikea-Regalböden verbogen hat, sinnvoll zum Einsatz bringen können. Die Figuren sind einsame Spitze, das Thema superspannend - aber irgendwie will es seit Jahren nicht zünden. Irgendwo im Verborgenen glimmt die Leidenschaft. Und an dem Tag, an dem sie auflodert, will ich den Kram nicht neu anschaffen müssen. Erst recht nicht zu einem dann Vielfachen des Preises, den ich einst bezahlt habe. Doof nur, dass ich inzwischen sogar wieder Neuanschaffungen getätigt habe, die nun auf dieselbe Halde wandern mussten.

Quintessenz? Eigentlich basiert mein Auswahlprinzip, was ich behalte und was ich abstoße, auf den gleichen Gesetzen wie die moderne westliche Ökonomie - denen der irrationalen Angstentscheidungen. ;)

Dahark:
Oi - ich mag solche Themen...sowas lese ich gerne.

Ich liste hier auch einfach mal auf was so ca. in den letzten 8-10 Jahren an Projekten \"gestorben\" ist:

1) Sororitas/Hexenjäger-Armee für 40K. Sauviele Modelle gekauft, eingelagert und irgendwann wieder verkauft.
2) Warlord (das Tabletop-System von Reaper Miniatures). Regelbuch und ein paar Modelle gekauft (Crusaders). Regelbuch gelesen, Modelle zusammengebaut, alles wieder verkauft.
3) Hochelfen für Warhammer Fantasy ... ein paar Boxen gekauft ... eingelagert ... wieder verkauft.
4) Diverse 600-700 Pumkte Armeen für Herr der Ringe. Irgendwann habe ich mich da mal auf das Wesentliche konzentriert. Bzw. ich hatte/habe schon 6-8 verschiedene Armee für HdR, da musste nicht auch noch die x-te Variante dazu.
5) Legends of the old West / High Seas - diverse Banden. Viele Modelle und die Regelbücher gekauft. Nichts davon hat je Farbe gesehen. Irgendwann alles wieder verkauft.
6) Jede Menge 1/72 Makedonen und Perser für Age of Battles (Zvezda) gekauft. Angefangen zu malen und dann irgendwann kapituliert.
7) Wolfen für Confrontation 4 - fleißig gesammelt (prepainted als auch Zinn) und Anfang diesen Jahres dann alles wieder abgestoßen.
8.) Ein komplett bemaltes DOOM Brettspiel + Erweiterung. Bis ich auch nur eine Figur grundiert hatte, hatten wir alle Missionen aus dem Grundspiel + der Erweiterung durchgespielt. Danach hatten wir genug von DOOM und die Bemalung erübrigte sich.
9) Der Versuch ein vollständiges bemaltes HeroQuest auf die Beine zu stellen. Das Material liegt bis heute im Schrank.
10) Für WAB/Kreuzzüge eine Armee des Islam mit Black Tree Design Modellen. Zum Glück verkaufen BTD bekanntlich immer nur dann Modelle, wenn ihnen danach ist. Hab meine Order nie erhalten (musste aber aucht nichts bezahlen) wodurch das Projekt dann irgendwann vom Fliesband gefallen ist.
11) Diverse Piraten-Orks und Zwerge von Foundry. Irgendwas wollte ich damit machen ... alles wieder verkauft.
12) Junker, Gladiatoren und VASA auf Metropolis-Niveau bringen. Jetzt beschränke ich mich nur noch auf Viridianer und Koralon. Der Rest bleibt auf Urban War Niveau bzw. VASA fallen wahrscheinlich sogar ganz raus.

Koppi (thrifles):
Ja das ist wieder einmal ein sehr schöner Thread. :walklike:

Ich habe mich im letzten und diesem Jahr von einigen solchen Todgeburten getrennt.

1) An oberster Stelle steht da bei mir Trafalgar nebst Modellen. Angefixt von den wunderschönen Flotten in diesem Forum habe ich gekauft und festgestellt, dass ich damit überhaupt nichts anfangen kann. Da scheiterte ich an allem: Maßstab, Bemalung, Takelung und Takelage, Segel etc. etc. --> Verkauft; ebenso wie die Renaissance Flotte von Langton, die ich auch noch hatte.
2) Dann einige !!! Bausätze in 1/72, die ich seit Jahren hatte. Da bin ich im Grunde völlig von abgerückt. Entweder Fertigmodell oder Fast Assembly Kit. Filigrane Bausätze machen mich verrückt. Da habe ich keine Geduld mehr.
3) Dann habe ich mich von meinen ganzen 1/72 Sachen der folgenden Epochen getrennt (Mann hat das weh getan; die hatte ich teilweise seit Jahrzehnten): AWI, Napo, ACW, WWI. Das war ziemlich viel Zeug. Diese Epochen decke ich mit Skirmish in 28 mm ab, wo ich die Figuren auch schon länger - aber keine Jahrzehnte - habe.
4) Flames of War Late War: Keine Spieler da. Zudem habe ich mittlerweile Figuren, Fahrzeuge, Gelände, Platte in 1/72 fertig. Sollte da nochmals das Thema \"großtaktisch\" angegangen werden, dann in 6 mm mit GHQ Modellen, aber den FoW Regeln. Der kleine Maßstab gibt Dir einfach absolut das Gefühl der Weite. Da hast Du wirklich das Gefühl zu operieren. Alles unbemalte getauscht bzw. verkauft. Ein paar bemalte Reste als eiserne Reserve noch hier.
5) Warhammer Bretonen: Helft mir http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=8023
6) Ein ewiges Projekt, das wohl auch nie fertig wird, weil ich keinen Spielgegner habe; Meine Stadtkampfplatte mit GW Modellen, Thema Black Hawk Down- aber definitiv keine bzw. völlig umgestaltete 40 K Regeln. Ich hab da einige Bausätze der GW Gebäude. Teils gebaut, teils originalverpackt. Da bekäm man was richtig geiles hin.
Aber ... für was soll ich die bauen oder bemalen ? Wer Interesse an solchen Modellen hat, soll mich anticken. Die verkauf ich bei Interesse deutlich unter Preis: Manufaktorum, Basilika, Sanctum Imperialis, Bastion, ein Rhino ...
7) Zum Abschluß noch eines meiner Lieblingsprojekte, das bleibt aber hier und wird nicht verkauft: Ich hab ne ganze Latte dieser Cut Out Modelle von Usborne. Kennt Ihr die ?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=usborne+cut-out+models&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=5710356921&ref=pd_sl_4csde7uhwz_b
Die sind sooooooooooooooo preiswert und sooooooooooooooooooo schön, wenn sie gebaut sind, und können sogar als Spieltische für 1/72 herhalten.
http://www.displacedminiatures.com/thrifles/gallery/1678/ Hier mein Dark Age Dorf.
Die sind aber so groß, wenn sie fertig sind; ich weiß nicht, wo ich die hinstellen soll. Deshalb ist es bisher bei dem Dark Age Dorf geblieben. Na und da sind die Häuser auch nicht mehr auf der Grundplatte sondern in Kartons verpackt ... sch ...


Alles andere wird immer wieder mal rausgeholt, angemalt, weiter bearbeitet. Wie ich es in diesem Hobby liebe. Na und dieses Jahr ist bisher schon wirklich vieles fertig geworden.
Perspektivisch werde ich aber meine 1/72 Sachen immer mehr ausdünnen. Da habe ich einen befreundeten Sammler, der einiges gebrauchen kann, wo wir immer ein für beide absolut zufriedenstellendes Paket schnüren können.

KingKobra:
Hach.

1) In 25 Jahre währender Feinarbeit zusammengekaufte Orcs und Goblins für Warhammer Fantasy. Viele alte Sachen, alle Bemalstile, die ich je versucht habe, alle Basierungsstile, die ich je angewendet habe. Vor zwei Jahren nochmal spazierengeführt und festgestellt, dass immer noch die Hälfte nicht bemalt ist und die Armee ohne Sinn und Verstand zusammengekauft wurde. Aus nostalgischen Gründen wird sie meinen Tod in meinem Besitz überdauern.

2) Warmaster Fantasy. Nicht tot. Schläft nur. Mit Begeisterung habe ich seinerzeit innerhalb kürzester Zeit Armeen ausgehoben, sobald sie auf den Markt kamen. Hochelfen, Imperium, Chaos, Echsen. Hatten viel Spaß damit. Jede Armee hat aber mindestens ein oder zwei Einheiten, die bis heute nicht bemalt sind. Und ich habe die Befürchtung, dass der Schwung weg ist. Wozu das noch bemalen, wenn man eh alle zwei Jahre damit spielt?

3) Necromunda (GW Fanboy, 3. Teil...): In den 90ern habe ich massenweise Necromunda-Puppen gehortet, vor allem die coolen Scum-Figuren, Wyrds, adlige Jäger. Bis auf meine beiden teilbemalten Gangs habe ich alles verscherbelt, als ich Platz schaffen wollte. Dann haben wir doch noch mal gespielt, ich fands toll, habe in der Bucht ein paar Figuren ersteigert, die mir unbedingt noch fehlten. Und da liegen sie noch heute.

4) 28mm Andalusier. Eigentlich hatte ich ja Berber. Weil aber in unserer Spielgruppe schon Berber und Christen dabei waren, hab ich die Andalusier genommen, Figuren dafür gekauft und grundiert und mir in der Zwischenzeit mit den Berbern (Burnus ist Burnus) als Andalusiern beholfen. Bis wir aufgehört haben, El Cid-Sachen zu spielen.

5) Gelungene Defibrilation: Ein ehrgeiziges 15mm Skirmish \"Die sieben Samurai\" Projekt sollte das Jahr 2009 zieren. Regeln wurden erfunden, Gebäude für die zu errichtende Platte gekauft, Figuren von diversen Herstellern bestellt oder mir geschenkt. Dann waren andere schneller und besser. Statt alles wegzuwerfen habe ich hier anders reagiert: Aus dem vorhandenen Material ist mit Zukäufen und beträchtlichem Eifer inzwischen eine vollständige FoG-Armee geworden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln