Allgemeines > Tabletop News
FFG goes Star Wars
Conan:
--- Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',\'index.php?page=Thread&postID=124244#post124244 ---Ich finde die Preise echt happig. Wenn die Regeln etwas taugen nehme ich wohl Micro Machines ( habe da noch einen ganzen Schwung ) oder ich hole mir die hier
http://studiobergstrom.com/index.php?categoryID=74
Die Pocketmodelle sind nichts für mich, aber wohl eine echte alternative für Schüler ;)
--- Ende Zitat ---
Sorry,
kann ich nicht nachvollziehen, da man eh nicht mit Massen an Fliegern spielt. Und man muss ja nicht unbedingt bei BF Berlin für 14,95€ bestellen, bei Amazon kriegt man die für 9,95€. Qualitativ sehen die Originale um Längen besser aus, sind sofort spielfertig und zudem ist das ganze Zubehör dabei, zum bsp. Pilotenkarten, Ständer, Manöverdrehscheibe, Marker, Ausrüngskarten, etc.
Ich denke hier geizt man am falschen Ende. ;(
Gruss,
Peter
Gargbad:
Kann ich nur beipflichten. So wahnsinnig viele Modelle braucht man doch nicht.
Ich hab 2 x die Grundbox, 1 x Tie Advanced, 1 x Y-Wing und 1 x Tie Fighter.
Zusammen für ein wenig mehr als 70,-€. Dafür kriege ich ein spassiges System für 2 Spieler mit jeder Menge Flair.
Relativ einfaches System, deutsche Regeln (ist ja auch nicht unbedingt selbstverständlich) und schicke Modelle.
Gestern haben mich zwei Kumpels besucht (beide Starwars Fans), die hatten ausser Risiko oder Monopoly
noch nie was mit Brettspielen am Hut. Ein Blick auf die Grundboxschachtel, Kurzregeln durchgelesen und wir hatten einen
spassigen Abend.
Ich hab schon weitaus mehr Geld für irgendwelche Spiele ausgegeben, die jetzt vor sich rumoxidieren.
Rusus:
Das sehe ich auch so. Für den ganzen Krempel, den es dabei gibt und insb. der Detailgrad der Modelle, ist das alles ein sehr fairer Kurs.
Wer die Karren bestellen will oder in Essen und Umgebung wohnt, sollte mal bei AllGames4You vorbeischauen. Da gibt\'s die Einzelflieger z.Z. für 8,50 €.
Die Karte vom Flakturm ist cool. Aber mal ganz ehrlich: So ein Teil ist mit ein bisschen Pappe, eine Drahtstück und einem Farbklecks in 10 Minuten selbst gebaut.
Wenn der Laserturm nicht im Trench eingebaut ist, hat er wohl 360° Feuerbereich?
Longshanks:
--- Zitat von: \'Rusus\',\'index.php?page=Thread&postID=124374#post124374 ---Die Karte vom Flakturm ist cool. Aber mal ganz ehrlich: So ein Teil ist mit ein bisschen Pappe, eine Drahtstück und einem Farbklecks in 10 Minuten selbst gebaut.
--- Ende Zitat ---
Jenau ;)
--- Zitat von: \'Rusus\',\'index.php?page=Thread&postID=124374#post124374 ---Wenn der Laserturm nicht im Trench eingebaut ist, hat er wohl 360° Feuerbereich?
--- Ende Zitat ---
Jepp, den Feuerbereich im Trench muß man sich entweder selbst ausbaldovern oder es machen wie Dave Graffam in seinem Trench Run Scenario gemacht hat. Wobei ich da die Idee sympathisch finde das alle(!) Flieger im Trench/im jeweiligen Feuerbereich getroffen werden wenn der Imperiale Spieler sich entscheidet sie abzufeuern. Das sorgt für den \"Die Türme haben aufgehört zu feuern Effekt\" :D
AndréM:
Auf andere Modelle auszuweichen ist wirklich an der falschen Stelle gespart, am Ende schadet man sich nur selbst und dem Spiel. Vor allem wenn ich seh, was da für 40K/WHFB teilweise rübergeschoben wird und die gleichen Leute dann wegen 10 Euro jammern.
Demnächst Post ich übrigens einen Link zu guten Sternenmatten aus PVC.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln