Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 16:49:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Flock/Clump Foliage selbermachen...  (Gelesen 8572 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 403
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #15 am: 28. Juli 2011 - 19:04:05 »

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=90055#post90055
PS: habe doch glatt nen alten mixxer gefunden bei meinen eltern im keller!!!!!! jetzt muss ich nur noch irgendwo weisen schaumstoff herkriegen!
.... im Sofa bei den Eltern :D


Eigentlich so eine einfache Lösung. Die Flocken dann noch an der Hecke gemischt, das sieht wirklich Klasse aus!
Gespeichert
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #16 am: 29. Juli 2011 - 12:25:00 »

Zitat
glatt nen alten mixxer gefunden
Ich sehs schon: bald gibts auch Flock aus dem Hause sharku auf Bestellung... :thumbsup:

DV
Gespeichert

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 266
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #17 am: 29. Juli 2011 - 13:33:52 »

Hey Mojo, schön dich hier auch zu treffen! :)

Danke fĂŒr den tollen Tip.
Das löst wohl gerade mein Flock-Problem. Mein HÀndler liefert trotz Bestellung seit gut einem halben Jahr einfach nicht.
Hab also heute Mittag gleich kurz einen Stadtbummel gemacht und mir den billigsten Mixer (gut 15 Euro) reingezogen, den ich gefunden hab. Schaumstoff hab ich gerade noch am Arbeitsplatz rumliegen (hatte den eigentlich mal fĂŒr einen Transportkoffer verwenden wollen, aber jetzt ist Schreddern angesagt ... ).
So kann ich das heute Abend gleich auch mal ausprobieren :D

Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #18 am: 02. August 2011 - 14:02:33 »

Und, hats geklappt? :)

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 266
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #19 am: 05. August 2011 - 09:53:23 »

Ja, hat sehr gut geklappt. :)
Musste mich zuest noch etwas mit diesem hochtechnischen GerĂ€t aka \'Mixer\' etwas auseinander setzen und den Öffnungsschutz noch etwas modifizieren, aber danach wars eine wahre Freude. Aber ihr hĂ€ttet den Gesichtsausdruck meiner Frau sehen sollen, als sie heimkam und in die Werkstatt schaute ... :rolleyes:

Ich hab dann eine schöne Menge Flock (etwa die FlĂ€che eines A3-Blattes) hergestellt. Wenn man den Dreh mal raushat, geht es sehr zĂŒgig von der Hand.
FĂŒrs erste Mal hab ich jetzt einfach in drei Farbnuancen gearbeitet: Braun, Olive und MittelgrĂŒn (angemischt aus Abtönfarbe).

Entgegen deinen Tipp hab ich den gemixten Flock nicht mehr aus dem Mixer genommen. Die Sauerei war mir einfach zu gross und hab recht frĂŒh schon Farbe reingekippt. Dadurch hab ich dann fast keine Flocken mehr gehabt, die sonst wo rumflogen und auch das Mixen an sich ging besser. Ich hab dann einfach fortlaufend neue SchaumstoffwĂŒrfel reingeworfen und ab und zu die fertigen Flocken oben abgeschöpft. Ab einer gewissen Grösse und wenn sie trockener werden, steigen sie in der Masse nach oben. So hatte ich eigentlich auch immer genĂŒgend Farbe im Mixer ohne weitere zugiessen zu mĂŒssen.

Die Farbe trocknet zum Teil einfach sehr langsam. Ich hatte beim Durchsehen des Flocks in Trocknungsschachtel zwei Tage nachher noch grĂŒne Finger.

Auch die Grundfarbe des Schaumstoffs kommt bei mir nicht so darauf an. Ich hab mit hellem begonnen und dann als Test mal einen aus einer Blisterpackung genommen (die dunkelgrauen). Auch da konnte ich keine Farbunterschiede im fertigen Flock sehen. Denke, mit dunklen Farben kann man fast alles nehmen.
Ein weiterer Vorteil des Mixens ist hal klar noch, dass die farbe quasi in den Schaumstoff gepresst wird. So kann man den Flock acuh noch etwas zerreissen ohne die Grundfarbe des Schumstoffs zu sehen.

Ich hab dann aber gleich mal den Tipp hier zu schnellen BĂ€umen rausgesucht und ausprobiert und bin mit dem ersten Versuch schon recht zufrieden.
Jetzt plane ich mal an einigen Hecken herum.

FĂŒr mich hat sich der Tipp auf jeden Fall gelohnt. So hat sich mein Flockproblem wohl gerade fĂŒr immer gelöst. :thankyou:

Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #20 am: 08. August 2011 - 16:10:57 »

Schön, freut mich :)

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #21 am: 09. August 2011 - 19:30:11 »

so jungs,

habe das gerade mal ausprobiert, ICH HABE NIEWIEDER FLOCK PROBLEME!!

das ist so genial! bin begeistert! einfacher gehts nicht, und das zeug ist dermaßen ergibig.... habe ĂŒbrigens dunklen schaumstoff genommen, funktioniert einwandfrei...alles nur eine frage der farbdosierung, kriegt man in jeder farbstufe hin von ganz dunkel bis ganz hell!
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #22 am: 09. August 2011 - 19:47:17 »

Dann kann ich demnÀchst also eine Flock-Bestellung aufgeben? ;)
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #23 am: 09. August 2011 - 21:34:44 »

na sicher, der aufwand ist sowas von minimal, das also kein problem^^
Gespeichert

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Flock/Clump Foliage selbermachen...
« Antwort #24 am: 10. August 2011 - 09:21:47 »

... ausgezeichnet  :)  ... saeckeweise bitte  ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures