Wie muss man sich denn den Einsatz dieser Jaegergeschichten auf dem Schlachtfeld
vorstellen? Welche Nationen haben die gehabt und welche Einheiten haben die mitgefuehrt?
Bei der russischen napoleonischen Husaren hatten je 16 pro Eskadron Tromblone. Zeitweilig hatte auch das Kürassierregiment Chevaliergarde solche Waffen. Diese Karabiniers genannten Leute sollten als spezielle Plänkler eingesetzt werden. Geladen wurden die Teile mit mehreren Kugel. Der Effekt ist sicher ähnlich einer Schrotflinte gewesen, obwohl anzunehmen ist, das größere Kugeln verwendet wurden. Auf nähere Entfernung war es sicher nicht ganz ohne, wenn ein Husarenregiment von 8 Eskadronen seine 128 Tromblonschützen einsetzte. Ähnlich bewaffnet waren übrigens im 18. Jh. auch die Karabiniers der österreichischen Kürassierregimenter. Um 1814/15 wurden die Tromblone der russischen Husaren aber gegen Stutzen wie bei der übrigen Kavallerie ausgetauscht.
Teilweise ähnlich war die Verwendung der sogenannten \"Gewehrkartätschen\" für die russische Infanterie, die bei lockerer Frontaufstellung, im Wald-, Häuserkampf und gegen Kavallerie auf nahe Entfernungen eingesetzt werden sollten.
Auch noch im ACW wurden sogenannte Rehposten (\"buck-and-ball\"-Patronen) verwendet. Diese waren eine Kombination aus einer vollkalibrigen Kugel und ein paar kleineren. Verschossen wurden sie sicherlich aus älteren glattrohrigen Musketen.
Die bekannteste Truppe, die mit Tromblonen in Verbindung gebracht wird, sind die französischen Mamelucken der Garde. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sie im Feldeinsatz stattdessen Karabiner geführt haben. Insgesamt wurde von solchen Spezialwaffen immer mehr abgesehen, da sie wohl eine zu geringe Reichweite hatten. Für berittene Plänkler waren Tromblone sicher teilweise praktisch, da sie einen großen Effekt auf nahe Entfernung hatten und zu Pferde leicht zu laden waren. Für die Infanterie war das eher nichts, weil da die Möglichkeit nach dem Schuss ungestraft abhauen zu können im Ernstfall fehlte.
@Zahnfee,
meintest du das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=8UB9OS5wPEU&feature=relatedVon denen gibt es noch einige Filme mehr.
Grüße
Davout