Epochen > Altertum
Parther - Fragen über Fragen....
Wolfslord:
Hi,
habe mich nun doch entschlossen dem Weg des 15mm Ancient zu folgen und habe mich für die Parther entschieden. Vom Regelsystem wirds wohl DBA werden, da das zum Start erstmal weniger Figuren sind. FOG wäre die Notlösung falls ich nicht genug DBA Spieler finde.
Dazu mal ein paar Fragen:
1.) Macht eine Parther Armee Spaß in DBA/FOG oder wird sie schnell eintönig durch die wenigen Truppentypen und die eher eingeschränkte Spielweise?
2.) Hat man als Gegner gegen Parther Spaß? Oder frustriert es einfach nur, ständig den Bögenschützenreitern hinterherzurennen?
3.) Wären diese Kataphrakt Miniaturen geeignet?
http://www.lurkio.co.uk/index.php?main_page=popup_image&pID=200
Sind als Perser/Sasaniden betitelt und zeitlich etwas später angesiedelt. Allerdings erscheinen sie mir als Laie bisher passend genug.
4.) Waren die Harnische der Pferde bunt oder in Metall/Bronze gehalten? Hab schon beides gesehen und fände eigentlich ein wenig Farbe ganz angenehm.
xothian:
sorry jan, dass ich jetzt so trollig dazwischen poste, aber die haelfte deiner fragen sind es warum ich selber noch nicht dazugekommen bin meine eigenen parther zu bemalen ;) zu viele adjektive wie eintoenig, frustrierend und eingeschraenkt stehen im raum
hast du dir schon mal eine pontische armee angeschaut ? http://www.fanaticus.org/DBA/armies/II48/index.html
cheers chris
Kniva:
Hi,
ich baue gerade für FoG eine Mongolenarmee auf, die ähnlich gelagert ist wie Deine Partherarmee - sieht man von den Kataphrakten ab.
Ich kann Dir nicht sagen, ob sich eine berittene Fernkampfarmee langweilig spielt, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen insbesondere bei FoG ist es zumindest eine völlig andere Spielweise, die ich mir gerade deshalb sehr interessant vorstelle. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man sonst meistens ja doch eher die \"klassischen\" Varianten spielt, mit starken Nahkampfverbänden und Fernkämpfern eher so als Beilage.
--- Zitat ---Hat man als Gegner gegen Parther Spaß? Oder frustriert es einfach nur, ständig den Bögenschützenreitern hinterherzurennen?
--- Ende Zitat ---
Hier musst Du zunächst mal zwischen DBA und FoG unterscheiden. Bei DBA sind es Light Horses, bei FoG Fernkämpfer - auch wenn sie \"Light Horses\" heißen. Sprich: Bei DBA gehst Du mit den Jungs in den Nahkampf - oder ärgerst den Gegner durch Manöver -, bei FoG beschießt Du ihn von allen Seiten.
Bei DBA kannst Du auch nicht ausweichen, wenn Du angegriffen wirst (wenn ich nicht irre; hab\'s lange nicht mehr gespielt ... ;( ), das geht nur bei FoG.
Ob es dem Gegner Spaß macht, hängt von dessen Armee ab.
Ich habe neulich mit Spartanern (im Prinzip nur schwere Infanterie) gegen eine überwiegend aus Fernkämpfern bestehende Armee gespielt - hat KEINEN Spaß gemacht. Ähnlich würde es mir mit meinen Hellenen vermutlich gegen Deine Parther gehen.
Als Gegner für meine Mongolen werde ich den Deutschen Orden aufbauen, mit von allem etwas. Mal schauen ....Wird bestimmt spannend.
Außerdem habe ich mir gerade von Legio Heroica eine spätantike römische Armee gegönnt. Mit der würde ich den Kampf gegen Deine Parther durchaus wagen.
Abgesehen davon solltest Du eine Armee aufbauen, die DIR Spaß macht - nicht Deinem Gegner!
Als Miniaturen würde ich Dir übrigens u. a. Peter Pig empfehlen (Parther) oder - falls Dein Geldbeutel es zulässt - AB-Miniatures (Sassaniden).
Ich wage zu bestreiten, dass es zwischen Parthern und Sassaniden äußerlich einen Unterschied gab.
Was die Bemalung angeht, dann brauche ich Dich vermutlich nicht extra auf Osprey zu verweisen, oder? Dort gibt es entweder aus der Elite- oder der Warrior-Reihe einen Band über sassanidische Reiterei, bei den Men-at-Arms-Bänden m. E. auch was über Parther.
Gruß
Kniva
Shapur:
Bei den leichten Reitern der Parthern ist eine starke Farbenvielfalt belegt. Meine Sassaniden sind auch in der Panzerung der Pferde bunt angemalt. Dieses wird auch durch neuere Forschungen belegt. Im älteren Osprey, Feinde Roms Parther und Sassaniden, werden die Panzerungen der Parther in Bronze oder Metall (silbern) ausgeführt, das Horsebarding mit Tuch in Erdtönen. Vielleicht liegt dies an den historischen Quellen, hier wird mehrmals berichtet, dass die schwere Kavalerie ihre Rüstungen, auch die ihrer Pferde, abgedeckt habe um die Römer nicht auf sie aufmerksam zu machen. Dies spricht für rein metallische Rüstungen aber auch für farbenfrohe/kräftige Rüstungen.
Ich male meine Sassaniden farbenfroh an.
Wolfslord:
--- Zitat --- hast du dir schon mal eine pontische armee angeschaut ?
--- Ende Zitat ---
Hab mich für Sassaniden entschieden, da kann man dann noch Speerträger, Auxiliartruppen und verschiedene Arten von Reitern mitnehmen plus einen Elefanten :D Außerdem kann ich alle Sassaniden Modelle von einem Hersteller beziehen, der das in einer sehr schönen Komplettpaket bietet (z.B. 4 Reiter mit passendem MDF Base und 4 Drahtspeere).
http://www.lurkio.co.uk/index.php?main_page=index&cPath=73_68
Habe schon mal eine Testbestellung gemacht und kann ja dann mal kundtun wie sie mir gefallen haben.
--- Zitat ---Hier musst Du zunächst mal zwischen DBA und FoG unterscheiden. Bei DBA sind es Light Horses, bei FoG Fernkämpfer - auch wenn sie \"Light Horses\" heißen. Sprich: Bei DBA gehst Du mit den Jungs in den Nahkampf - oder ärgerst den Gegner durch Manöver -, bei FoG beschießt Du ihn von allen Seiten.
Bei DBA kannst Du auch nicht ausweichen, wenn Du angegriffen wirst (wenn ich nicht irre; hab\'s lange nicht mehr gespielt ... ;( ), das geht nur bei FoG.
--- Ende Zitat ---
Das klingt als würdest du mir FOG verkaufen wollen ;) Aber danke für deine Anmerkungen. Meine Entscheidung für DBA hat ökonomische Gründe, da ich hier für 30-40 Euro schon eine Armee zusammen bekomme. Diese kann ich dann auch mit Fantasy Elementen für Hordes of Things benutzen.
--- Zitat ---Bei den leichten Reitern der Parthern ist eine starke Farbenvielfalt belegt. Meine Sassaniden sind auch in der Panzerung der Pferde bunt angemalt. Dieses wird auch durch neuere Forschungen belegt. Im älteren Osprey, Feinde Roms Parther und Sassaniden, werden die Panzerungen der Parther in Bronze oder Metall (silbern) ausgeführt, das Horsebarding mit Tuch in Erdtönen.
--- Ende Zitat ---
Das war das was ich hören wollte :) Ich besitze nämlich das entsprechende Osprey Heft und dachte mir aber, dass es nicht mehr der aktuellste Stand der Forschung ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln