Kaserne > Verrückte Basteleien
Geländematten (aus der Werkstatt des Meisters)
Sir Tobi:
Wenn der Meister spricht sollte der Geselle schweigen, ich weiß. Dennoch an dieser Stelle einen kleinen Einwurf zum Thema Wassereffekte. Bei meinen DBA-Matten habe ich Meeresküsten hergestellt, und die sehen m.E. recht realistisch aus:
(mehr Bilder gibt es hier: http://www.ulmer-strategen.de/DBA-Matten.htm)
Sie sind einfach aus einem Acryl-Farb-Mix (sehr viel sehr billige Farbe) hergestellt und mit dem Spachtel aufgetragen. Anschließend gab es über das Ganze noch zwei Schichten Wasser-Effekte von NOCH (sieht aus wie Ponal Holzleim, riecht wie Ponal Holzleim, kostet das Fünffache - glänzt aber schön). Das Ganze lässt sich prima rollen.
Bei meinen anderen Matten habe ich eine Straße nach der gleichen Technik gemacht:
Dort habe ich natürlich den Wassereffekt weggelassen. Sieht schön lehmig aus, man könnte das ohne Mittelstreifen-Vegetation und mit Wassereffekt auch prima als Fluss nehmen.
Beste Grüße,
Tobi
Jimo:
--- Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=89559#post89559 --- ... Bei meinen DBA-Matten habe ich ... einfach aus einem Acryl-Farb-Mix (sehr viel sehr billige Farbe) hergestellt ...
Bei meinen anderen Matten habe ich eine Straße nach der gleichen Technik gemacht ...
--- Ende Zitat ---
Tobi.
ich habe mir erneut auch die Bilder auf der Ulmer Strategen Website angeschaut. Was mich besonders erstaunt ist die (scheinbare) Tatsache, dass die Matten offensichtlich im ausgerollten Zustand absolut plan liegen. Keine Wellen oder sich hochbiegende Kanten. Ist das schlicht so oder wendest Du einen \"Trick\" an?
Ansonsten vielen Dank für die sehr guten Bilder und Infos!
xothian:
danke fuer den einwurf sir tobi ! :thumbsup:
das NOCH wassereffekt zeug werd ich mir mal kaufen und austesten, deine kueste sieht sehr schick aus :thumbup:
ciao chris
Razgor:
--- Zitat von: \'Jimo\',index.php?page=Thread&postID=89561#post89561 ---
--- Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=89559#post89559 --- ... Bei meinen DBA-Matten habe ich ... einfach aus einem Acryl-Farb-Mix (sehr viel sehr billige Farbe) hergestellt ...
Bei meinen anderen Matten habe ich eine Straße nach der gleichen Technik gemacht ...
--- Ende Zitat ---
Tobi.
ich habe mir erneut auch die Bilder auf der Ulmer Strategen Website angeschaut. Was mich besonders erstaunt ist die (scheinbare) Tatsache, dass die Matten offensichtlich im ausgerollten Zustand absolut plan liegen. Keine Wellen oder sich hochbiegende Kanten. Ist das schlicht so oder wendest Du einen \"Trick\" an?
Ansonsten vielen Dank für die sehr guten Bilder und Infos!
--- Ende Zitat ---
Tobi hat m.W. eine teure und qualitativ hochwertige Leinwand genommen, da sieht man dann den Unterschied.
Sir Tobi:
--- Zitat ---Was mich besonders erstaunt ist die (scheinbare) Tatsache, dass die Matten offensichtlich im ausgerollten Zustand absolut plan liegen. Keine Wellen oder sich hochbiegende Kanten. Ist das schlicht so oder wendest Du einen \"Trick\" an?
--- Ende Zitat ---
Razgor hat völlig recht, es liegt am Material. Wenn man ein Tischtuch oder einen ähnlich dünnen Stoff nimmt, bekommt man zwangsweise Verwerfungen. Das ist im Prinzip kein Problem und sieht auf der Spielfläche nach natürlichen Unebenheiten aus, nur an den Rändern wirkt es weniger gut. Wenn man eine schwere, beschichtete Künstlerleinwand nimmt legt sie sich allerdings wirklich binnen kürzester Zeit sehr plan aus. Deshalb bevorzuge ich dieses Material, auch wenn es sehr viel teurer ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln