Allgemeines > Tabletop News

FFG goes Star Wars

<< < (28/47) > >>

Gargbad:
Stimmt. Ich war schon ein wenig überrascht, als ich den englischen Preis mit dem unsrigen verglichen habe.

AndréM:
Der Vorteil von Gebietsschutz und einem guten deutschen Vertrieb ;).

_Cody_:
Da ich grade selber in der Größe ein Star Wars Projekt angehe: Hat es schonmal jemand mit den Pockemtmodellen versucht? Gibt es für nen Euro als EInzelmodelle oder auch in Boostern. Man sieht zwar, dass es keine \"richtigen\" Modelle sind, da sie nur aus einer 1mm Plasticard gesteckt sind, aber zum Spielen sollte es reichen.
Hier sieht man mal ein aufgebautes Modell (klick mich)
Ein Y-Wing zum Beispiel misst in der Länge genau 5cm. Sollte mit den anderen Minis hinhauen (hatte aber noch keine in der Hand! Müsste vllt. einer der Besitzer mal nachmessen ;))
Meiner Ansicht nach die bisher billigsten Anbieter für die Einzelminis sind:
- Tusto/Jürgens Rollenspeilshop: http://www.juergenthuro.de/shop/index.php?cat=c64_Star-Wars-Pocketmodel.html
- MTG and more: http://www.mtgandmore.de/index.php?cat=c421_Star-Wars-Pocketmodel.html

Versand sollte sich auch in Grenzen halten. Alleine die Basen müsste man halt neu machen. ;)

Hoffe das hilft wenn der eine oder andere ein bisschen günstiger spielen/einsteigen will.

MfG Bene

Sarge:
Die \"Pappkameraden\" gefallen mir nicht wirklich.
3D ist einfach schicker..........und auch nicht wirklich teuer.
Man braucht ja nicht viel.

Longshanks:
Die Pocketmodelle funktionieren auch, aber sind, imho, die am wenigsten schicke Wahl.
Da sind die Micro Machines die bessere Wahl, um ein paar Reserven in der Hinterhand zu haben habe ixh für zB einen Tie auf Ebay auch nur 1 € bezahlt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln