Epochen > Absolutismus und Revolution

Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?

(1/3) > >>

lameth:
Welches Regelwerk würdet ihr empfehlen, um den Konflikt zwischen Polen und dem Osmanischen Imperium auszuspielen?
DBx fällt raus, da ich das System nicht mag und FoG braucht zu viele Figuren.

Ich dachte an WH ECW oder 1644, aber da fehlen die Listen für beide Parteien, bzw. es geistern ein paar Fanmade Listen im Netz, aber da bin ich mir unsicher, ob die Spielbalance gewährleistet ist.

Welche Systeme würdet ihr vorschlagen?

Razgor:
Das einzige vernünftige Renaissance-Regelwerk, dass ich kenne, ist FOG:R.

Am besten 600 Punkte und in 15mm. Da kann man auch größere Schlachten spielen, die Spaß machen.
Beschuss, Eigenarten der verschiedenen Truppen und die Command-Ketten werden sehr schön simuliert.
Das Feeling ist klasse und die Regeln sind -gegenüber FOG:AM- verschlankt.

Mach doch mal ein paar Spiele bei dichelus und martini77 mit, die suchen noch Spielpartner.

lameth:
Ich meinte natürlich das 17te Jahrhundert, habe die Überschrift entsprechend verbessert.

FoG erscheint mir sehr Aufwendig, sowohl was Figuren anbetrifft, als auch was die Spielzeit und die Einarbeitungszeit angeht. Ich fürchte es ist mehr Zeit, als ich zur Verfügung habe.

Der Maßstab steht mit 1/72 so gut wie fest.

lameth:
Brauche ich denn nur das FOG:R. oder auch das Grundregelwerk?
Wie sehe denn eine durchschnittliche Armee für die Polen aus? So rein von der Anzahl der Figuren, damit ich wenigstens eine grobe Vorstellung habe.

Draconarius:

--- Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=90309#post90309 --- Brauche ich denn nur das FOG:R. oder auch das Grundregelwerk?
--- Ende Zitat ---

Nur das FoG:R, ist ein vollständiges Regelbuch. Als Buch mit Armeelisten wohl noch \"Clash of Empires\", welches das östliche Mitteleuropa und Osteuropa abdeckt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln