Allgemeines > Tabletop News
FFG goes Star Wars
Lettow-Vorbeck:
Ich finde die Preise echt happig. Wenn die Regeln etwas taugen nehme ich wohl Micro Machines ( habe da noch einen ganzen Schwung ) oder ich hole mir die hier
http://studiobergstrom.com/index.php?categoryID=74
Die Pocketmodelle sind nichts für mich, aber wohl eine echte alternative für Schüler ;)
Longshanks:
Ziemlich cooles Deathstar Projekt auf Dakkadakka: http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/0/479387.page
Sarge:
Gut und günstig!
Allerdings glaube ich, dass es besser ist auf einer Raumplatte zu spielen.
Dieses Muster stell ich mir auf dauer anstrengend vor.
Longshanks:
das klebst du einfach auf die Rückseite der Platte ;)
wenn man auf die Tiefe des Trench verzichtet, ist das die beste Lösung. Ich brüte noch drüber wie ich meine bauen will
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=124272#post124272 ---das klebst du einfach auf die Rückseite der Platte ;)
wenn man auf die Tiefe des Trench verzichtet, ist das die beste Lösung. Ich brüte noch drüber wie ich meine bauen will
--- Ende Zitat ---
Danke für den Post. Da hatte ich schon die ganze Zeit mal nachgeschaut, wo es so eine Todessternoberfläche gibt. Schon mal ein suppi Tipp.
Allerdings hast Du vielleicht schon irgendwo ne skalierbare Version gesehen - also eine, die man nicht zusammenkleben muss, sondern die man einfach vergrößern kann, um sie z.B. als XXXL Poster oder Banner auszudrucken?
Ich finde die Idee für Star Wars genial. Schwarze Spielmatten wirken ja nicht räumlich. Die Schiffe stehen ja nur drauf rum. Ich finde da eine quasi Draufsicht auf eine Raumschiffoberfläche viel besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln