Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 08:07:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoW Wüstenplatte WIP  (Gelesen 9925 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #15 am: 16. August 2011 - 23:03:23 »

Kurier Dich gut aus und schon Deine Lungen. Damit ist nicht zu spaßen. ;)
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

_Cody_

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 90
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #16 am: 16. August 2011 - 23:08:38 »

Auch von mri gute Besserung. Zum Thema Straßen: Variable nicht machen, da das sehr blöde aussieht. Ich würde wenn eher immer in der Plattenmitte enden lassen. Diese Straße aber nur leicht andeuten, also etwas feiner Sand nehmen und ein paar Reifenspuren. Meh würde ich auf einer Wüstenplatte nicht machen.

Cody
Gespeichert
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius

Mein Blog

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #17 am: 17. August 2011 - 13:26:01 »

Zunächst mal gute Besserung!

Zitat von: \'Ninjameister\',index.php?page=Thread&postID=91736#post91736
Da der feste ausenrahmen fix ist stellt sich ein kleines problem mit wasserläufen oder ähnlichem das schon am spielfeldrand beginnt. Falls jemand ideen hat bitte posten.

Zwischen einem rechteckigen Rahmen und den Sechsecken gibt es ja noch dreieckige und trapezförmige Lücken, die mit entsprechenden Teilen ausgefüllt werden müssen.
Sollen die fest am Rahmen sein, oder ebenfalls frei verlegbar? Man könnte einige von ihnen als Endstücke von Wasserläufen (wohl eher ausgetrocknet) oder Hügeln modellieren.

Entlang zwei gegenüberliegenden Kanten liegen die Sechsecke sogar direkt am Rand an. Da ist dann gar kein Übergang erforderlich.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #18 am: 17. August 2011 - 14:11:46 »

@khr: Der rahmen wir eine form haben die sich an die secheckigen platten anpasst. Also seitlich wird er gezackt sein und an den beiden langen enden wie du richtig sagst einfach gerade. Es wird aber kein sechseck selbst rand sein. Die idee mit den endstücken ist gut. Nur überlege ich ob ich dann nicht gleich zwei sechsecke mit einem anfang und einem ende des trockenen wasserlaufa modelliere. Ich denk mir da kommts auf ein paar cm mehr oder weniger nicht an und ich hab keine zusätzlichen platten. Nicht noch mehr XD

Grüße vom Ninja
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #19 am: 17. August 2011 - 15:35:06 »

Zitat von: \'Ninjameister\',index.php?page=Thread&postID=91841#post91841
Die idee mit den endstücken ist gut. Nur überlege ich ob ich dann nicht gleich zwei sechsecke mit einem anfang und einem ende des trockenen wasserlaufa modelliere.

Da könntest Du den Wasserlauf mal sogar in der MItte des Spielfläche anfangen oder enden lassen, wenn es das Scenario erfordert.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #20 am: 17. August 2011 - 17:50:25 »

Zitat von: \'khr\',index.php?page=Thread&postID=91846#post91846
Zitat von: \'Ninjameister\',index.php?page=Thread&postID=91841#post91841
Die idee mit den endstücken ist gut. Nur überlege ich ob ich dann nicht gleich zwei sechsecke mit einem anfang und einem ende des trockenen wasserlaufa modelliere.

Da könntest Du den Wasserlauf mal sogar in der MItte des Spielfläche anfangen oder enden lassen, wenn es das Scenario erfordert.

Gruß
Karl Heinz


Jja genau. Und das gleiche mach ich mit einer hügelkette. Bin schon gespannt...
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #21 am: 18. August 2011 - 11:27:05 »

Zitat von: \'Ninjameister\',index.php?page=Thread&postID=90582#post90582
dabei bin ich auf folgenden für mich guten kompromiss gekommen. eine platte mit festen rahmen und darin platten, und zwar sechseckige. so hat man trotz fest verbauter geländeelemente doch das maximum an variablität.

Ich will den Modularitätsansatz hier nicht kritisieren, das muß jeder selber wissen. Aber warum um alles in der Welt willst du das mit Sechsecken machen? Der Aufwand ist exponentiell höher als bei Quadraten und über die Optik kann man streiten, aber besser sehen Sechsecke hinterher mal bestimmt nicht aus. Du maximierst nur die Zahl der Kanten. Ich wünsche dir vor allem viel Glück dabei, deine Module verzugsfrei zu bauen, habe aber wenig Hoffnung, daß hinterher alle Module noch völlig plan sein werden.

Der Ansatz mit dem auf einzelnen Modulen fest aufgebrachten Gelände ist ja gut und wäre viel leichter umsetzbar mit Quadraten.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

_Cody_

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 90
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #22 am: 18. August 2011 - 16:14:43 »

Die Sache bei Sechsecken sit die, das man eine sehr hohe Modularität mit festen Gelände erreichen kann. Der Arbeitsaufwand ist expoential höher, aber damit auch die Modularität. ;)

Cody
Gespeichert
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius

Mein Blog

hex40000

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 1
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #23 am: 02. Januar 2016 - 16:14:42 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=91936#post91936
...
Ich will den Modularitätsansatz hier nicht kritisieren, das muß jeder selber wissen. Aber warum um alles in der Welt willst du das mit Sechsecken machen? Der Aufwand ist exponentiell höher als bei Quadraten und über die Optik kann man streiten, aber besser sehen Sechsecke hinterher mal bestimmt nicht aus. Du maximierst nur die Zahl der Kanten. Ich wünsche dir vor allem viel Glück dabei, deine Module verzugsfrei zu bauen, habe aber wenig Hoffnung, daß hinterher alle Module noch völlig plan sein werden.

Der Ansatz mit dem auf einzelnen Modulen fest aufgebrachten Gelände ist ja gut und wäre viel leichter umsetzbar mit Quadraten.
Lange habe ich überlegt, ob ich darauf antworten soll - oder doch lieber nicht. Und ja - ich weiss, dass das Posting schon recht alt ist. Da er aber ob der drastischen Wortwahl durchaus geeignet sein könnte, manch einem den modularen Sechseckzugang zu verleiten, will ich doch ein paar Dinge klarstellen:

1) ad: \"...Der Aufwand ist exponentiell höher als bei Quadraten...\"
Boah \"exponentiell\" das ist heftig - nur frag ich mich, was damit wohl gemeint sein könnte.
Gut - ein Sechseck verfügt über 6 Kanten statt derer 4 beim Quadrat. Damit kommt man bei gleicher Anzahl von Sechsecken und Quadraten auf eine 50% höhere Anzahl von Kanten - inklusive eines potentiellen Randabschlusses zugegebenermassen auf etwas mehr. Alles in allem ist der Aufwand ausgedrückt in Kantenanzahl aber allenfalls linear höher - keineswegs exponentiell. Jede einzelne Kante ist beim Sechseck allerdings auch deutlich kürzer als beim Quadrat. Bezogen auf die Fläche benötigt man beim Sechseck sogar etwa 15% weniger Kantenlänge als beim Quadrat. Damit können mit dem exponentiell höheren Aufwand weder die Anzahl der Kanten noch die Flächenausbeute pro Kante gemeint sein.
Was aber sonst? Die Auswirkung eines nicht ganz geraden Schnittes auf das fertige Mosaik? Das lässt sich zugegebenermassen nicht ganz so einfach quantifizieren. Meiner Erfahrung nach wirken sich aber nicht exakte Winkel und wellige Schnitte gleichermassen
unschön auf Quadrat- wie Sechseckmosaike aus. Einen exponentiellen Anteil kann ich
hier jedenfalls auf gar keinen Fall entdecken.

2) ad: \"...und über die Optik kann man streiten, aber besser sehen Sechsecke hinterher mal bestimmt nicht aus\"
Das ist wie so vieles mal mindestens Geschmacksache. Warum modulare Geländegrenzen im 90 Grad Versatz besser aussehen sollen als mit 120 Grad kann ich jedenfalls nicht erkennen. Dazu kommt, dass bei gleicher Flächengrösse eines Moduls die Kantenlänge eines Sechseckes deutlich kleiner ist, womit sich in diesem Fall sanftere Geländeübergänge ergeben. Alterntiv kann man die Fläche der Quadrate entsprechend erniedrigen. Das führt aber wiederrum zu einer deutlich höheren Modul- und Kantenanzahl.

3) ad: \"Du maximierst nur die Zahl der Kanten\".
Wie in 1) schon dargelegt liegt die Kantenanzahl je nach Betrachungsweise etwas höher als bei Quadraten oder sogar darunter. Von \"maximieren\" kann da wohl schwerlich die Rede sein.

4) ad: \"... habe aber wenig Hoffnung, daß hinterher alle Module noch völlig plan sein werden\".
Wie \"plan\"? Nicht mehr in einer Ebene? Das kann jetzt aber nicht dein Ernst sein. Oder meinst du wieder \"nicht regelmässig\" im Sinne von in der Ebene verzogen? Dann schau bitte nochmal unter 1) nach. Diese Problematik betrifft Quadrat- genauso wie Sechseckmodule.



Fazit: Das Wort \"exponentiell\" wurde mal wieder inflationär benutzt und ist in diesem Fall mitnichten zutreffend. Der Aufwand zur Herstellung von Sechseckmodulen bewegt sich etwa im selben Rahmen wie der für quadratische. Für beide Varianten muss man ungefähr mit derselben Genauigkeit und Sorgfalt arbeiten, um am Ende Mosaike zu erhalten, bei denen die Module sauber ineinander übergehen.
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #24 am: 02. Januar 2016 - 23:00:57 »

Wenn man es wirklich genau will, wuerdw ich die Seitenstuecke lasern lassen. Dann hast du ein perfektes Quadrat bzw. Sechseck. Beim Sechseck muessen dann nur die Kanten abgeschraegt werden, was durchaus etwas anspruchsvoller ist.
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #25 am: 03. Januar 2016 - 07:47:04 »

was ist eigentlich aus dem Projekt geworden?
Da gab\'s ja vor viereinhalbjahren viel Theorie und jetzt wieder.
Mittlerweile ist ja die Lasercut-Welle über\'s Hobby drübergeschwappt und man könnte sich mikrometergenau Puzzlestücke in beliebiger Größe ausschneiden lassen, aber wir sind wieder bei Büchern unter Tüchern gelandet  8)
Gespeichert
ach was!

gilibran

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #26 am: 03. Januar 2016 - 10:59:17 »

Warum wird das nach über 4 Jahren aufgewärmt?
Gespeichert

raparpott

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 42
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #27 am: 03. Januar 2016 - 12:54:03 »

Zitat von: \'gilibran\',\'index.php?page=Thread&postID=211037#post211037
Warum wird das nach über 4 Jahren aufgewärmt?
Ich denke, da hat jemand die Suchfunktion benutzt, weil jener ein ähnliches Projekt verfolgt und sich gefragt hat, ob das alles so wunderbar geklappt hat wie geplant.
Gespeichert
Es lebe das Laster! Was wären wir ohne es? - langweilig.

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #28 am: 05. Januar 2016 - 21:28:44 »

hey, das alte ding gibt es ja auch noch  :blush2:

also, was ist aus meinem projekt geworden? die entäuschende antwort NICHTS!
und zwar ist es leider so das wir das fow aufgegeben haben da wir uns alle zu weit auseinander gelebt haben und die spiele immer seltener wurden und es irgendwann sang- und klanglos aufgehört hat. ich darf aber meine erfahrung weitergeben was die 6ecke betrifft, wenn man nicht lasert passt es nicht genau. Nie! also war es im nachhinein betrachte eine nicht wirklich gute idee. quatrate sind besser. auch was die lagerung betrifft und das ist ja bei allem spielspaß doch der hauptagregatzustand einer spielplatte....


lg Karli
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #29 am: 06. Januar 2016 - 20:07:07 »

Danke, dass Du die Erkenntnis geteilt hast. Hilft sicherlich einigen, die sich in Zukunft mit dem Gedanken tragen und vorher die Suchfunktion bemühen.

Gut also, dass der Thread nochmal ausgegraben wurde.
Gespeichert