Hi zusammen, also:
vorweg muss ich gleich eines sagen, ich bin bekennder modulare-spielelmente-hasser. ich kanns nicht leiden wenn alles wackelt, die basen der geländeteile so hoch sind das man nix hinstellen kann weil alles umfällt und die optik mag ich auch nicht. und einen festen spieltisch mag ich auch nicht, weil das mit der zeit ja langweilig wird und man nicht jeden monat einen neuen tisch bauen kann. also hab ich mir gedanken gemacht und ein bissl im internet geschaut. dabei bin ich auf folgenden für mich guten kompromiss gekommen. eine platte mit festen rahmen und darin platten, und zwar sechseckige. so hat man trotz fest verbauter geländeelemente doch das maximum an variablität.
ausserdem will ich die grundfläche der platte etwas erhöht machen, sodass ich eine tiefe von 4cm hab um auch gräben und ausgetrocknete flussbette oder -teiche machen zu können. eigentlich wollte ich heute auch schon die ersten fotos onlinestellen, aber leider hat der kumpel der mir die platten zuschneidet noch keine zeit dazu gehabt. meine pläne wollte ich trotzdem mal loswerden. vielleicht ergibt sich ja noch der ein oder andere gedankenstoß, kritikpunkt oder vorschlag.
lg vom Ninja