Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 18:15:33
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoW Wüstenplatte WIP  (Gelesen 10006 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« am: 03. August 2011 - 22:19:26 »

Hi zusammen, also:

vorweg muss ich gleich eines sagen, ich bin bekennder modulare-spielelmente-hasser. ich kanns nicht leiden wenn alles wackelt, die basen der geländeteile so hoch sind das man nix hinstellen kann weil alles umfällt und die optik mag ich auch nicht. und einen festen spieltisch mag ich auch nicht, weil das mit der zeit ja langweilig wird und man nicht jeden monat einen neuen tisch bauen kann. also hab ich mir gedanken gemacht und ein bissl im internet geschaut. dabei bin ich auf folgenden für mich guten kompromiss gekommen. eine platte mit festen rahmen und darin platten, und zwar sechseckige. so hat man trotz fest verbauter geländeelemente doch das maximum an variablität.

ausserdem will ich die grundfläche der platte etwas erhöht machen, sodass ich eine tiefe von 4cm hab um auch gräben und ausgetrocknete flussbette oder -teiche machen zu können. eigentlich wollte ich heute auch schon die ersten fotos onlinestellen, aber leider hat der kumpel der mir die platten zuschneidet noch keine zeit dazu gehabt. meine pläne wollte ich trotzdem mal loswerden. vielleicht ergibt sich ja noch der ein oder andere gedankenstoß, kritikpunkt oder vorschlag.

lg vom Ninja
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1312495586 »
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #1 am: 04. August 2011 - 09:37:33 »

Na da bin ich aber mal gespannt...an der Modul- und Dioramenbauweise scheiden sich ja immer die Geister. Die Art von Spielplatte, die du bauen wills, ist auf dem Festland ja nicht weit verbreitet. Somit hoffe ich auf viele Bilder und wünsche gutes Gelingen und natürlich viel Spaß!
Gespeichert

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #2 am: 04. August 2011 - 10:25:30 »

Sechsecke sind natürlich besonders flexibel beim Aufbau, haben auch praktische Nachteile
- An den Kanten ist die Spielfäche gezackt. Entweder hat man also einen ungleichmäßigen Rand oder man muß Teilstücke aus halben Sechsecken und Dreiecken basteln, um sie in einen rechteckigen Rahmen zu kriegen.
- Um Sechsecke so sauber zu schneiden, daß sie wirklich frei verlegbar sind, muß man sehr genau arbeiten

Quadrate sind einfacher zu schneiden und zu verlegen und fast so flexibel wie Sechsecke.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #3 am: 04. August 2011 - 10:40:39 »

Ich bin bei Sechsecken auch skeptisch, was die handwerklichen Herausforderungen angeht. Feste, gut sägbare Platten sind bei der Dicke auch schon einigermaßen schwer. Ich würde auch eher zu Vierecken, am besten natürlich Quadraten, tendieren. Die bieten auch den Vorteil, dass man auf ihnen gut (besser?) arbeiten kann, weil die Flächenausbeute ordentlich ist. Markiert man die Seiten mittig, kann man in normierten Abständen auch Flüsse, Gräben oder Hügel und Wälder modellieren, die dann auch zusammenpassen.

Ich wollte so eine Platte immer bauen, aber der Support meiner Spielgruppe ist, aus diversen Gründen, etwas gering. Alleine hab ich dafür aber keine Zeit. :(
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #4 am: 04. August 2011 - 10:45:03 »

Für die letzte Tactica haben wir eine Platte aus modularen Segmenten gebaut, allerdings quadratische keine sechseckigen.
Ich habe daraus gelernt, dass es zwar viele Modularitäts-Skeptiker gibt, aber man sollte von denen nicht verunsichern lassen.
Wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bauen für die kommende Tactica eine Spielplatte in der gleichen Bauweise aber mit anderer Vegetation.
Auch unsere Wüstenplatten sollen mittelfristig durch modulare Plattensegmente ersetzt werden.

Der Thread hier im Forum: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6478&pageNo=1
Doku vom Bau: http://www.spieltrieb-frankfurt.de/berichte/projekt-don-kanyar/
Das Endergebnis auf der Tactica 2011: http://www.spieltrieb-frankfurt.de/bilder/tactica-hamburg-2011-2/ (Um zu entsprechenden Bildreihe zu kommen, ganz nach unten scrollen.)
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #5 am: 04. August 2011 - 22:32:03 »

danke erstmal für die ganzen meldungen :)

also, meine letzte platte war aus rechteckigen platten. genau wie die beiden davor :D
ich will halt mal was neues probieren. obs jetzt so wird wie ich mir das denke is natürlich eine ander frage aber mal schaun.

so weit bin ich jedenfalls schon:

die ersten platten sind geschnitten und auch der fixe rahmen hat schon eine ungefähre form. leider muss ich noch bis nächste woche warten um den unterbau fertigmachen zu können da die firma in der ich die größeren platten immer machen lasse noch urlaub hat.


2011-08-04 16.28.09

2011-08-04 17.21.37

lg vom Ninja
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #6 am: 05. August 2011 - 08:25:12 »

Na, das sieht doch schon mal ziemlich .... sechseckig aus!
:D

Bin gespannt wie sich Dein Projekt weiter entwickelt!

(...schreit ja fast nach Battletech im 1/32 - Maßstab)
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #7 am: 05. August 2011 - 10:34:27 »

Das sieht wirklich interessant aus. Das Sechseckformat lässt natürlich ganz neue Möglichkeiten der Straßengestaltung usw. zu.
Gespeichert

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #8 am: 05. August 2011 - 13:40:48 »

Hmmm,

die Rechtecke sind sehr gut und sauber geschnitten. Das sollte wohl kein Problem sein. Was wurde da denn verwendet und wie groß sind sie denn?

Gruß
Hotwing
Gespeichert

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #9 am: 05. August 2011 - 14:48:03 »

@ Hotwing: die platten haben eine seitenlänge von je 20 cm

ich hab sperholz und presspanplatte genommen die bei mir noch so rumgelegen sind. also im grunde nur reste verarbeitet. nächste woche wird dann eben noch das grundgestell in das die platte später eingelegt werden zusammengebaut und die platten selber bekommen noch eine schicht 1cm dickes styropor (is billiger ;) ) drauf um das verziehen beim leimen des sandes auf jeden fall zu verhindern.

ja und was die straßen angeht binich noch unschlüssig ob ich überhaupt welche mache. wüste is ja eh straße und daher ....

aber mal schauen dann sehn wir schon ^^
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #10 am: 06. August 2011 - 22:42:38 »

Hab vorhin zufällig zwei Bilder von Sechseck-Platten auf der Dadi e Piombo-Seite gefunden:



Schätze, dass die Kantenlänge etwas kleiner ist als bei dir.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #11 am: 12. August 2011 - 14:09:20 »

Hi leute,

Tut mir leid dass ich so lange nix von mir hab hören lassen nur lieg ich seit samstag mit grippe im bett  :tot:

die spielplatte hab ich mir in der tat genauso vorgestellt nur eben mit größeren platten. Find ich auf dauer einfach angenehmer.

Da ich aber ja keine zeit zum bauen hatte hab ich eben etwas nachgedacht und bin auf eine große frage gestoßen:

Soll ich oder soll ich nicht eine fixe umrahmung bauen damit sich nix verschiebt???

Lg vom Ninja
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #12 am: 12. August 2011 - 14:22:13 »

Ich würde dir zu einer festen Umrahung definitiv raten. Ich bin schon so oft gegen TT-Platten gestoßen und weiß vom Brettspiel Siedler wie es ist, wenn man Sechsecke aus Versehen verschiebt :D
Gespeichert

_Cody_

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 90
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #13 am: 12. August 2011 - 20:34:04 »

Hi ninjameister,

irgendwoher kenn ich diese Technik. (die Idee hatte damals mein Vater^^)
Leider frisst eine Baum der mittlerweile einen Durchmesser von 30cm hat und 70cm hoch ist sehr viel Zeit und den dann mit Balttwerk versehen....ist der erste Baum von Drei^^

Ähm ja BtT: Deine Platten sind sehr sauber geschnitten. Ich habe das selber mit einer Dekupiersäge gemacht, weshalb ich auch immer Spalten zwischen den Platten habe. Kanntenlänge ist bei mir 22cm. Dein Projekt sieht wegen fehlender Bäume und genauerem Schnitt vielversprechender als meins aus.

Werde es auf jeden fall weiterverfolgen und hoffentlich biste bald wieder gesund. sm_party_trink

Cody
Gespeichert
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius

Mein Blog

Ninjameister

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 89
    • 0
FoW Wüstenplatte WIP
« Antwort #14 am: 16. August 2011 - 14:15:11 »

Soderla, da ich mttlerweile nicht mehr mit sommergrippe sondern mit LUNGENENTZÜNDUNG im bett liege gibts leider auch nix neues aus dem lazarett zu berichten.
Eigentlich hab ich mir meinen einstand hier etwas anders vorgestellt aber da kann man halt nix machen  :wacko:

was ich mir aber so überlegt habe:

Ich der das grundgerüst, also den festen rahmen, nicht im ganzen machen sondern vierteln zwecks lagern und transport. Zum fixieren werd ich sogenannte idealschnapper verwenden. Die gibts im baumarkt.

Da der feste ausenrahmen fix ist stellt sich ein kleines problem mit wasserläufen oder ähnlichem das schon am spielfeldrand beginnt. Falls jemand ideen hat bitte posten.

Straßen? Sein oder nicht sein? Die ganze wüste ist doch eh straße also brauch ich dann überhaupt noch optische??

Und ich bin natürlich über jeden ratschlag zum kurieren einer lungenentzündung sehr froh^^

Grüße vom Ninja
Gespeichert
Das Ziel in einem Krieg ist nicht, dass man für sein Land stirbt, sondern dass der Lump da drüben für seins stirbt.
General George S. Patton

Auf anfrage baue ich gerne kleinere Geländestücke/Marker für euch