Kaserne > Geländebau

Flock/Clump Foliage selbermachen...

<< < (4/5) > >>

GeDa:

--- Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=90055#post90055 ---PS: habe doch glatt nen alten mixxer gefunden bei meinen eltern im keller!!!!!! jetzt muss ich nur noch irgendwo weisen schaumstoff herkriegen!
--- Ende Zitat ---
.... im Sofa bei den Eltern :D


Eigentlich so eine einfache Lösung. Die Flocken dann noch an der Hecke gemischt, das sieht wirklich Klasse aus!

DonVoss:

--- Zitat --- glatt nen alten mixxer gefunden
--- Ende Zitat ---
Ich sehs schon: bald gibts auch Flock aus dem Hause sharku auf Bestellung... :thumbsup:

DV

Sidarius Calvin:
Hey Mojo, schön dich hier auch zu treffen! :)

Danke für den tollen Tip.
Das löst wohl gerade mein Flock-Problem. Mein Händler liefert trotz Bestellung seit gut einem halben Jahr einfach nicht.
Hab also heute Mittag gleich kurz einen Stadtbummel gemacht und mir den billigsten Mixer (gut 15 Euro) reingezogen, den ich gefunden hab. Schaumstoff hab ich gerade noch am Arbeitsplatz rumliegen (hatte den eigentlich mal für einen Transportkoffer verwenden wollen, aber jetzt ist Schreddern angesagt ... ).
So kann ich das heute Abend gleich auch mal ausprobieren :D

Sid

Mojo:
Und, hats geklappt? :)

Sidarius Calvin:
Ja, hat sehr gut geklappt. :)
Musste mich zuest noch etwas mit diesem hochtechnischen Gerät aka \'Mixer\' etwas auseinander setzen und den Öffnungsschutz noch etwas modifizieren, aber danach wars eine wahre Freude. Aber ihr hättet den Gesichtsausdruck meiner Frau sehen sollen, als sie heimkam und in die Werkstatt schaute ... :rolleyes:

Ich hab dann eine schöne Menge Flock (etwa die Fläche eines A3-Blattes) hergestellt. Wenn man den Dreh mal raushat, geht es sehr zügig von der Hand.
Fürs erste Mal hab ich jetzt einfach in drei Farbnuancen gearbeitet: Braun, Olive und Mittelgrün (angemischt aus Abtönfarbe).

Entgegen deinen Tipp hab ich den gemixten Flock nicht mehr aus dem Mixer genommen. Die Sauerei war mir einfach zu gross und hab recht früh schon Farbe reingekippt. Dadurch hab ich dann fast keine Flocken mehr gehabt, die sonst wo rumflogen und auch das Mixen an sich ging besser. Ich hab dann einfach fortlaufend neue Schaumstoffwürfel reingeworfen und ab und zu die fertigen Flocken oben abgeschöpft. Ab einer gewissen Grösse und wenn sie trockener werden, steigen sie in der Masse nach oben. So hatte ich eigentlich auch immer genügend Farbe im Mixer ohne weitere zugiessen zu müssen.

Die Farbe trocknet zum Teil einfach sehr langsam. Ich hatte beim Durchsehen des Flocks in Trocknungsschachtel zwei Tage nachher noch grüne Finger.

Auch die Grundfarbe des Schaumstoffs kommt bei mir nicht so darauf an. Ich hab mit hellem begonnen und dann als Test mal einen aus einer Blisterpackung genommen (die dunkelgrauen). Auch da konnte ich keine Farbunterschiede im fertigen Flock sehen. Denke, mit dunklen Farben kann man fast alles nehmen.
Ein weiterer Vorteil des Mixens ist hal klar noch, dass die farbe quasi in den Schaumstoff gepresst wird. So kann man den Flock acuh noch etwas zerreissen ohne die Grundfarbe des Schumstoffs zu sehen.

Ich hab dann aber gleich mal den Tipp hier zu schnellen Bäumen rausgesucht und ausprobiert und bin mit dem ersten Versuch schon recht zufrieden.
Jetzt plane ich mal an einigen Hecken herum.

Für mich hat sich der Tipp auf jeden Fall gelohnt. So hat sich mein Flockproblem wohl gerade für immer gelöst. :thankyou:

Sid

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln