Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
ROSENKRIEGE/ Britannien Mittelalter spezielle figuren gesucht
sharku:
hallo jungs,
ich baue zurzeit gerade eine FOG Armee in 28 mm für die ROSENKRIEGE auf ( erstmal für die schlacht bei barnet) und suche jetzt nach minis die ich noch nutzen kann... meine figuren sind bis jetzt alle von den perrys, bin auch super zufrieden damit, allerdings weis ich nicht mit welchen figuren ich speerträger aus wales, walisische bogenschützen und männer aus den borderlands darstellen soll und zu guter letzt die irischen kerns! kennt da jemand coole miniaturen die ich dafür nutzen könnte?!
ich meine vllt bringen die perrys sowas ja nochmal raus, aber das kann man ja nie wissen.....
vielen dank für die hilfe!
PS: bin auch sehr dankbar für jeglichen rat und jegliches fachgesimpel über die einheiten der zeit und lords etc, livres fahnen usw, usf!!
Romendacil I.:
Von Gripping Beast gibt es da verschiedene Ranges zu Schotten, Walisern und Iren, allerdings sind die eigentlich für das Frühmittelalter gedacht. Inwiefern man z. B. irische Kerns für diese Zeit weiterverwenden kann, weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass sich da in Sachen Rüstung/Kleidung nicht so viel geändert hat (zumindest bei der ärmeren Bevölkerung, aus denen sich die Kerns wohl rekrutieren).
Für walisische Bogenschützen müssten die normalen WotR-Perrys eigentlich locker gehen, schließlich ist Wales da schon seit 200 Jahren unter englischer Herrschaft und hat seine Krieger haben England ja lange Zeit als Söldner gedient und haben zusammen mit dem ins Land kommenden Engländern (Adlige, Ritter, usw.) die Ausrüstung der Waliser an die der Engländer angeglichen. Die meisten Armeen, die ich zu diesem Thema gesehen habe nutzen eigentlich die selben Minis für \"englische\" wie für walisische Langbogenschützen und ganz normale Pikeniere (wie die Mercenaries) für die Schotten.
Wie das zu der Zeit mit walischen Speerträgern in Wales aussah, kann ich gar nicht sagen, ich hab k. A. ob die zu der Zeit noch mit Schild und Speer kämpften oder schon mit Langspießen oder schon mehr zu ganz normaler Infanterie im Gefolge eines Adligen geworden waren. Von der Ausrüstung denke ich sollten sie sich auf jeden Fall auch nicht all zu stark von den Engländern unterscheiden. Vllt. bringt ein entsprechender Osprey-Band oder dessen Besitzer ja etwas mehr Klarheit ins Dunkel. ;)
Germi:
\"PS: bin auch sehr dankbar für jeglichen rat und jegliches fachgesimpel über die einheiten der zeit und lords etc, livres fahnen usw, usf!! \"
Schau Dich mal dort um: http://lanceandlongbow.com/shop.php
Dort bekommst du die besten Zusammenstellungen der Gefechte / Teilnehmerlisten / Fahnen und Wappen der Beteiligten der Rosenkriege. Ein eigenes Regelwerk haben die auch, allerdings ist das recht Figurenlastig was die Anzahl angeht.
Warum hast Du Dich eigentlich ausgerechnet für Barnet entschieden? Ich habe angefangen, erst mal Figuren für 1th St. Albans zu bemalen. Dabei schaue ich, welche der Beteilgten auch bei späteren Gefechten dabei war und suche mir dann danach die Gefolgschaften aus, deren Wappen ich verwende. Alle kann man ja eh nicht bringen, es sind rund 900 beteiligte Adlige bekannt:-)
sharku:
ich habe mich für die schlacht von barnet entschieden weil ich irgendwie nen fan der nevilles und vorallem vom königsmacher bin!
bei meiner armee werde ich mich vorallem an die großen adelshäuser und ihre livres halten, vllt auch mal ne gemischte Battlegroup mit kleinen lords etc, aber die masse der truppen wird in den farben der großen häuser sein!
die internetseite kannte ich noch nicht! vielen dank dafür! werde mir da sicherlich das ein oder andere buch holen!
HeinzKnitz:
Hey Flo,
Irische Kerns könnten von Crusader Miniatures bzw. ehem. Corvus Belli passen. Werden jetzt über Northstar vertrieben und sind auch über
Battlefield bestellbar.
http://www.crusaderminiatures.com/list.php?cat=5&sub=15&page=1
Von ehem. Vendel gibt es auch Kerns, Vertrieb jetzt über Seargant Major Miniatures USA, nur bei den Gallowglas müssten einige Helme umgearbeitet werden, da die Reihe eigentlich für Border Reiver des 16. Jahrhunderts gedacht ist.
http://sgmm.biz/irish.html
Gruß,
Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln