Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 02:19:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die toten Projekte...RIP  (Gelesen 2657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #15 am: 18. Juli 2011 - 23:00:22 »

Ach, irgendwie traurig, aber ich les\' das hier gerne...
Als hätte man ne fiese Krankheit und stellt dann fest, dass es andere arme Wichte gibt, dene es ähnlich oder noch schlimmer geht.

DV... :tot:

P.S.: Mangler, ich finde dein Avatar passt perfekt zum Thread... ;)
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #16 am: 19. Juli 2011 - 02:36:02 »

Puh, richtig tote Projekte hatte ich bisher wenige, eher etliche mit Nahtoderfahrung. Richtig gestorben ist bisher nur eins. Als am Ende der 2nd Edition 40k die Necrons erschienen, wollte ich gerne mit ihnen anfangen. Also habe ich einige Minis gekauft und bemalt. Dann kam die neue Edi und die Necrons waren nicht mehr spielbar, dafür gefielen mir die Dark Eldar. Also habe ich die Blechis abgestoßen. Als zweites totes Projekt könnte man Inquisitor bezeichnen, wobei ich mir hier nur ein Modell (Eisenhorn) gekauft hatte.

Nahtoderfahrung hatten viele Projekte:
  • Ich fand die Sororitas schon immer toll und hatte einige gekauft, jedoch nur eine einzige Mini testweise bemalt. Nach etlichen Jahren habe ich mich jetzt enschieden, die Armee endlich zu bemalen. Immerhin sind 1000 Punkte fertig, mehr folgen demnächst. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich meine Necromunda-Enforcer in dem Kontext auch endlich mal bemalt bekam.
  • Vor Jahren hatte ich ein Abo für die Zeitschrift Strategiespiele in Mittelerde. Nach dem Erscheinen der aktuellen Edition von HdR gönnte ich mir sogar das Regelwerk, ohne auch nur eine Mini angerührt zu haben. Letztes Jahr überkam es mich dann und ich bemalte 500 Punkte Moria-Goblins, vor ein paar Wochen fing ich dann mit Gondorianern an. Teile der anderen Minis wurden abgestoßen.
  • Vor ein paar Jahren erstand ich große Mengen an Alkemy-Figuren, darunter das damals komplette Sortiment zweier Fraktionen. In diesem Jahr habe ich es endlich geschafft, die erste Grundbox fertig zu bemalen.

Bei meinen historischen Projekten geht es besser voran, meine Römer für WAB (alternativ auch für HC) sind spielbar, meine Briten für Operation World War II auch. Die mittelrepublikanischen Römer für FoG wachsen langsam und meine Commandos für Operation Squad sind zu 100% geklebt und zu 1/3 bemalt, wobei der Rest es deshalb nicht ist, weil erst Ende letzter Woche die alternativen Köpfe kamen.

Wenn ich jetzt allerdings in mein Regal schaue, dann gibt es kein Projekt, für das ich nicht noch viel mehr Minis zum Ausbauen hätte. Ab einem gewissen Grad an bemalten Minis werden diese Projekte meist beiseite gestellt und nur noch sporadisch dran gemalt, tot sind die deshalb aber noch lange nicht, da sie die Schlachfelder unsicher machen dürfen.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #17 am: 19. Juli 2011 - 16:45:18 »

Aufgegeben in den letzten 10 Jahren:

- 6mm SF - 5 Panzer angemalt, dann einen Zertreten und zu bloed wars.
- 6mm Napoleonics - Ja-ja 1:1 wollte ich aufstellen.
- 28mm Perry Samurai - verkauft, dafuer kuerzlich Kingsford Samurai bestellt und ui sind die schoen
- 28mm spaete Kreuzzuege - Bin ja selbst Moslem, aber halt nicht genug.
- 28mm fiese chaosTruppe - Bin auch ein Anbeter des Ziegengottes meh.
- 3mm Moderne - ich habe die Haelfte meiner Truppe eingeatmet, dann waren se weg.
- 15mm Vietnam - alles noch in den Tuetchen ausser dem Ontos
- 28mm WW2 - Artizan Deutsche mit Kanone und Pipapo obendrauf noch ein Stug VI

Stasischamber:

- 28mm SFZwerge
- 28mm Eingeborene (mit alten Citadel Pygmaeen und allsowas)
- 20mm spaete Deutsche ww2
- alter Citadel Kram den ich immer mal wieder durchgucke.
- Nap. Russen.
- 15mm Fantasy

Und obwohl das nicht gefragt war - Aktiv:

-Nap. Preussen (fast fertig mit der Infantrie nach x jahren)
-15mm SF
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #18 am: 19. Juli 2011 - 16:56:14 »

Zitat
- 6mm SF - 5 Panzer angemalt, dann einen Zertreten und zu bloed wars.

Mal wieder mit lauten Brumm Brumm Geräuschen auf dem Teppichboden gespielt und dann vergessen aufzuräumen, hm?

Ja - das kenne ich. :hust:
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #19 am: 21. Juli 2011 - 11:07:37 »

Sechs vollständige Warhammer Fantasy Armeen, jede gute 6000 Punkte groß, davon drei komplett unbemalt, die anderen  auch nur zum Teil zu Ende gebracht, sowie 3 WARMASTER Armeen von ähnlicher Größe, davon 2 noch komplett in den Blistern, alles vor gut 15 Jahren gekauft und sein knapp 10 Jahren nicht mehr angefasst, zeugen von vergangenem Größenwahn. Danach habe ich stapelweise 1/72 Pastikboxen erworben, ein paar tausend Figuren von allen Nationen, die je in den napoleonischen Kriegen fochten. Nur ein Bruchteil der Russen hat dann Farbe und Einsatz auf dem Wargaming-Tisch gesehen. Der Rest türmt sich so hoch im Regal, daß er jedem Modellfigurenshop locker Konkurrenz machen kann. Auch fürden 100 jährigen Krieg kann ich bestimmt jeden Soldaten einzeln in 1/72 darstellen, der je zu dieser Zeit gefochten hat. Das Schlimmste ist, selbst wenn ich in fernerer Zukunft doch noch mal dazu kommen sollte, in diese Materie tiefer einzusteigen, gibt es inzwischen von anderen Herstellern deutlich bessere Figuren für fast alle Waffengattungen und Nationen. Das erhöht die Chancen für diese armen Gestrandeten nicht gerade.

Verkauft wird davon trotzdem nichts, denn das wäre ja ein Eingeständnis des Scheiterns. Außerdem weiß man ja nie ob man‘s nicht doch noch mal für irgendwas braucht.

Bin ich denn jetzt inzwischen schlauer oder zumindest vorsichtiger geworden? Ja, zum Teil. Ich kaufe für ein System inzwischen in der Regel nur noch zwei Armeen, von denen ich eine mehr oder weniger bemale und die zweite ungenutzt und unbemalt liegen bleibt. So zum Beispiel bei Flames of War, wo die Briten zumindest zu 80% bemalt sind und nur das Afrika Korps in 3 kompletten Kompanien nutzlos seit 3 Jahren herumliegt. Aber das System spiele ich noch, also besteht durchaus noch Hoffnung, daß diese Modelle wieder auf die aktuelle Bemalliste rutschen.
Sollte ich für ein System tatsächlich eine zweite Armee bemalen, kaufe ich sofort Armee 3, damit ich immer sicher sein kann, daß für alle Systeme immer mindestens eine komplette Armee ungenutzt herumliegt. Das beruhigt meine Nerven. Wenn also plötzlich ein kompletter Versorgungseinbruch eintreten sollte, kann ich das eine oder andere Jahr überbrücken. Mit dieser Vorstellung schlafe ich ruhiger.

Anschaffungen unter 100 € und unter 100 Figuren zähle ich nicht als Projekt. Von daher kommen die auch nicht in die Wertung. Also 20 köpfige Piratenbanden, angeschafft in einem schwachen Moment und hingerissen von der Schönheit der Black Skorpion Modelle, oder ein paar Dutzend Rackham-Figuren, ebenfalls ohne konkreten Verwendungszweck erworben und mit der diffusen Rechtfertigung versehen, sie vielleicht mal für ein Diorama zu verwenden, zähle ich überhaupt nicht als Projekt, also auch nicht als totes Projekt. Derlei Anschaffungen gibt es in unübersehbarer Zahl.
Außerdem sehe ich es wie einige andere Vorredner, einige Dinge müssen reifen, manchmal über viele Jahre.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #20 am: 21. Juli 2011 - 11:20:37 »

Toller Post, Frank!

Ich mag vorallem die Argumentation mit der 3.-Armee für Fälle von Überschwemmungen, Seuche oder Atomkrieg.
Da ist wirklich was dran und ich werde das der Regierung über demnächst zur Sprache bringen, wenn die Frage aufkommt, warum ich für fertige Projekte noch immer mehr brauche... :D

Super sympatisch ist mir, dass du stur bei deiner Linie bleibst und nichts verkaufst... :thumbup:

DV... :)
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.237
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #21 am: 21. Juli 2011 - 12:55:21 »

Zitat
Ich kaufe für ein System inzwischen in der Regel nur noch zwei Armeen,
von denen ich eine mehr oder weniger bemale und die zweite ungenutzt
und unbemalt liegen bleibt
Zitat
Sollte ich für ein System tatsächlich eine zweite Armee bemalen, kaufe
ich sofort Armee 3, damit ich immer sicher sein kann, daß für alle
Systeme immer mindestens eine komplette Armee ungenutzt herumliegt.
Das ist...das ist...BRILLIANT !

Zitat
Wenn also plötzlich ein kompletter Versorgungseinbruch eintreten sollte, kann ich das eine oder andere Jahr überbrücken
HA ! Ich sag nur: Klimakatastrophe...während alle Anderen infolge anschwellender Weltmeere und zusammenbrechender Logistik (außer Deutsche Post, die üben schon seit Jahren Postapokalypse :D ) fiebernd auf ihre Minis warten, die sie vor dem Gletscherschmelzen noch rasch geordert haben, lehnen wir uns entspannt in unserem Bunker zurück und beginnen - JETZT ERST RECHT - mit Fürst Pücklers Landwehr oder aber einer weiteren Orktruppe (um vielleicht das Blatt in Mittelerde nochmal zu wenden :diablo: ) !!

Aufgemerkt Ihr Zaudernden: DAS ist echter Wargamergeist...Nehmt Euch gefälligst ein Beispiel !!
Gespeichert

Clödi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 105
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #22 am: 21. Juli 2011 - 14:45:32 »

Vor allem durfte ich gerade feststellen, dass so ein Versorgungseinbruch nicht allzu unwahrscheinlich ist. Man muss ja nur - wie ich momentan - knapp bei Kasse zu sein. Und dann plötzlich Lust auf was neues kriegen. Gut, dass ich einfach in den Keller gehen und die ollen Waldelfen holen konnte.

Und jetzt stelle man sich vor, man würde bei der nächsten Finanzkrise arbeitslos. Dann ist man gut dran, wenn man genug Minis und Farben hat, um bis ans Ende seiner Tage weiterzumachen. Von daher: Ein Regal voller Minis ist extrem gut für den Nachtschlaf.

Und zu uralten Projekten: Weg mit der Angst, irgendwer könnte Pleite gehen oder irgendwas aus der Mode kommen. Geduld beweisen und warten, bis der Kram wieder in Mode kommt! Retro, Baby.

Zu mir: Meine Totgeburten sind eigentlich nur die Sachen, die ich gratis bekommen habe, weil eine verschwägerte Mutter die aufgegebenen Sammlungen ihrer Söhne im Keller gefunden hat. 40k und Fantasy. Zwei volle Armeen und zwei halbe etwa. Werde ich jetzt verscherbeln und in sinnvollere Vorräte umsetzen.

Okay, dann war da der Plan, eine Space-Marine-Armee aufzustellen (Reste aus oben genannten Armeen, Macragge und BR, ein Captain als Geburtstagsgeschenk) und der Plan, meine Eldar auf 6000 Punkte aufzublasen. Alles aufgegeben zugunsten einer 1500 Punkte Eldar-Armee, die ich vielleicht sogar noch zu meinen Lebzeiten komplett bemale.

Sonst ist, bis auf Einzelfiguren, alles mehr oder weniger WIP, hier.
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.588
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #23 am: 21. Juli 2011 - 20:23:01 »

Der traurigste Fall von allen! Hatten in den Mittachzigern mal vor die Schlacht von Waterloo zu spielen...damals \"Unmassen\" an Geld (für mich als armer Azubi) für Minifigs Figuren rausgehauen...dann war das Projekt tot.....hab die Dinger jetzt noch aufgebahrt  :crygirl:
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 70% Kav 50%

Judge Dredd: Judge Department 60%

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #24 am: 21. Juli 2011 - 20:26:21 »

Es gibt keine toten Projekte.

Nur aufgeschobene und solche, die man an andere Leute weiter delegiert.
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #25 am: 17. August 2011 - 19:30:22 »

so,gleich mal den thread ausgraben

vor einigen wochen hatte ich mir eingebildet, dass ich unbedingt mal might&reason spielen möchte und deshalb ne armee her muss. irgendwie wollte es aber mit dem maßstab nie passen.. 10mm pendraken: keine bajonette  :pinch:  18mm eureka: wahnsinnig tolle kavallerie, grausige infanterie  :thumbdown:  6mm baccus..super infaterie, toller preis, gelände gäbs auch gleich dazu..wären da nicht die fürchterlichen pferde  :crygirl:
nun gut, bleibt noch 28mm und die traumhafte minden range. hier würde mal nur der preis für 28mm minis dagegen sprechen. irgendwann kam dann also die tolle idee meine alten 1:72 figuren aus dem keller zu holen und in den dip zu schmeissen. die idee fand ich gleich so gut, dass ich mir noch n bisl kram zum umbauen gekauft hab (nap kürassiere + greenstuff + anderer kopf + anderes pferd..und fertig ist der syw kürassier).
 vielleicht hätte ich aber einfach vorher mal den dip auf weissen uniformen probieren sollen   :uebel:  :uebel:  :uebel:  :uebel:  :uebel:  :uebel:
die 3 gedippten einheiten konnte man auch nach nen ganzen vormittag nachbessern nicht retten, sieht einfach unsäglich dreckig und schlampig aus. die ernüchterung war so groß, dass alle 1:72 minis sammt dip wieder in den keller gewandert sind  :tot:

summa summarum: projekt tot, SYW lebt weiter..nur in welchen maßstab steht mal wieder in den sternen  :whistling:
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #26 am: 17. August 2011 - 20:09:45 »

Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=91879#post91879
summa summarum: projekt tot, SYW lebt weiter..nur in welchen maßstab steht mal wieder in den sternen :whistling:

Hm...naja, wenn wir bei den Draht-Piken für die LoA sowieso ein paar mm kürzen könnte man ja eventuell aus den Resten ca. 3mm lange Stücke machen und an die Musketen der Pendraken  Figuren kleben - sollte in dem Maßstab als Bayonette durchgehen...  :rtfm:  :D
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #27 am: 17. August 2011 - 21:06:13 »

oje,hab bei 20mm schon bemerkt, dass ich nicht grad der greenstuff/modifizierungskönig bin^ ^
mal schaun was da bei 10mm rauskommt  :sm_pirate_ugly:

evtl kann man ja noch die awi hessen von clibanarius zwangsverpflichten  :vinsent:
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #28 am: 19. August 2011 - 14:53:25 »

Ich bin mal meine Sachen durchgegangen, Totgeburten warns nicht mal sooo viele, aber eine Menge Dinge, die eine zeitlang gut liefen, aber daran sarben, daß Hersteller dicht machte, Spielerbase einbrach etc. (Da gehörn so Sachen wie Celtos, Warzone, Chronopia, hauptsächlich F&SF Glumpert rein) - allerdings is zumindest ein Teil der Figuren in anderen Armeen eingegliedert worden und \"lebt\" sozasagen weiter...

Echte Totgeburten warn eigentlich fast alle meine 15mm Projekte (ausser den beiden ACW Corps für F&F - die geb ich auch net her, weil ja fertig und die werden auch gespielt), aber späte Römer, Byzantiner, Karthager, Mykener, Mongolen, Ptolemäer in 15mm hab ich alle aufgegeben und geschaut, daß sie einen guten Platz bekommen haben) (immerhin bin ich nach nur 9 15mm Armeen draufgekommen, daß das einfach nicht mein Maßstab ist :D)
Die vielleicht spektakulärste Totgeburt war meine 15mm Armee der Städte Sodom und Gomorrah. Ich hab das Projekt sehr ambitioniert angefangen, weil ich der damaligen Spielergruppe in der ich war eins \"reindrücken\" wollte (das war so die typische überkorrekte Köpferlzählerpartie) Für die Infantrie hab ich Sumerer von Chariot verwendet und das Zentralstück war ein fahrbarer Kriegsaltar von Sodom. Der war scratchbuilt - die basis aus Balsa geschnitzt, die Räder von irgendwelchen Streitwagen (auch die Maulesel die das Ding) zogen, und oben drauf war ein riesiges Fruchtbarkeitsidol (irgendein nacktes 28mm Fantasybunnie mit mächtiger Oberweite) umringt von vier etwas kleineren männlichen Götzen (1:72 Plastikzulus, denen ich den Lendenschurz weggemacht hab und einen übergrossen Phallus verpasst hatte - und da die rechte Hand so schön ringförmig modelliert war (um die Speere reinzustecken) hab ich sie runtergebogen, daß die Götzen ihr Bestes Stück in der Hnd hielten und offensichtlich masturb... na ihr wisst schon ;)) Das ganze noch liebevoll bemalt und mit ein paar Kampfpriesterinnen versehen (indische Maidenguards) Eigentlich wollt ich dann die eigentlichen Soldaten anmalen, aber ein Freund aus England kam zu Besuch und meinte als er das Ding sah sowas wie: It\'s beautiful but it\'s not wargaming anymore! Er war allerdings so angetan, daß er mir das Teil abkaufte und ich dachte, das kann ich ja jederzeit ein zweitesmal machen, war ja nicht wirklich schwer. Allerdings hatte ich zuerst keine Lust, und dann ist die Spielrunde zerfallen und damit war auch die Motivation weg, weil die Hauptmotivation des Projekts lag ja eigentlich in der Provokation...

Sonst hätt ich an Totgeburten noch zu bieten: Ragnarock (ein paar tausend Punkte Alahaner und Kelten sowie Greifenallies - die geb ich aber nicht her, sind viel zu schön), Naps Segelschifferl in 1:2400 (haben mir nicht gefallen) 2mm ACW (Gettysburg), 2mm punische Kriege - sorry aber das sind einfach keine Miniaturen mehr, da nehm ich gleich Counter..., 6mm Peloponnesischer Krieg war auch eine Totgeburt, allerdings sind die dafür gekauften Figuren als griechisches Söldner kontingent in meiner Karthagerarmee aus dem 1. punischen Krieg aufgegangen. Eine ambitionierte Fantasy Kampagne, die epische Schlachten in 6mm und kleinere Gefechte mit 28mm darstellen sollten (seitdem hab ich eine Menge Dunkelelfen in beiden Maßstäben rumliegen - Interesse anyone? ) Das gleiche in SciFi (da hab ich auch 6mm und 28mm Figuren angeschafft - die 28er sind in meiner Imperialen 40K Armee gelandet, die 6mm wärn auch zu haben). Und ja meine erste historische 28mm Armee war auch eine Totgeburt. Das warn feudale Engländer, die hab ich mir zu Frienbeginn gekauft. 3 Monate später zu Ferienende warn davon dank der aufwendigen Heraldik grad mal 20 Ritter bemalt (dafür weiss ich seit dem einiges über Heraldik =/)  und ich hab frustriert aufgegeben und selbige an einen Warhammerspieler verkauft, der sie als Bretonen verwendet hat (sic transit gloria mundi) die Infantrie liegt übrigends immer noch bei mir rum...Auch mein erstes Napoleonic Projekt (6mm) war eine Totgeburt - zuerst wollten wir 1805 machen - da hat sich der Preusse geweigert, dann haben wir umorganisiert und wollten eine fiktive 1809 Kampagne machen (mit anderen Europäischen mächten zusätzlich) da passte dann auch irgendwem was nicht. Daraufhin organisierten wir auf 1814 um - da gabs dann nach über 2 Realjahren das erste Spiel - gefiel keinem also uns auf 1798 geeinigt und wieder mit umorganisieren begonnen, mittendrinn wollte dann die Mehrheit doch wieder 1812 machen - da bin ich dann ausgestiegen und hab meine Figuren verkauft - Fazit 3 Realjahre, ca. 1200 6mm Figuren bemalt, x mal umorganisiert (war mit zukäufen und ummalen verbunden) und 1 Spiel gemacht, das nach einer Stunde abgebrochen wurde weils niemand gefallen hat - coole Input: Outputratio ;)

Tja dann gibts noch eiinige Projekte mit dem Status: NICHT tot - riecht nur komisch (Troja is so ein Fall - motiviert angefangen, 1m 20 trojanische Mauern gekauft, begonnen eine Platte zu bauen (und damit die Mauer nicht ganz am Rand stehen muß, hab ich einige Häuser für hinter der Mauer angefangen zu bauen)... dann haben Grabungen der Uni Thübigen ziemlich sensationelle neue Erkenntnisse gebracht und ich wollt erst mal abwarten ob ich die in das Projekt einbinden will, und seitdem - naja aber das kommt wieder. (Meine ersten Püppies warn in meiner Volksschulzeit Airfix Römer und Griechen mit denen ich trojanischer Krieg gespielt hab...)

Und dann gibts da noch die halbfertigen Projekte ich folge auch bei der Armeeanschaffung dem Motto Think Big :D und kaufe daher nicht nur die notwendigsten Truppen, sondern auch gleich verschiedene Optionen, bzw  befolge irgendwelche historischen OOBs, die eh zu gross zum spielen sind. Wenn dann mal genug Figuren zum Spielen bemalt sind (meist ca. die Hälfte), gehts nur noch schleppend weiter, wel \"Spielen kann man ja eh schon und die XYZ Figuren ghören auch mal weiterbemalt\".
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Die toten Projekte...RIP
« Antwort #29 am: 20. August 2011 - 18:42:52 »

Zitat
Fazit 3 Realjahre, ca. 1200 6mm Figuren bemalt, x mal umorganisiert (war mit zukäufen und ummalen verbunden) und 1 Spiel gemacht, das nach einer Stunde abgebrochen wurde weils niemand gefallen hat - coole Input: Outputratio

Oo alter..

ich finde, dass 6mm gar nicht soooooo schnell geht. zumindest bei SYW die hat laces zu bemalen ist recht zeitraubend und napoleonisch steht dem ja nicht gerade in detailarmut nach. da dann 1000+ zu bemalen und nur einmal spielen  :wacko:
Gespeichert